Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#61 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von frankyfly »

Momentan würde ich wohl auch zur T8 greifen, die DX7 reicht zwar im Prinzip auch , aber es fehlt einfach am Komfort und die T8 bietet meiner Meinung nach momentan ein sehr gutes und beinahe unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
dazzlingly hat geschrieben:Kann man denn hier die Daten des Satellitenempfängers auswerten?
Was willst du denn da genau auswerten ? meinst du das "Flight Lock" system? das geht wohl, aber mehr geht nicht.
Zuletzt geändert von frankyfly am 03.05.2010 16:16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#62 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von schöli »

frankyfly hat geschrieben:die T8 bietet meiner Meinung nach momentan ein sehr gutes und beinahe unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Eben, und man darf nicht vergessen: bei der T8 gibt es nen 6008HS dazu, der kostet auch net grade wenig!
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Pacco85
Beiträge: 180
Registriert: 24.08.2008 21:38:27
Wohnort: Berlin

#63 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von Pacco85 »

Wenn Spektrum würde ich auf die DX8 warten.
MfG
Pacco
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#64 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:dass es auch mit Spektrum keine Probleme gibt.
War bei uns am Platz anders. 3 schöne Flächen ( Doppeldecker von 1975 mit Schiebevergaser und 1,80 Spannweite) und einen Heli nachweislich!! durch Störungen bei Spektrum verloren.Spektrum fliegt bei uns keiner mehr nur noch FASST oder eben mit Stäbchen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#65 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von helihopper »

Ich persönlich kann nur von Spektrum abraten.

Mal stehen die Servos nach dem Initialisieren merkwürdig,
Mal krachen Flieger einfach so unsteuerbar runter (da möchte ich einschränkend hinzufügen, dass die Empfänger auch schon mal den Boden geküsst haben) Mal steigt das Empfangssystem wegen Unterspannung komplett aus.

In meinen Augen ist die angegebene Betriebsspannung zumindest für viele BEC Systeme deutlich zu niedrig. Bei nem Einbruch, z.B. wegen Blockierströmen am Servo steigen die Teile ab und zu aus. Die Angabe von Minimum 3,5V glaube ich inzwischen nicht mehr.


Aber jeder so, wie er meint.


FASST ist absolut zuverlässig, aber veraltet. Die Programmierlogic der Sender für mich als MPX-Verwöhntem undurchschaubar. Neuentwicklungen sehe ich keine. Telemetrie mit günstigen Sensoren wäre ein guter Schritt in die Zukunft.

Aber das gibt es ja bereits. Bei Jeti preisgünstig (Bastellösung). Bei MPX für mich unbezahlbar und noch lange nicht da, wo andere stehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#66 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von TREX65 »

helihopper hat geschrieben:Mal stehen die Servos nach dem Initialisieren merkwürdig,
Mal krachen Flieger einfach so unsteuerbar runter (da möchte ich einschränkend hinzufügen, dass die Empfänger auch schon mal den Boden geküsst haben) Mal steigt das Empfangssystem wegen Unterspannung komplett aus.
Genau wie bei uns..... echt komisch. Kontrolle mit FASST und anderem Modell (dort hingegangen, wo die Störungen und Abstürze waren) nichts..keine Zucker an den Servos, alles tutti.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
freddyfly
Beiträge: 100
Registriert: 17.02.2008 19:29:55
Wohnort: Verden *

#67 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von freddyfly »

frankyfly hat geschrieben: Was willst du denn da genau auswerten ? meinst du das "Flight Lock" system? das geht wohl, aber mehr geht nicht.
Wenn, dann möchte ich natürlich die Flugbahn inkl. GPS Höhenangaben loggen und am PC grafisch darstellen - war doch genial - ein einfacher GPS Höhenmesser.
Ein Traum wäre es dann noch z.B. die Höhe in Realtime auf dem Display der Fernsteuerung zu haben.
Benutzeravatar
freddyfly
Beiträge: 100
Registriert: 17.02.2008 19:29:55
Wohnort: Verden *

#68 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von freddyfly »

helihopper hat geschrieben: FASST ist absolut zuverlässig, aber veraltet. Die Programmierlogic der Sender für mich als MPX-Verwöhntem undurchschaubar. Neuentwicklungen sehe ich keine. Telemetrie mit günstigen Sensoren wäre ein guter Schritt in die Zukunft.
Was ist denn deiner Meinung nach neuer als FASST? Das M-Link von Multiplex?
Die Evos sind im Prinzip schick - vielleicht hast du hierzu mal ein paar Infos, was denn so toll an der Sendersoftware ist?
Benutzeravatar
freddyfly
Beiträge: 100
Registriert: 17.02.2008 19:29:55
Wohnort: Verden *

#69 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von freddyfly »

Habe gerade etwas sehr interessantes gefunden: Telemetriedaten z.B. Höhe/Vario (Steig-/Sinkrate) direkt in Realtime auf der Multiplex-Funke!
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... sor_m-link
Dafür ist natürlich ein Multiplex Sender inkl. Empfänger mit Rückkanal voraussetzung.

Ich weiß - eigentlich ist das Spielerei - macht trotzdem einen sehr zeitgemäßen eindruck??
Die Empfänger haben sogar eine PC-Schnittstelle...
Glaube wir können gleich einen Weiteres Thema eröffnen....
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#70 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von face »

Veraltet, was ist denn daran veraltet?^^ Die Technik ist es nicht, das Design auch nicht... Ich bin immer noch der Meinung das es nichts besseres gibt als FASST, gerade im Bereich Übertragungssicherheit und Geschwindigkeit. Wenn du Telemetrie willst würde ich mir die Aurora 9 holen, da ist die mMn unschlagbar, wenn das jetzt alles funktioniert.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
freddyfly
Beiträge: 100
Registriert: 17.02.2008 19:29:55
Wohnort: Verden *

#71 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von freddyfly »

face hat geschrieben:Veraltet, was ist denn daran veraltet?^^ Die Technik ist es nicht, das Design auch nicht... Ich bin immer noch der Meinung das es nichts besseres gibt als FASST, gerade im Bereich Übertragungssicherheit und Geschwindigkeit. Wenn du Telemetrie willst würde ich mir die Aurora 9 holen, da ist die mMn unschlagbar, wenn das jetzt alles funktioniert.
Die Auora9 fällt aufgrund schlechter Latenzzeit für mich raus - kannst du hier im Forum nachlesen.
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#72 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von Oli K. »

Hi,
Objektiv betrachtet gebe ich dir recht. Man sollte es frei nach Lust und Laune von 0-100% einstellen können, so wie man es haben möchte. (Bei der FF-7 und T10 ist es ja frei einstellbar.) Warum die das rausgenommen haben weiss ich auch nicht.
ich hab das bei Robbe angefragt. Die sagen, 'Motor aus' ist nur für Verbrenner gedacht. Da macht es dann auch Sinn, dass man den Motor nicht versehentlich ausschalten kann, wenn der Knüppel nicht im unteren Bereich steht. Man kann den 'Abschaltbereich' übrigens bis 50% einstellen, nicht wie hier bereits geschrieben bis 25%! Für E-Motoren soll man das über den Flugzustand Autorotation lösen.

Hier mal ein Auszug aus der Mail von Robbe:
die Funktion Motor-Aus dient der Abschaltung eines Verbrennermotors. Die
Wirkweise bzw. Funktion ist also von Standgas auf Motor aus zu schalten. Die
17% lassen sich zwischen 0-50% einstellen. Bei Knüppelstellungen über 50%
wird dieses aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.

Um einen Motor in jeder Situation auszuschalten (Notfunktion) dient die
Autorotation! Diese ist allen Gasvorwahlen übergeordnet.

Eine andere Alternative: Wählen Sie einen anderen (separaten) Geber für Gas
aus.
Gruß Oli
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#73 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von FPK »

Oli K. hat geschrieben:Um einen Motor in jeder Situation auszuschalten (Notfunktion) dient die
Autorotation!
Das ist Riesenbullshit, sorry :) Wer das geschrieben hat, hat noch nie einen Verbrennerheli geflogen. Oder gibt's tatsächlich Leute, die den Motor in einer Auro komplett ausmachen? Außerdem: wenn ich den Sender so programmiere, dass Auro den Motor ausschaltet, warum brauch ich da noch eine separate Motor Aus-Funktion?

Naja, Robbe halt ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#74 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von FPK »

Oli K. hat geschrieben: Da macht es dann auch Sinn, dass man den Motor nicht versehentlich ausschalten kann, wenn der Knüppel nicht im unteren Bereich steht. Man kann den 'Abschaltbereich' übrigens bis 50% einstellen, nicht wie hier bereits geschrieben bis 25%! Für E-Motoren soll man das über den Flugzustand Autorotation lösen.


Nachtrag: Und mit Auro kann man ihn mit der "Robbe-Einstellung" (Auro=Motor aus) nicht ausversehen ausschalten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#75 Re: Robbe/Futaba 10CG 2.4GHz vs. 8FG 2.4GHz

Beitrag von Oli K. »

Hi,
FPK hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Um einen Motor in jeder Situation auszuschalten (Notfunktion) dient die
Autorotation!
Das ist Riesenbullshit, sorry :) Wer das geschrieben hat, hat noch nie einen Verbrennerheli geflogen. Oder gibt's tatsächlich Leute, die den Motor in einer Auro komplett ausmachen? Außerdem: wenn ich den Sender so programmiere, dass Auro den Motor ausschaltet, warum brauch ich da noch eine separate Motor Aus-Funktion?

Naja, Robbe halt ...
ich glaub , da hast du was falsch verstanden! :wink: Die Aussage : "Um einen Motor in jeder Situation auszuschalten (Notfunktion) dient die Autorotation!" bezieht sich natürlich nur auf E-Motoren! Bei Verbrennerhelis schaltet die Autorotation den Motor in Leerlauf während die 'Motor aus'-Funktion dann komplett abschaltet.
FPK hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben: Da macht es dann auch Sinn, dass man den Motor nicht versehentlich ausschalten kann, wenn der Knüppel nicht im unteren Bereich steht. Man kann den 'Abschaltbereich' übrigens bis 50% einstellen, nicht wie hier bereits geschrieben bis 25%! Für E-Motoren soll man das über den Flugzustand Autorotation lösen.


Nachtrag: Und mit Auro kann man ihn mit der "Robbe-Einstellung" (Auro=Motor aus) nicht ausversehen ausschalten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ?
Im Lichte des oben erklärten ist dein Nachtrag natürlich Käse, das Abschalten eines Elektromotors im Flugzustand Autorotation ist ausdrücklich erwünscht! :)

Gruß Oli
Antworten

Zurück zu „Sender“