Der nächste Anfänger hat einige Fragen

lippixyz
Beiträge: 69
Registriert: 27.05.2010 19:14:05

#31 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von lippixyz »

Zum Zahnrad kann ich dir nicht viel sagen aber wenn man am anfang bischen Lehrgeld zahlt ( crash ) und mit nen bischen Übung wirds schnell besser mit der fliegerei und dann lässt sich auch ein Belt CP V2 gut fliegen. Ist bei mir so. Und immer schön lesen im Forum , denn da wird eigentlich alles erklärt, denn bei den ganzen Fachbegriffen ist das ja am anfang nicht so leicht und wenn man keine 2 linken Hände hat kriegt man den Belt auch gut eingestellt. :wink:
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#32 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Der_Fuchs »

Hallo mal wieder,

zusätzlich zu meinem Problem mit dem Spiel zwischen Ritzel und huaptzahnrad ist folgendes passiert:
Ich wollte am Wochenende nochmal raus zum fliegen, vorher hier zuhause nochmal den Heli gecheckt. Soweit sah alles gut aus, Servos ok, Taumelscheibe gerade etc. Als ich dann den Motor anlaufen liess (ohne Rotorblätter) ist nach kurzer Zeit einer der Heckrotoren, naja wie soll ich sagen, weggeschossen? :shock:
Schaden: Heckrotorwelle krumm, das Heckrotorblatt ist heruasgerissen (ane seite des Blatthalters gebrochen, auf der anderen hats die Schraube einfach rausgerissen. Nungut, dann ist mir aufgefallen, das der Umlenkhebel vom Heckservo zur Schiebehülse nicht auf nicht auf dem Kugelkopf sitzt. Könnte das der Grund sein, warum der Heckrotor, quasi freibewglich an die "Stabilisatorflosse" geschlagen und somit abgerissen ist? Ich habe zumindest eine kleine macke in der Flosse entdeckt. Eine viel grössere übrigens in meiner Rigipsedecke :roll:

Nun zur eigentlichen Frage: Ist der Umlenkhebel "lose" auf dem Kugelkopf der Schiebehülse? sozusagen ohne Pfanne? Oder ist diese mir einfach ausgeschlagen? Ich habe jedenfalls mal nen neuen Umlenkhebel sowie schiebehülse mitbestellt, sicher is sicher.

Zum Gruße
Stefan
lippixyz
Beiträge: 69
Registriert: 27.05.2010 19:14:05

#33 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von lippixyz »

Könntest dir dein Problem ebend selber erklärt haben , bei mir ist mal am Rotorkopf einer abgerissen und da hats den Heli total zerhaun
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#34 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Der_Fuchs »

Hello again..

da der Thread hier leicht unübersichtlich geworden ist und meine Ersatzteile heute angekommen sind, möchte ich meine 2 Hauptfragen nocheinmal kurz wiederholen:

Ist es möglich das Spiel zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad einzustellen? (wenn ja, wie?)
Ist es Normal, das der Kugelkopf der Heckanlenkung "lose" in dem Umlenkhebel sitzt, ohne Kugelpfanne?

Recht Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit,

zum Gruße
Stefan, der hoffentlich bald wieder abstürzen ääh fliegen üben kann.
lippixyz
Beiträge: 69
Registriert: 27.05.2010 19:14:05

#35 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von lippixyz »

Zu deiner zweiten Frage kann ich dir sagen das der nur so lose drauf sitzt und mit ner Schraube befstigt wird, was dann auch viel Spiel hat.Bin noch am überlegen wie man das beheben kann ohne viel bastelei.
lippixyz
Beiträge: 69
Registriert: 27.05.2010 19:14:05

#36 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von lippixyz »

die Motorhalterung aus Alu hat Langlöcher und mit der kannst denn auch dein Spiel einstellen oder du machst dir selbst die Löcher länger
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#37 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Alex K. »

Hallo Stefan,
Könnten die Vibrationen vom angefressenen Zahnrad kommen?
Ja, das kann sein. Hier mal ein Bild, welche Schrauben Du lösen musst um das Ritzelspiel einzustellen (dabei wird die Motorplatte in den Langlöchern im Chassis verschoben):
parallel_3_Schrauben_Ritzel_einstellen.JPG
parallel_3_Schrauben_Ritzel_einstellen.JPG (20.45 KiB) 1220 mal betrachtet
Dabei musst Du aufpassen, denn das Hauptzahnrad eiert meistens, d.h. an einer Stelle hast Du dann gar kein Spiel, an einer anderen recht viel... deshalb sollte das Ganze so eingestellt werden, dass beim minimalsten Abstand gerade noch ein Papierstreifen durch geht. Sollte dann aber an einer anderen Stelle das Spiel zu groß werden, kann man das kleineste Spiel noch etwas verringern aber immer nur so weit, dass noch ein minimales Spiel beim hin und her wackeln des Hauptzahnrades zu spüren ist! Das Ritzelspiel ist o.k., wenn man das Hauptzahnrad über den Freilauf "anschucken" kann (Rotor dreht nicht mit) und mit dem Motor noch ein wenig mitdreht. Bleibt es sofort stehen, ist das Spiel wahrscheinlich zu klein, macht es komische Geräusche ist es wahrscheinlich zu groß.

Zur Heckanlenkung: der Kugelkopf der Heckschiebehülse ist "lose" im Umlenkhebel, er rastet nicht ein wie man das von einer Kugelpfanne z.B. an einem Taumelscheibengestänge gewohnt ist. Ich habe hier immer ein klein wenig Fett rein gemacht, hier sollte auch immer wieder mal das Spiel überprüft werden, denn sowas schlägt gerne mal aus, genauso wie die Messing-Schiebehülse, die über die Heckrotorwelle gleitet (die kippelt dann auf der Welle). Dass ein Heckblatthalter abreißt, ist nicht normal und u.U. sogar lebensgefährlich!!! Sowas darf einfach nicht passieren, nicht wenn vorher alle Teile i.O. waren... zur Sicherheit würde ich mir den Heckrotorblatthalter aus Alu kaufen, kostet z.B. bei rc-toy nur 8.75 EUR (Link)... Von den Hauptblatthaltern ist mir übrigens auch ein Fall bekannt, wo es ein Blatt einfach rausgerissen hat, der Blatthalter war einfach auseinander gebrochen... das war allerdings noch beim V1...

Grundsätzlich sollte der Belt immer wieder gründlich gecheckt werden, da er einfach billig hergestellt ist und recht schnell ausschlägt...

So, ich hoffe ich konnte Dir ein bissl helfen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#38 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Der_Fuchs »

Wow, vielen Dank für die umfassende Antwort Alex, nun sind alle klarheiten beseitigt.
Fein das der Kugelkopf tatsächlich "lose" in der Anlenkung sitzt, das hatte mir grosse Sorgen bereitet. Wunderbar das du mir die Schrauben auf dem Foto makiert hast, ich hatte meinen ersten Versuch mit den Schrauben unternommen, die den Motor auf der Platte halten :oops:

Der Blatthalter ist übrigens nicht komplett rausgerissen, sondern "nur" das Heckrotorblatt aus eben diesem Halter. Der Halter war einseitig eingerissen. Die Teile aus Alu werd ich mir beim nächsten mal definitiv mitbestellen.

Noch eine letzte Frage, ich lese oft, wie nun auch bei dir Alex, das beim Spiel noch max. ein Papierstreifen durchgehen soll. Wie genau ist das gemeint, quasi "zwischen" die Zähne? So, das die Zähne sich gegenseitig nicht "spannen" können?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Zum Gruße
Stefan
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#39 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Alex K. »

Hallo Stefan,

nee, man macht einfach nen Papierstreifen der genau zwischen Ritzel und Rad passt, drückt den Motor dann an das Hauptzahnrad dran und schraubt es fest. Macht man jetzt den Papierstreifen wieder raus, hat man im Idealfall genau den Abstand eingestellt, den der Papierstreifen dick ist... wenn man am Hauptzahnrad hin und her wackelt, merkt man aber recht schnell, ob da "viel" oder "wenig" Spiel im System ist...

Wenn ich mich recht erinnere, kann man das Spiel auch über die Motorschrauben einstellen... ist aber blöd, weil die eine Schraube direkt unter dem Zahnrad sitzt... die Platte geht auch mit den äußeren Schrauben schwer zu verschieben, ich musste immer mit nem Schraubenzieher dran rumhebeln...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#40 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Der_Fuchs »

Alles klar,

vielen vielen Dank, werd ich heut Abend direkt mal alles wieder aufbauen & Einstellen. Nun weiß ich ja was zutun ist :)

Dankbare Grüße
Stefan
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#41 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Der_Fuchs »

Soo, heute sind meine sg 90 Servo's angekommen, welche ich auch gleich einbauen wollte, jedoch passt ein Servo nicht in die dafür vorgesehene Aussparung. Hattet ihr das auch? Kann ich einfach nen bisschen Kunststoff vom Chassi wegfeilen um den Servo reinzukriegen? ist ne differenz von etwa 1,5mm...

Zum Gruße
Stefan
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#42 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Alex K. »

Hallo Stefan,

ja, ich hab da auch ein bisschen was vom Chassis weggefeilt. Sie gehen auch besser rein, wenn man die Aufkleber weg macht...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#43 Re: Der nächste Anfänger hat einige Fragen

Beitrag von Der_Fuchs »

mal wieder Danke für die schnelle Antwort, dann werd ich mal weiterfeilen :)

Zum Gruße
Stefan
Antworten

Zurück zu „Belt CP“