Stromverbrauch Mini Titan FBL

Antworten
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#1 Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von jdammeyer »

Hallo,
ich hab mit meinem Mini Titan FBL einen Stromverbauch von ca. 314 mAh/min. Kommt mir etwas viel vor.Hab nach 5 min. etwas 1570 mAh nachgeladen.
Mein Setup:
TS Servos sind HS65HB
Heck FS550Digital Speed Carbon
Motor E500-4000 am YGE 40
Microbeast
12er Ritzel mit ca. 2780 U/min bei 85% Regleröffnung im GovStore.

Sollte ich vielleicht mal etwas hochritzeln, um die Regleröffnung zu verringern dmit der Motor nicht so viel drehen muss, oder bringt das nichts? Hat FBL einen höheren Stromverbrauch? Ich dachte durch wegfall der Paddelebene wirds eher weniger.

LG
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#2 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Maik262 »

Hallo,

eigentlich sollte dein Stromverbrauch mit FBL sinken. Ich hatte im Mini Titan mit den Align 430XL (mit Retrostange), 3S-Lipo, 13er Ritzel, 75% Regleröffnung einen verbrauch von 250mA/min

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#3 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Hike-O »

Das Problem habe ich auch und bisher noch nicht rausgefunden woran es liegen könnte.

Muß noch einen Testflug mit kleinerem Ritzel probieren....ein größeres hat leider keine Besserung gebracht.

Ansonsten fällt mir auch nicht viel ein, woran man etwas ändern könnte.

Ich glaube fasst, dass 450er als FBL eben nicht wirklich sparsamer werden, wie es bei größere Modellen der Fall ist.
Zuletzt geändert von Hike-O am 27.10.2010 15:15:47, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#4 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von jdammeyer »

Hallo Maik, der Ansicht bin ich eigentlich auch, war mir aber nicht ganz sicher. Jetzt fragt sich nur noch, wo mein Strom bleibt. :?
Riemenspannung und Zahnflankenspiel passen m.M. nach. Ich habe das Ritzel von Hand ganz leicht an das Hauptzahnrad geschoben, ohne jeglichen Druck. Und den Heckriemen kann ich gut durchdrücken mit nem Schraubendreher. Wenn ich den Hauptrotor von Hand drehe, dreht er noch so ca. 2-3 Umdrehungen nach, je nachdem wie schnell ich drehe. Läut ziemlich leicht finde ich.
Dann kanns ja nur noch von meiner Regler- Ritzel Kombi kommen. :?:

Lg
Jörn

@Heiko: ja also kleinere hab ich auch noch. 11er und 10er. Da muss ich den Regler natürlich noch weiter öffnen. Da hilft dann wohl nur noch versuchen. Die Drehzahl würde ich schon gern beibehalten. Und es gibt ja andere, die an die 3000 fliegen. Dann müsste bei denen ja schon nach 3 min Schluss sein.
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#5 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Maik262 »

Hallo Jrn,

versuche mal am Motor ein 10er Ritzel, das sollte eigentlich von der Drehzahl locker passen.

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#6 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von jdammeyer »

Ja, beim normalen Governor reicht das. Aber bei dem GovStore von YGE ist die Drehzahl bei gleicher Öffnung um einiges niedriger. Ich werds aber trotzdem versuchen. Danke für den Hinweis. Schade, hier ist es heute sehr windig, sonst wär ich schon draussen.

Lg
Jörn

Edit: Hab grad das Ritzel tauschen wollen. Dabei hab ich bemerkt, dass die Motorwelle enorm Spiel hat. Da ist wohl das Lager kaputt. Da die Welle auch eingelaufen ist, und der Motor eh sehr günstig war, werd ich den nicht reparieren und mir jetzt erst mal nen neuen holen.
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#7 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von dilg »

Hallo;

Ich verdächtige mal dem Motor. Meine Stromsparempfehlung ist ein 13er Ritzel, bei dir könnte das grob mit den Crizz-Motörchen und dessen 3700kv passen.

Anyway;
Hike-O hat geschrieben:Ich glaube fasst, dass 450er als FBL eben nicht wirklich sparsamer werden, wie es bei größere Modellen der Fall ist.
Letzte Woche (nein eigentlich vor 2) war mein Paddelkopf wieder aktiv. Im Durchschnitt über 4 Akkus 260-270mAh/min, mit FBL liege ich bei 220 - Da war die Drehzahl gleich (um die 2500 mit Gaskurve).
lg michl
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Crizz »

huiuihui......... was ich da teils lese stellt mir die Nckenhaare hoch. 314 mAh / Minute bei 2780 rpm Headspeed ? Das kommt den Werten des Orginal-TT BL recht nahe, der mag auch keine hohen Drehzahlen, abgesehen davon, das er kein Energiesparschwein ist. Der Wirkungsgrad ist m.E. eher Gürtellinie, und da schein der besagte Motor nicht fern von zu sein.

Wenn ich aber so Tipps lese wie "10 Z Ritzel drauf" kämmt sich mir echt der Kragen. Ich denke, das bei nem 4000 k/V Motor das Problem in der anderen Richtugn liegt - dreh den mal auf +3000 rpm headspeed, dann wird der Wirkungsgrad vmtl. ein wenig besser.

Wobei man natürlich sagen muß, das 4000 k/V schon fern von gut und böse sind. 3500 bis max. 3800 sind da eher Tagesordnung. Aber trotzdem kein gutes Leistungsbild für den Motor. Sogar ein Scorpion 2221-8 mit knappen 500 W hat da bei 2500 - 2800 rpm Werte von 270 - 285 mAh, und der zieht kernig durch. Und der HS-2222 den man in meinem Shop findet ähnelt dem Scorpion 2221-8 sehr stark, der ist auch ne Power-Sau , wenn man ihn fordert, aber bei moderater Drehzahl auch sehr genügsam ( Bsp : Rex v7 - bei 1850 rpm und flottem Rundflug ca. 185 mAh / minute, bei 3100 rpm und Speedflug mit bisl Artistik ca. 290 mah / Minute - mit 13er Ritzel ! )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#9 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von jdammeyer »

Danke Chrizz,
hab bei Dir mal einen bestellt. Ich glaube auch dass es am Motor liegt. Und wie schon gesagt, habe ich festgestellt, dass die Welle total eingelaufen ist. Das trägt wahrscheinlich auch nicht zur guten Performance bei.

Lg
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Crizz »

Eingelaufene Welle ist nicht so dolle, dann sind auch die Lager hinne. Ist in der Tat nicht gerade optimal. Denke mal, du wirst mit dem HS2220 glücklicher sein, geht heut an dich raus, evtl. ist er morgen bei dir und du kannst am WE testen. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Mataschke »

Der HS2222 geht klasse!

Wobei ich mich frage warum ich dann auch "nur" auf 6min. Hallenrundflug komme mit 2200mAh und ca. 2300 am Kopp :roll:

Heute Abend mal DZ messen...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Crizz »

schlechtes Motortiming ? bei 2300 und 13er Ritzel solltest du eigentlich bei 220 - max.240 mAh / Minute liegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Mataschke »

hmm könnte natürlich sein .

Ritzel ist glaub ich ein 12er .
AN nem 80er Phönix mit Governor @ Getriebeübersetzung fest eingestellt... könnte mal ne neue FW draufmachen und nochmals testen. Dampf hat er auf alle Fälle.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Stromverbrauch Mini Titan FBL

Beitrag von Crizz »

kannst bei der Gelegenheit ja mal schaun wie es mit 13er Ritzel und kleinerer Regleröffnung ausschaut, ich hab bei meinen 450ern eigentlich immer 13er Ritzel drauf, weil ich bei entsprechendem Wind gerne +3000 am Rotor habe, und beim Hallenfliegen kann ich trotzdem bis 2100 runter. Vielleicht liegt da ja der Hund begraben, wie man so schön sagt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“