Seite 1 von 2

#1 Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 22.10.2013 20:55:19
von the-fallen
Ich möchte hier mal meine (wenigen) Tuning-Tipps preisgeben und hoffe, dass Andere hier auch was beitragen können.


Heck:

Das Heck an dem 450L ist ja absolut baugleich mit allen anderen aktuellen Align 450er - so auch das miese Spiel der Heckrotorwelle. Ich konnte sie ca 0.2mm hin und her schieben. Abhilfe schafften hier zwei Passscheiben 3x6x0.1mm (10 Stück kosten bei ebay 1,80€ + Versand).
Damit lässt sich nicht nur das Spiel vermeiden, sondern man kann auch gleich noch das Zahnflankenspiel der Kegelzahnräder fixieren.

Verbesserung: Heckpräzision, Getriebespiel, Leichtgängigkeit des Antriebsstrang

Freilaufnarbe/Heckabtrieb:

Laut Anleitung soll man die beigelegten Passscheiben (0.1 und 0.2mm) so einsetzen, dass die Hauptrotorwelle kein achsiales Spiel hat. In der Bebilderung soll man die notwendige Passscheibe oben am oberen Lagerbock zwischenschieben.
Je nach dem wäre es aber oft besser, die Passscheibe unten zwischen unteren Lagerbock und Freilaufnarbe einzufügen so dass das Autorotationszahnrad (das kleinere weiße, welches das Heck antreibt) mit dem kleinen Abtriebszahnrad perfekt übereinanderliegt

Verbesserung: maximale Kraftübertragung am Antriebsstrang, Laufruhe

Mehr Platz unter der Haube:

Wer den Align-Regler soherum einbaut (zwecks günstigerer Kabelverlegung) dass die Kondensatoren oben sind oder sonstwie mehr Platz braucht, tauscht die Haubennippel mit der Schraube, die den oberen LAgerbock festhält. Somit rutzt die Haube ca 12mm weiter nach Vorne. Eventuell muss man dann die unterste Chassisplatte oder sonst irgendwas mit irgendetwas dickem (doppelseitiges dickes Klebeband, Moosgummi, etc) unterfüttern, so dass die Haube nicht vibriert.
Die Schrauben die dann die Taumelscheibenführung halten werden müssen gegen etwas längere (im Ersatzteilbeutel enthalten) getauscht werden.

Verbesserung: mehr Platz für Kabel, Regler, Akku oder sonstige Komponenten.



Was mir sonst aufgefallen ist:

Der Regler RCE-BL45X gibt erst dann die eingestellte BEC-Spannung aus, wenn er ein Gültiges Signal vom Empfänger erhält. Ist z.B. der Sender noch aus, gibt das BEC nur 5V aus, auch wenn man 6V einstellt (kann ja eventuell jemanden wundern). Sobald dann das Signal kommt (z.B. Sender nachträglich eingeschaltet) wird auch die Spannung auf den eingestellten Wert gebracht.

Der V-Stabi Governor übernimmt die Regelung sauber. Der Sanftanlauf unterhalb der Ramp-Up-Bereich Grenze des V-Gov ist super. Erprobung im Flug folgt.

Das integrierte BEC im RCE-BL45X scheint nicht das mieseste zu sein. Schnelle Richtungswechsel an allen 4 Servos mit Belastung der Servos per Hand zeigten , dass die Spannung von 6.06V auf 5.97V eingebrochen ist. Wenn das im Flug auch so bleibt, ist das BEC perfekt.

Das miniVstabi wird nicht brauchar in die Gyro-Plattform im Inneren des Chassis passen. Entweder sind die seitlichen Anschlüsse für die Satelliten/SingleLine-Empfänger nicht erreichbar oder der USB-Anschluss sowie der Anschluss für das Terminal/Bluetooth ist blockiert.
Man mus dann eben auf die obere Plattform ausweichen - was vermutlich sowieso die Meisten tun werden.



Hoffe es hilft euch. Bin gespannt auf eure Tipps.
Grüße :albino:

#2 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 22.10.2013 22:31:04
von Ruffy
Verkauf es am besten :!:

#3 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.10.2013 07:58:50
von the-fallen
Paar Flüge absolviert: der Align-Regler arbeitet ganz vorzüglich mit dem VGov zusammen.

Jetzt sind sogar niedrigere Drehzahlen gut machbar ohne dass der die Drehzahl einbricht.
Meine kleinste Drehzahl ist bisher 2500 rpm, die höchste 2900.

#4 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 23.01.2015 18:05:26
von Sky_
the-fallen hat geschrieben:Paar Flüge absolviert: der Align-Regler arbeitet ganz vorzüglich mit dem VGov zusammen.
Hast du den Regler dafür auf "Helicopter 2 (Soft-Start+ Governor) umgestellt, damit es funktioniert?
Und dann nur das Signalkabel ma VStabi angeschlossen?

#5 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 23.01.2015 20:45:53
von mha

#6 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 24.01.2015 01:26:41
von seitwaerts
mha hat geschrieben:Narbe: ...
Nabe: ....
:mrgreen:

#7 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 24.01.2015 07:01:04
von the-fallen
:mrgreen:

#8 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 24.01.2015 13:26:37
von the-fallen
Sky_ hat geschrieben:
Hast du den Regler dafür auf "Helicopter 2 (Soft-Start+ Governor) umgestellt, damit es funktioniert?
Und dann nur das Signalkabel ma VStabi angeschlossen?

Habe jetzt erst gesehen dass du diese Frage hier gestellt hast. Wie bereits per PN geklärt (aber falls es Andere Interessiert): Ja, der Regler ist einfach am VStabi angeklemmt, allerdings wird ein Phasensensor benötigt damit das VStabi die Drehzahl des Motors messen kann.
Den gibt es unter Anderem von Hyperion und kostet knapp 10€, es gibt aber auch teurere und bessere, der Hyperion funktioniert aber gut mit diesem Motor/Regler.

#9 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.01.2015 11:49:15
von Sky_
Hallo,

hab jetzt ein wenig mit dem Heli getestet. Der Regler funktioniert soweit.
Nur stimmen die Drehzahlen mit der tatsächlichen Drehzahl was das Vstabi anzeigt überein. Egal ob ich 3 oder 6 Pole im VStabi einstelle. Übersetzung ist 11 und 3500 RPM als Höchstwert.

Die Motor Drehzahl wird mir mit dem UniSens-E auch richtig angezeigt. Also Ist-Wert ist gleich wie im VStabi. Nur der Ist-Wert wird dem Soll-Wert im VStabi nicht angepasst.

Wie funktioniert es bei dir? Oder fliegst du nach Drehzahlgefühl und ignorierst du die Anzeige im VStabi?

Zum Heli selbst kann ich nichts negatives schreiben. Da passte alles super und der Heli läuft mit einem sehr niedrigem Vibrationsniveau.

#10 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.01.2015 11:53:14
von the-fallen
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstanden habe was du meinst (vermutlich fehlt da eine Negation in deinem Text?). Ich habe drei Drehzahlen vorgegeben und die werden auch ganz gut getroffen.

#11 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.01.2015 12:29:51
von Sky_
Also!

Solldrehzahl von 2000RPM Vorgabewert im VStabi ergibt eine Ist-Drehzahl von ca. 3500RPM im VStabi und real.
Stimmt somit nicht überein!

Könntest du mir deine VStabi Einstellung schicken?

Möchte 2000, 2500 und 3200 RPM fliegen.

#12 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.01.2015 15:17:36
von the-fallen
Kann ich dir heute Abend schicken wenn ich wieder an meinem Laptop sitze.

#13 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.01.2015 17:35:39
von Sky_
Danke!

Aber hat sich schon gelöst. Ich hatte eine Häcken im GOV Menü vergessen. :oops:
Nun läuft alles wie es sein sollte!

#14 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 25.01.2015 19:35:25
von torro
baue auch grad einen auf. gebrauchtkauf. einmal komplett zerlegt und etwa 30€ investiert. hat sich gelohnt :mrgreen:

an tuningteilen wurde eigentlich nur das V3 tail upgrade von KDE verbaut. mir hat das halbgare schraubenanziehen am heck überhaupt nicht geschmeckt...
die TT ist mit 3 lagern gelagert. jetzt absolut vib-frei.

die heckanlenkung hab ich auch modifiziert. in der bucht gibt es cfk-rohr 1,5x3mm. also anlenkung eingestellt, maß zwischen den kugelköpfen genommen, cfk-rohr abgelängt, eine pfanne weg, cfk rohr mit bissi kleber drüber, pfanne wieder dran. führungsgedöhns am heckrohr weg.

größter umbau war für die akkurutsche. dieses click-ding mußte weg, damit der YGE passt.

Bild
Bild
Bild

das röhrchen ist das gleiche wie für die heckanlenkung. der splint wird noch durch einen kleineren ersetzt.
auf der einen seite ist ein ausgemustertes lager. quick&dirty. wird noch durch was hübsches ersetzt. mir schwebt da was mit magnetarretierung vor. muß ja nix heben.
an der akkurutsche mußte ich noch einen 1mm gfk-streifen ankleben, sonst hätte es zu viel spiel gehabt. war halt freihandbohren... :oops:

wartet aber immer noch auf erstflug. motor+regler ist bei YGE. beim 460MX gab es keine probleme, als ich dann mit einem 10P motor den gov.stor einlernen wollte, hat der motor bei ca halbgas dermaßen das ruckeln anfangen. wie wenn man ein auto in den begrenzer fährt. normalerweise sollte der regler das aber noch mitmachen. max rpm bei 10P sind 48000. motor mit 1800kv un 6S sind unter 45000. naja, mal gucken was rauskommt. an china stellern und nem roxxy dreht der motor fröhlich bis maximum.

ein 2520 passt übrigends grad so. man muß nur die motorplatte umdrehen. und ich mußte die langlöcher in der motorplatte weiten. der 460MX hat löcher für M2,5. der 2520 hat M3. war aber kein ding, ist ja weiches alu :mrgreen:
und warscheinlich noch die haube bissi trimmen, sehe ich noch.

ansonsten ein riesen unterschied zum SE V2 von damals. bin mal gespannt, wie er so in der/die luft geht :twisted:

#15 Re: Tuning und Erfahrung mit dem 450L

Verfasst: 28.01.2015 17:31:34
von torro
torro hat geschrieben:mir schwebt da was mit magnetarretierung vor

und hier isse 8)

https://www.youtube.com/watch?v=NMbSuD-Y9ds