HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Antworten
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#1 HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

Hallo Flybarless Piloten,

heute war es soweit und meine beiden HC3-SX sind angekommen.

Eines habe ich nun in meinen Hirobo Turbulence D3 EX FBL eingaubt und ersetzt nun das HC3-Xtreme.

Einbau war sehr schnell erledigt, da es wieder an den selben Platz gekommen ist und somit einfach nur die Kabel wieder angesteckt werden mussten.

Nächster Schritt war dann das raufspielen der vorhigen Einstellwerte des HC3-Xtreme (die erflogenen).

Dann bei Kanal-Zuordung den Hirozont-Modus gewählt und >geht in normal< eingestellt.
Weiters noch an der Futaba T-14 MZP einen Schalter für die Aktivierung zugeordnet.

Im Trockenzustand scheint alles so zu funktionieren, wie es sein sollte. Jetzt muss noch gutes Wetter kommen.

Anbei ein paar Fotos. :-)
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#2 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von A-S Helifan71 »

Bevor ich nun nach den 2.x Anleitungen google kannst mal kurz den unterschied nennen?
Gruß
Alex
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#3 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

Servus,

der Unterschied zu dem HC3-Xtreme vs. HC3-SX ist darin zu finden, dass nun der HC3-SX einen "Rettungsancker" eingebaut hat.

D.h., dass man nun den Heli per Schalter am Sender in eine Horizontale Lage "schalten" kann. Egal wie der Heli liegt!
Dabei kann man sogar auswählen, dass der Heli automatisch einen Steigflug druchführt. Egal ob er am Rücken oder in Normallage gesteuert wurde (vom System). Sobald man wieder die Orientierung gefunden hat, schalten man wieder zurück oder greift gleich Aktiv ein.
Digger

#4 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Digger »

das ist ja cool, genau das richtige für mich.

Aber Gratulation zu dem Hammer Heli.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#5 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

Heute war Erstflug mit dem HC3-SX!

Das System ist einfach GROßARTIG!
Da hat Captron wieder TOLLE Arbeit geleistet und es hat sich gelohnt zu warten.
Der Heli lässt sich per Schalter am Sender sehr schnell in Horizentallage bringen.
Ich hatte 63% Empfindlichkeit eingestellt und geht schon sehr gut damit.

Hier ein Video vom Erstflug!

Motor ist noch recht Fett eingestellt, da der OS 91 HZ-R noch beim einlaufen ist!
Aber Leistung hat der Motor schon ordentlich.

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#6 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von seijoscha »

Das schaut doch sehr viel versprechend aus!!

Und Gottfried dein Hirobo schaut echt schick aus die Haube kommt echt Cool an dem Heli!! :wink:
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#7 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

Hallo Joschi,

ja dieses System ist nochmals eine Verbesserung gegenüber dem HC3-Xtreme.
Bin mit diesem diese Saison geflogen OHNE PROBLEME und nun habe ich auf den HC3-SX
upgegradet.

Jeder der dieses System im gekonnten 3D sehen möchte, kann sich folgenden Link ansehen,
der beim Alpine Heli Smack Down da der HC3-SX dort bereits geflogen wurde. Es ist auch mehrmals der "Autopilot" aktiviert worden. Beschreibung siehe Video.

Freut mich, wenn dir der Hirobo Turbulence D3 EX FBL gefällt.

Beste Grüße
Gottfried
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#8 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

... Noch ein paar Worte zu dem OS 91 HZ-R, da ich viele anfragen bekommen habe.

Dieser Motor ist der leichteste einzustellende 91iger Helimotor mit Einspritzssystem, den ich je hatte.

Ebenfalls können die bestehenden OS 91 HZ mit dem OS 91 HZ-R Conversion Set umgerüstet werden. Auch hier funktioniert alles BESTENS!
Der OS 91 HZ-R ist ja ein normaler OS 91 HZ, nur halt mit dem Druckregulator (siehe OS 91 HZ-R Conversion Set).

Einstellung für 30% Rapicon:
* Verdichtung auf 0,8
* Leerlauf so wie im Auslieferungszustand
* Teillast 1,5
* Volllast 2,5
* OS 8 Kerze

So läuft der Motor äußerst Fett, aber erläuft.
Einen Tank so fliegen und bei nächsten Tank die Volllast um eine halbe Umdrehung schließen.
Teillast ebenfalls um eine halbe Umdrehung schließen. Jetz läuft der Motor noch immer Fett aber nicht mehr so stark (siehe bei meinem HC3-SX Video).
Jetzt noch 2 Tanks mit leichtem Rundflug betreiben und dann kann wieder die Volllast um eine halbe Umdrehung geschlossen werden. Teillast 2-3 Klicks zumachen.

Nun kann der Motor schon etwas mehr gefordert werden.

Wünsche noch viel Spaß mit dem Teil!
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#9 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

Abend,

habe mir heute noch schnell einen Robbe/Futaba R 6108 SB gekauft und in den HTD3 EX FBL eingebaut.
Nachdem alles angesteckt, in der HC3-SX Software am Laptop auf S-Bus umgestellt wurde,
wurde auch der Empfänger erkannt. Aber Pitch und Gas liefen verkehrt. Was ist dass denn? Dachte ich mir!
Und sobald ich auf eine andere Flugphase geschalten habe, lief Pitch auf voll Negativ und es rührte sich nix mehr.

Schön langsam war ich auf 180!
Nach einer Pause, habe ich mich nochmals in Ruhe dazu gestellt und bin alles nochmal durchgegangen.
Eigentlich war eh alles so einfach! Mann muss auch in der PC Software vom HC3-SX die Kanalzuordnung anpassen.
Bin davon ausgegangen, dass es nur ein Plug & Play ist. Aber so war es halt nicht.

Nachdem nun ein paar Kanäle richtig gestellt wurden, funktioniert nun alles!
Nun ist am Empfänger nur noch ein Kabel und alles andere (inkl. Drehzahlregler) ist am HC3-SX angeschlossen.

Jetzt steht noch ein weiterer Robbe/Futaba R6014HS Empfänger auf der Verkaufsliste.

Also gebt acht und es sollte dann auf anhieb funktionieren.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#10 Re: HC3-SX im Hirobo Turbulence D3 EX FBL

Beitrag von Sky_ »

Hallo,

eigentlich wollte ich heute fliegen gehen!
Aber zum Glück habe ich nochmal alle Einstellungen überprüft und siehe da, der Drehzahlregler hatte nun keine Funktion, da ich ja noch ein Onboard Glühung hatte und nun diese Aktiv war (ist mir komischerweise, beim der letzten Überprüfung nicht aufgefallen :oops: ).

Nun habe ich die Onboard Glühung auf einen externen Taster umgestellt, was eigentlich nicht der Sinn der Sache für mich ist.
Aber es geht sich einfach nicht anders aus.

Ich habe für mich nun festgestellt, dass ich eigentlich mit dem S-Bus 8 Kanal Empfänger nichts anfangen kann, da ich nun in der Anschlußmöglichkeit eingeschrenkt bin. Daher hatte ich alle meine Modell mit 14 Kanäler ausgerüstet. Man weiß ja nie. :)

Weiß jemand, warum es noch keine 14 Kanal S-Bus Empfänger gibt?
Zum Glück habe noch nicht alle R 6014 HS Empfänger verkauft, sonst würde ich mich jetzt Grün und Blau ärgern.

Leider habe ich mich zu schnell überreden lassen auf S-Bus umzustellen, um mir die ganze Sache genauer anzusehen bzw. es durch den Kopf gehen zu lassen. Jetzt muss ich mit einem Kompromiss leben/fliegen. Und ich hasse Kompromisse.....

Vielleicht helfen die paar Zeilen einen anderen, nicht den selben Fehler zu machen und von 14 Kanal auf S-Bus 8 Kanal umzusteigen.

LG,
Gottfried
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“