Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#16 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von interferenz »

Ich habe den kleine Copter jetzt als Werbegeschenk bekommen und was soll ich sagen....
Tuts nicht, ich kann zwar meinen 600er fliegen, aber bei dem Teil muss ich passen.
Ohne Gyro ist der Drehbewegung nicht beizukommen, über die Trimmung findet sich einfach keine Einstellung, bei der ich die ständige Drehung um die Hochachse in den Griff kriege.

Fazit: den stell ich neben meinen PiccoZ, der liess sich auch nicht steuern... :roll:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von tracer »

interferenz hat geschrieben:Ohne Gyro ist der Drehbewegung nicht beizukommen, über die Trimmung findet sich einfach keine Einstellung, bei der ich die ständige Drehung um die Hochachse in den Griff kriege.
Hast Du gewartet, bis der Gyro initialisiert hat?

Eigentlich fliegen die Teile genial.
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#18 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von interferenz »

Hast Du gewartet, bis der Gyro initialisiert hat?

Da ist ein Gyro drin ???
Wie kann man erkennen, dass der initialisiert ?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von tracer »

interferenz hat geschrieben:Da ist ein Gyro drin ???
Yap. Also, in den meisten. Problem ist, die ändern sich ja täglich ...
interferenz hat geschrieben:Wie kann man erkennen, dass der initialisiert ?
Anschalten, hinstellen, warten, dass sich das Blinken der Lampen von der Frequenz ändert.
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#20 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von interferenz »

Ne, da blinkt nichts Anderes.
Ich denk mal der hat keinen Gyro. War ne Beilage für ein einmonatiges Tageszeitungsabo f. 14EUR, von daher hält sich die
Enttäuschung in Grenzen.

Man bekommt aber eine schöne Vorstellung davon, wie sich Dieter Schlüter & Co gefühlt haben müssen,
als es noch keine Gyros gab... :shock:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von tracer »

interferenz hat geschrieben:Ne, da blinkt nichts Anderes.
Schade, dann investier mal so 25 bis 35 EUR in einen, der wirklich nen Gyro hat, die Dinger sind super fürs Wohnzimmer.
bruchpilotin
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.2010 17:16:42

#22 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von bruchpilotin »

Hallo, bin zum ersten Mal hier, weil unser Mini-Heli nicht fliegt.

Wir haben jetzt schon den zweiten baugleichen (Copter V-Max Hypersonic), und es gibt das gleiche Problem: er fliegt einfach nicht los. Nun liegt es ja vielleicht nicht am Heli, sondern an uns? Also: wir haben alle Schritte abgearbeitet, wie beschrieben:

Batterien in Fernbedienung eingelegt. Dioden leuchten.

Heli aufgeladen bis Diode im USB-Stecker wieder anging. Wenn man den Heli anschaltet, blinken die blau-roten Dioden.

Auf den Kanal geachtet - in diesem Fall A. (Beim ersten stand kein Buchstabe unter dem Heli, da haben wir es mit allen drei Kanälen probiert, aber er ging trotzdem nicht zu fliegen. Beim zweiten jetzt haben wir es nur mit A probiert, weil das der angegebene Kanal ist und wir ihn nicht versehentlich "umpolen" wollten.)

Wenn man nun, wie Ihr hier schreibt, den linken Hebel betätigt (vor und wieder zurück), passiert mit den Dioden an der Fernbedienung gar nichts und am Hubschrauber rührt sich auch nichts. Es leuchten wie zuvor unverändert die 4 Dioden an der Position von 9-12 Uhr.

Vielleicht hatte jemand hier das gleiche Problem und konnte es erfolgreich lösen? Oder haben zufällig beide Helis den selben Fehler? Entweder der Infrarotsender oder der Empfänger könnte ja defekt sein. Aber bei beiden? Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob der Heli ein Signal bekommt?

Wäre lieb, wenn wir eine Antwort bekämen, die uns weiterhilft.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#23 Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Yaku79 »

Hmm zweimal dasselbe???
Ich kann derzeit folgende MiniHelis empfehlen:
Phantom/Helicox 6010
S/X 107

Beide sehr genial.

Beim deinem wirst du sehr schnell das Problem mit gebrochenem oberen Rotorkopf bekommen. Ist eine ganz übler Schwachpunkt bei dem.

Gruss Basti
Aeroworker

#24 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Aeroworker »

Die Dioden an dem Sender zeigen nur ob der Sender sendet oder nicht. Wenn der Sender eingeschaltet wird etwa 1 Sekunde warten, den linken knüppel GANZ nach vorne schieben, in dieser Position 1 Sekunde halten, dann GANZ zurück den knüppel. Nun sollten die Dioden am Sender gewechselt haben, unabhängig davon ob der Hubschrauber an oder aus ist und egal in welchem Kanal er steht. Tut der Sender das nicht, einpacken und zurückschicken.

Wenn der Hubschrauber eingeschaltet wird muss er anschliessend auf eine Waagerechte Fläche gestellt werden. NICHT in der Hand halten! Der Gyro intialisiert nicht solange der Hubschrauber bewegt wird.

Man kann Infrarotsender testen wenn man eine Videokamera hat und vorne den roten (gibt auch blaue) Gnubbel filmt während man die Knüppel bewegt. Auf dem Film ist das infrarote Licht zu sehen, bzw die Dioden sieht man leuchten. Sie sollten in unterschiedlichen Abständen (je nach Steuersignal) blinken, auf dem Film.
bruchpilotin
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.2010 17:16:42

#25 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von bruchpilotin »

Danke für die raschen Antworten. Einen neuen Hubschraubertypen probieren ... Eher nicht, wenn es schon mit dem einfachsten Modell nicht funktioniert. Aber später vielleicht ...

Zu den Tipps von Aeroworker:
Offenbar haben wir dann bei beiden Fernbedienungen ein Problem mit dem Senden des Infrarotsignals. Wir werden noch den Check mit dem Filmen unternehmen, aber da sich der beschriebene Wechsel der leuchtenden Dioden nicht vollzieht, gehe ich davon aus, daß auch kein Signal gesendet wird. Im Keller steht noch ein dritter Heli gleicher Bauart, der wird dann zunächst noch getestet. Es wird ja wohl kein Serienfehler sein?

Waagerecht - die Bedingung war erfüllt. Wir haben den Heli mit Malerkrepp auf dem Tisch befestigt, damit er uns nicht gleich beim ersten Versuch abschmiert. Wollten erst mal sehen und verstehen, was sich tut, wenn man welchen Hebel wie schnell bewegt. Aber nun tut sich ja gerade noch gar nichts ...

Melde mich wieder. Danke, bis zum nächsten Mal!
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#26 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Hike-O »

Yaku79 hat geschrieben: Ich kann derzeit folgende MiniHelis empfehlen:
Phantom/Helicox 6010
Das ist imho der derzeit beste und günstigste!
Bei gedrücktem Turbo Button macht der Lüdde ordentlich Dampf :drunken:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von Mataschke »

bruchpilotin hat geschrieben:Wir haben den Heli mit Malerkrepp auf dem Tisch befestigt, damit er uns nicht gleich beim ersten Versuch abschmiert
Gleich mal Merken. Man Fesselt keinen Heli am Boden. Das kann sehr gefährlich werden. OK bei so einem Spielzeug nicht , aber einfach mal im Hinterkopf behalten.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
PeterausWW
Beiträge: 2
Registriert: 24.12.2010 17:48:07

#28 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von PeterausWW »

Wer kann mir denn verraten, wo ich für dieses kleine Wunderwerk Ersatzteile bekomme?
Bräuchte dringend Heckrotor.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#29 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von enedhil »

Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
PeterausWW
Beiträge: 2
Registriert: 24.12.2010 17:48:07

#30 Re: Copter V-Max Hypersonic Mini Heli

Beitrag von PeterausWW »

enedhil hat geschrieben:Hier z.B.: http://www.mega-cube.de
Allerbesten Dank Stefan

Du scheinst Dich ja mit diesen Teilen auszukennen.
Ist es auch möglich, diesen Mini umzubauen, damit man eine andere Fernsteuerung z. B. 5- oder 6-Kanal dort einbauen kann.
Der Heli lässt sich doch dann bestimmt noch viel besser fliegen.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“