Seite 1 von 2

#1 Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 12:43:42
von piroflip21
Hallo!

Mir ist heute aufgefallen, dass an meinem Logo 600 SE die Schlepphebel des Taumelscheibenmitnehmers schon bei geringen zyklischen Ausschlägen an der Unterkante des Zentralstücks anlaufen. Das ist ziemlich schlecht und lässt sich auch durch verschieben des Mitnehmers auf der Welle nicht unterbinden. Einzige Möglichkeit ist, den Mitnehmer nach ganz oben zu verschieben. Das ist dann allerdings nicht gemäß der Anleitung oder wie bei den anderen Helis von Mikado. Ich denke, dass das an der Bauform des neuen Zentralstücks liegt, da da ja eigentlich die Schlepphebel (550 und 600sx) direkt angeschraubt werden.
Hat einer von euch das Problem auch schon festgestellt?

kollektiv hab ich 12° eingestellt und ab ca. 4° zyklisch laufen die Hebel schon an.

#2 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 12:53:31
von telicopter
Mach mal ein Foto davon. Hast das Sx Zentralstück und darunter einen seperaten Taumelscheibenmitnehmer? Solange beide Fluchten und die Rotorkopfgeometri stimmt sollte da auch bei 10º zyklisch nichts anlaufen. Hast du die Sx-Welle verbaut?

#3 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 12:55:25
von piroflip21
Nein. Ich habe nicht die SX Welle sondern die SE Welle (länger) verbaut. Das ist alles Stock aus dem Bausatz. Der neue SE hat ne längere Welle. Der neue SE hat aber das Zentralstück vom SX. ich denke da passt einfach was nicht. Vllt meldet sich ja auch noch jemend der den neuen SE auch hat.

Wie gesagt: ich versuche ein bild zu machen. Das kommt im laufe des Tages

#4 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 13:19:22
von telicopter
Also ich habe auch schon mal die lange Welle mit dem Sx Zentralstück und seperaten Taumelscheibenmitnehner gehabt und wie gesagt, bei mir gab es nie Probleme mit großen Ausschlägen. Hast du denn die Gestängelängen richtig eingestellt? Wenn die Taumlscheibe samt Taumelscheibenmitnehmer zu hoch sitzt oder zu tief sitzt, kann es natürlich anlaufen.

#5 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 13:24:49
von piroflip21
Ja klar. Die werte passen sehr genau. Es sind 41mm Gestänge. In der Anleitung steht 47mm aber das war falsch. gibt mittlerweile auch ne korrigierte Form und da sind die gleichen längen angegeben welche ich ermittelt habe... es geht nur um die blöden Schlepphebel. Das ist mittlerweile mein 5. Logo. Klar können mir fehler unterlaufen, aber ich bin mir recht sicher, dass das problem (ausnahmsweise :oops: ) nicht durch mich verursacht wird.

ich hab aber hoffnung :D

#6 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 14:45:25
von the-fallen
Ein Bild davon wäre sicher trotzdem gut - einfach um das mal gesehen zu haben.

#7 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 17:36:27
von piroflip21
ich kann kein bild machen... :cry: ich hab einfach nicht genug arme... Ich versuche es nochmal zu beschreiben. Also an den Endpunkten also voll kollektiv und zyklisch wollte ich das fbl so einstellen, dass nichts anläuft. das ist jetzt bei 4 grad der fall. das ist mir aber zu wenig, da ich auch bei 0° pitch maximal 4° erreiche. wenn ich das mehr einstelle laufen die arme vom taumelscheibenmitnehmer an der unterkante des zs an. das kann ja nicht normal sein. Als fbl hab ich das MSH Brain. Hat das ding nen ringmischer? vllt liegt ja hier der fehler. wenn ich das nicht in den griff bekomme bau ich ein stabi ein,

#8 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 18:40:00
von telicopter
Wenn du aber sowohl bei Vollpitch, als auch bei 0º pitch nur 4º zyklisch hinbekommst, musst du dich irgendwo vermessen haben, denn beides geht nicht. Bei Null-Pitch sollte dann doch auf jeden Fall mehr Zyklisch möglich sein?

#9 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 18:47:11
von piroflip21
Ja klar ist bei Null mehr möglich... Aber dann läufst bei vollpitch wieder an.

#10 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 19:28:37
von piroflip21
Also anlaufen tut nix mehr... Das Problem war, dass die Arme vom mitnehmer etwas nach innen verwunden sind und somit an den endpunkten nicht am zs vorbei liefen sondern daran stießen.

#11 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 19:31:09
von piroflip21
Entschuldigt bitte die Qualität des Bildes. Aber kann vllt jemand von euch mal an seinen Heli nachsehen ob das normal ist, dass die Arme des Mitnehmers am ZS vorbei laufen. Müsste aber eigentlich so sein. Naja jedenfalls bin ich jetzt zufrieden. Jetzt sind zyklisch alle Werte drin! :) :bounce:

#12 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 20:46:58
von FSK4ever
wenn du die Hebel der Servos auf Mitte gestellt hättest, hätte man sagen können ob es normal ist ;-)

Achso, die Gestängelänge hast aber schon aus der Anleitung genommen und nicht unten nen mm zuviel und oben dafür zu wenig. Die Jungs von Mikado wissen da schon, warum sie die Längen angeben 8)

#13 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 21:51:51
von piroflip21
Ja. Die längen unten sind nach anleitung! Die Länge zu den blatthaltern ist in der Anleitung definitiv falsch! Auf dem Bild ist oberer Anschlag sprich voll kollektiv zu sehen. Das ist ja meine Frage.

In der aktuellen "rotor" wird übrigens auch auf die fehlerhafte Angabe der Länge der gestänge hingewiesen

#14 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 22:06:13
von FSK4ever
Dann mach sie doch unten kürzer, dann hast nen mm mehr Luft.

Bei mir passen die Längen und ich habe keine Probleme mit dem Anlaufen und meine Mechanik ist vom 13.12.13 :D wenn das mal kein Glück bringt ....

#15 Re: Taumelscheibenmitnehmer neuer Logo 600SE

Verfasst: 07.02.2014 22:11:32
von piroflip21
Hier das Bild mit 0 pitch.

Letzte Frage: laufen denn die schlepphebel auch bei dir am zs vorbei?