Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#331 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Chris_D »

ralfiboy hat geschrieben:alles in allem ist unsere Protösev doch recht günstig, was die E-Tdile angeht
Naja, wie man`s nimmt.....Ich hab mir am WE nen neuen Toaster gekauft. Edelstahl Designteil mit allem Schnickschnack. Hat keine 20 Schleifen gekostet. Für 4 Tütchen mit Plastekram vom Helidealer meiner Wahl, im Wert von ein paar Cent hab ich dagegen wieder fast 40 Euro gelöhnt :lol:
ralfiboy hat geschrieben:hat der Plaste (noch)nicht
Autsch, das ist blöd :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#332 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von ralfiboy »

Chris_D hat geschrieben:Ich hab mir am WE nen neuen Toaster gekauft. Edelstahl Designteil mit allem Schnickschnack. Hat keine 20 Schleifen gekostet.
ist dafür nur 1 Teil :twisted: ausserdem bestimmt von unterbezahlten Kindern in Fernost zusammengeschraubt :twisted:
wenn man nur den Materialwert von unserem Geraffel rechnet, hast Du sicher Recht, aber Handling usw, usw, ist ja schon öfters durchgehechelt worden....

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
enolen
Beiträge: 93
Registriert: 03.02.2010 08:59:36
Wohnort: Graz

#333 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von enolen »

Böser Protos, nicht den Kreisel machen! :(
IMG_0202.JPG
IMG_0202.JPG (756.5 KiB) 805 mal betrachtet
IMG_0203.JPG
IMG_0203.JPG (752.69 KiB) 805 mal betrachtet
T-Rex 450 Sport, Protos, Spektrum DX8
learning the hard way, Kampfschweben, Rundflug
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#334 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von echo.zulu »

Hast Du den "Piro-Optimiert", oder wie ist das passiert?
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#335 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von dschim »

Schmarrn - wenn dann seitwärts-Loops, positiv auf der linken Seite liegend .....
echo.zulu hat geschrieben:Hast Du den "Piro-Optimiert", oder wie ist das passiert?
Schmarrn - wenn dann seitwärts-Loops, positiv auf der linken Seite liegend .....
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
enolen
Beiträge: 93
Registriert: 03.02.2010 08:59:36
Wohnort: Graz

#336 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von enolen »

Keine Ahnung, bin ja noch Kampfschwebeexperimentierer. Auf einmal hat das Heck nachgegeben. Ursachensuche schert mich im Moment nicht ;)
T-Rex 450 Sport, Protos, Spektrum DX8
learning the hard way, Kampfschweben, Rundflug
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#337 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Schletzer »

Hallo

So schnell wollte ich mich hier eigentlich nicht einreihen aber nun ist es mir doch passiert. Mein 99igster Flug wurde mir zum Verhängnis. Bei einem Looping mit Vollpitch 12° ist mir der Motor über Kopf ausgegangen. Habe vor Schreck die meiste Restenergie, welche noch in den Rotorblättern steckte wohl zum "in die Normalstellung bringen" verbraten. Jedenfalls ist mir die Autorotation fast komplett misslungen. Habe sogar vergessen, den Auro-Schalter oder den Motor-Aus-Schalter zu betätigen. :oops:

Nun frage ich mich, was geschehen war!?!?

Theorie meines Kollegen:
Der Riemen ist abgesprungen, der streifte irgendwo noch am HZR oder dem Motorritzel, somit wurde der Rotor abgebremst und deshalb ist mir die Drehzahl so schnell eingebrochen.

Eine andere Theorie ist, dass der Riemen abgesprungen ist, der Regler hat den ungewöhnlichen Lastwechsel bemerkt und sofort den Motor als Überlastschutz ausgeschaltet.

Komisch ist, dass ca. ein halber Meter über dem Boden der Heli nochmals den Rotor volle Pulle raufgedreht hat, also nix mit Sanftanlauf. Wenn der Riemen aber tatsächlich bereits abgesprungen gewesen wäre, hätte dies doch gar nicht mehr passieren können!?!
Bin momentan etwas in Erklärungsnotstand. Habt ihr eine Idee was genau passiert sein könnte?

Sollte es tatsächlich der abgerutschte Riemen gewesen sein, so könnte ich das auf meine Dusseligkeit zurückführen, ihn nicht genug gestrafft zu haben. ABER, sollte mir der Regler tatsächlich den Motor ausgeschaltet haben, hätte ich ein grösseres Vertrauensproblem gegenüber dem Regler. Es ist der YGE 60, welcher vor 2 Monaten mit dem neuen 880er Scorpionmotor ausgeliefert wurde. Habe ihn bereits wieder verbaut. --> Fehler?

Hier noch ein paar Fotos:
24272 24270 24268 24269 24267 24266 24271
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#338 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Gogi »

Mein Tipp ist das der Regler abgeschaltet hat. Das kann wegen Überlastung passieren. Oder das BEC hat abgeschaltet- vielleicht zu warm oder ein Servo zieht zu viel Strom. Störung durch statische Aufladung... Sowas kann vorkommen. Der Riemen springt im Flug nicht ab, auserdem wäre dann der Rotor nichtmehr angelaufen.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#339 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Schletzer »

Gogi hat geschrieben:Mein Tipp ist das der Regler abgeschaltet hat. Das kann wegen Überlastung passieren. Oder das BEC hat abgeschaltet- vielleicht zu warm oder ein Servo zieht zu viel Strom. Störung durch statische Aufladung... Sowas kann vorkommen. Der Riemen springt im Flug nicht ab, auserdem wäre dann der Rotor nichtmehr angelaufen.

Grüße Gogi
Meine Vermutung ist in dem Fall ähnlich wie deine. Der Regler war noch nie so heiss, dass man ihn nicht mehr hätte berühren können. Im Gegensatz zum Motor, welcher doch gegen die 60°C geht. Gemessen im Hochsommer. Habe für die Kühlung ein Loch in die Haube geschnitten, so dass der Luftstrom direkt auf den Regler unter der Akkurutsche zieht.
Das BEC vermute ich eher nicht, da ich den Heli ja noch steuern konnte. Eine statische Aufladung sollte ja bei der neusten Version nicht mehr auftauchen. Ich hatte bisher auch keine Heckzucker, welche auf eine statische Entladung hingewiesen hätte. Dies kenne ich von früher von meinem T-Rex 450.

Meine bisher einzige Strommessung ergab 41A die im Maximum gezogen wurden. OK, seitdem wurde mein Flugstil etwas "flotter". Deshalb auch der Looping mit Vollpitch. Aber ob dies 20A mehr ausmacht? Denke ich eher nicht. Ausserdem sollte ja der Regler auch noch etwas Reserve haben, so dass er nicht gleich bei 60A aufgibt.
Ob meine +/- 12° Pitch zuviel des Guten sind?
Ob ich mir wohl einen 80A Regler zulegen soll?
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#340 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Gogi »

Nö, 80er Regler brauchst du nicht. Ich fliege meinen mit einem 60er Roxxy Flybarless mit nur 5 Zellen, wo der Strom ja noch höher ist, ohne Probleme. Kühlungsöffnung hab ich auch keine in der Haube und auch im Hochsommer bei Temperaturen das der Motor schon mal 70° erreicht hatte gab es keine Probleme.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#341 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Chris_D »

Da wird ganz einfach der Freilauf durchgerutscht sein, wie bei vielen anderen auch schon. Den YGE bekommst Du so leicht nicht überlastet, der Riemen springt auch nicht so einfach ab. Freilauf ist das Wahrscheinlichste.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#342 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Schletzer »

Chris_D hat geschrieben:Da wird ganz einfach der Freilauf durchgerutscht sein, wie bei vielen anderen auch schon. Den YGE bekommst Du so leicht nicht überlastet, der Riemen springt auch nicht so einfach ab. Freilauf ist das Wahrscheinlichste.
Ist der Freilauf den nun defekt? Also wenn ich das Motorritzel festhalte und den Motor drehe, fehlt mir die Kraft um es festzuhalten, d.h., dass der Freilauf noch in Ordnung zu sein scheint.
Was kann man da machen, dass dies nicht passiert? Ist das vorallem beim Protos bekannt oder allgemein bei Helis? Habe bisher noch nie von diesem Problem gehört, resp. ich war noch nie von diesem Problem betroffen.
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#343 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von echo.zulu »

Der Protos Freilauf ist mit 6mm ja relativ klein. Wenn Du wohl möglich sogar nen 14er oder kleineres Ritzel verbaut hast, dann hat er sogar nur 4mm Durchmesser. Wenn dann ne harte Belastung kommt, dann kann er schon mal durchrutschen. Hast Du den Freilauf gefettet oder geölt? Fett wäre ganz schlecht, dann lieber trocken laufen lassen (im Freilauf ist eine vom Hersteller vorgenommene Schmierung vorhanden). Ich öle den Freilauf leicht ein mit einem guten harzfreien Öl. Das Öl soll in erster Linie Korrosion verhindern, aber nicht schmieren. Ich würde mal das Ritzel ausbauen und die Oberfläche vom Freilaufadapter kontrollieren. Wenn da deutliche Laufspuren zu sehen sind, dann würde ich Freilauf und Freilaufadapter tauschen.
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#344 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von Schletzer »

echo.zulu hat geschrieben:Der Protos Freilauf ist mit 6mm ja relativ klein. Wenn Du wohl möglich sogar nen 14er oder kleineres Ritzel verbaut hast, dann hat er sogar nur 4mm Durchmesser. Wenn dann ne harte Belastung kommt, dann kann er schon mal durchrutschen. Hast Du den Freilauf gefettet oder geölt? Fett wäre ganz schlecht, dann lieber trocken laufen lassen (im Freilauf ist eine vom Hersteller vorgenommene Schmierung vorhanden). Ich öle den Freilauf leicht ein mit einem guten harzfreien Öl. Das Öl soll in erster Linie Korrosion verhindern, aber nicht schmieren. Ich würde mal das Ritzel ausbauen und die Oberfläche vom Freilaufadapter kontrollieren. Wenn da deutliche Laufspuren zu sehen sind, dann würde ich Freilauf und Freilaufadapter tauschen.
Habe das Original 15er Ritzel drauf, also 6mm Durchmesser. Habe es weder gefettet noch geölt, da ich das mit der vom Hersteller vorhandenen Schmierung gelesen habe. Dann werd ich dann mal das Ritzel ausbauen.

Frage mich nur, was die Jungs die 3D fliegen machen. Denen müsste ja der Freilauf andauernd durchrutschen!?!?! Bei mir war es doch einfach nur ein stinknormaler Looping mit Vollpitch! Das bremst schon etwas meine grosse Begeisterung, die ich bis und mit dem 98igsten Flug betreffend dem Protos hatte.
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#345 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Es muss ja nicht zwingend der Freilauf gewesen sein. Es gibt sicherlich 1000 weitere Möglichkeiten. Der Freilauf gehört schon zu den engeren Kandidaten. Eine Fehlersuche nach einem Crash ist halt nicht immer so einfach.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“