Seite 1 von 1

#1 T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 00:17:14
von hubibastler
Hallo,

bin gerade dabei, das Heckgetriebe neu aufzubauen. Da fällt mir auf, daß die zwei Kugellager 4 x 9 x 4, in denen die HeRo-Welle geführt ist, sehr leicht in die Seitenplatten rutschen.
Sollte man die einkleben?
Auch gleitet die Welle recht leicht in die Lager, ebenfalls verkleben?

In der Anleitung (Seite 12) steht allerdings nichts bezüglich Lager-/Wellen- Verklebung. Wäre für Tipps dankbar...
http://www.freakware.de/technik/Align/T ... 008-de.pdf

Grüße,
Wilhelm

#2 Re: T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 00:25:43
von insider
Hallo Wilhelm,

wenn die Lager in den Seitenplatten so sitzen, dass sie beim Kippen des Helis nicht rausfallen, würde ich das so lassen. Die Welle würde ich auf keinen Fall mit den Lagern verkleben. Das macht bei einem evtl. Wechsel nur Probleme.

#3 Re: T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 01:27:26
von hubibastler
Dann könnte man bezüglich der Seitenplatten Entwarnung geben - wenn ich die offene Seite der Lagersitze nach unten kippe, fallen die Lager jedenfalls nicht heraus.

Aber auf der Welle sitzen die Lager ziemlich locker. Schon ein leichter Klopfer mit dem Kugelschreiber reicht, daß das abgebildete Lager runterfällt.
Natürlich bringt Verkleben Probleme bei der nächsten Demontage :| .
lager.JPG
lager.JPG (50.04 KiB) 1686 mal betrachtet

#4 Re: T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 08:02:58
von CMaxX
Morgen.

Also wenn du leichtes Spiel der Welle im Lager bzw im Lagersitz hast würde ich die Lager in beiden ein kleben.
Da du die sonst unter Umständen den Lagersitz bzw die Welle zur sau machst.

Da du keine thermische Belastung hast, nimm dafür schrauben Sicherung. Wenn du willst kannst du dir den Lagersitz sich Lager Kleber nutzen.
Das ganze lässt du dann bei ca 50 bis 60 Grad ca 2 Stunden Ofen liegen dann kann es verbaut werden.

Wenn du es zerlegen willst löst sich die schrauben Sicherung auch mit Temperatur wieder....

#5 Re: T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 08:22:43
von yogi149
Hi Wilhelm,

Bau doch einfach mal das Heck komplett zusammen und prüfe dann auf "Spiel".
Wenn mich nicht alles täuscht, sollte das im gebauten Zustand nämlich dann fast "Null" sein.
Align Wellen haben eigentlich immer Untermaß. Fallen also immer in die Lager.
Der Grund dürften die Pitchhülsen und TS-Kugeln sein, die gehen nämlich auf eine Welle mit normaler Lagerpassung immer schwer.

Die Lageraußenschale kann man übrigens auch mit einem Tropfen CA sichern, den man mit einer Kanüle an die Kante bringt.

#6 Re: T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 12:48:07
von hubibastler
Hab mich jetzt zu folgendem Vorgehen entschlossen:

Die Welle wird mit Loctite 648 in die Lager geklebt. Wenn mal wieder (hoffentlich net so bald :wink:) ein crashbedingtes Zerlegen erforderlich würde (Welle krumm und/oder Karies am Kegelrad), dann gehen halt auch die Lager mit in die Tonne.

Eine Verklebung der Lager mit den Seitenplatten mach ich nicht - bei Betrachtung der Lagersitze mit der Lupe fand ich keine Anzeichen, daß die Außenringe sich mitgedreht hätten.
So kann das Getriebe im Fall des Falles problemlos geöffnet werden.

#7 Re: T-Rex 500 Heck, Lager und Welle verkleben?

Verfasst: 20.10.2014 15:21:34
von CubaLibreee
hubibastler hat geschrieben:Hab mich jetzt zu folgendem Vorgehen entschlossen:

Die Welle wird mit Loctite 648 in die Lager geklebt. Wenn mal wieder (hoffentlich net so bald :wink:) ein crashbedingtes Zerlegen erforderlich würde (Welle krumm und/oder Karies am Kegelrad), dann gehen halt auch die Lager mit in die Tonne.

Eine Verklebung der Lager mit den Seitenplatten mach ich nicht - bei Betrachtung der Lagersitze mit der Lupe fand ich keine Anzeichen, daß die Außenringe sich mitgedreht hätten.
So kann das Getriebe im Fall des Falles problemlos geöffnet werden.
So mach ich das auch!
Die Lager kosten ja nicht die Welt und wenn die Welle verbogen ist haben die Lager meist auch einen weg...! Und selbst wenn mit einem Lötkolben bekommt man die Lager auch wieder lose...