Seite 1 von 1

#1 T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 14.07.2013 23:12:25
von Crazy-Flyer
Hallo zusammen,

mein kleiner Rex muckt immer wieder rum und ich habe einfach keine Idee mehr, wo ran es liegen könnte. Vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen? :wink:

Ich nenne seit gut 2 Jahren einen T-Rex 250 SE Super Combo mein eigen. Das heißt, ich bin bisher mit originalem Motor und Regler geflogen und hatte demnach eine Gas- und Pitchkurve programmiert.
Letztes Jahr hatte er eines Tages plötzlich keine Leistung mehr. Sprich, ich musste fast voll Pitch geben, damit er überhaupt abhob, bei Vollpitch kam kaum noch was. Drehzal am Boden kontrolliert, waren ca. 4200 Umdrehungen/min. Pitchwege kontrolliert, alles ok.

Aus Zeitgründen musste ich den Flieger wegstellen und habe ihn erst ein Jahr später wieder aus dem Schrank geholt. Als ich noch mal alles ausprobieren wollte, um den Fehler zu suchen, flog er wieder wie gehabt. Habe dann an mehreren ca. 15 Akkuladungen verflogen und alles war super. Doch ein Tag später gleiches Spiel. Die Leistung war weg. Am Boden, also bei wenig Pitch Drehzahl ok, in der Luft keine Leistung. Drehzahl bricht akustisch evtl. ein, bin mir aber nicht sicher. :cry:

Das ganze mit Wegstellen, danach wieder alles super für 10 Akkuladungen und anschließendem Leistungsverlust hat sich noch mal wiederholt. Jetzt war ich es leid und habe mir gestern einen MiniJazz15 geholt und eingebaut. Leider lag der Fehler nicht im Regler, denn heute hatte er wieder keine Leistung. Hab den Jazz im Reglermodus und auf 4500 Umdrehungen eingestellt. Die Drehzahl schien mir heute trotzdem einzubrechen und der Heli steigt kaum. Ich habe das ganze mit 3 verschiedenen Akkus ausprobiert, ist bei allen das Gleiche.
Die Pitchwege sind auch kontrolliert und haben sich nicht verändert. (Min -4°, Max +10 Grad). :|

Was mir heute aufgefallen ist: Die Motorgeräsche beim Akkuanstöpseln zum Quittieren sind deutlich leiser, als ich es sonst gewohnt sind. Kann das auf etwas hindeuten???

Ich wäre euch für Tipps echt dankbar. Ich hatte gehofft, mit dem MiniJazz jetzt mehr Spaß zu haben. Aber langsam wird es frustrieren...

Viele Grüße
Simon

#2 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 14.07.2013 23:31:31
von gecko03
Crazy-Flyer hat geschrieben:,,,eine Gas- und Pitchkurve programmiert.


...(Min -4°, Max +10 Grad). :|
moin Simon, der 250er hat ein paar Eigenheiten was Leistung betrifft.
Normalerweise wird er nicht mit einer Gaskurve, sondern mit einer 100er Flat geflogen, weiter würde ich 12 oder 12,5° Pitch einstellen, und last but not least hängt auch viel von den Blättern ab. Soll heissen wenn Du die Plastiklöffel gegen die CFK Löffel tauschst wirst Du denken Du hast einen anderen Heli am Knüppel.

Und ansonsten mal darauf achten, nicht dass ein Akku schlapp macht...

#3 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 15.07.2013 16:35:21
von toper
Wird der Motor ungewöhnlich heiss?

#4 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 15.07.2013 23:10:15
von Crazy-Flyer
Hey,

vielen Dank für eure Antworten!

@gecko: Mit dem Originalregler bin ich im Stellermode geflogen. Da muss ich ja für Gas unterschiedliche Werte einstellen. Oder meinst du was anderes?
Jetzt, wo ich auf den MiniJazz umgestellt habe, sind bei meiner Funke (Robbe FX-18) für alle 5 Punkte jeweils 80% eingestellt, was ingesamt einer Regleröffnung von 90% entspricht. Der komplette Weg wurde natürlich vorher angelernt.
Die CFK-Löffel sind schon lange drauf. Dass der Pitch noch recht wenig ist, ist mir bewusst. Aber es hat ja viele Flüge funktioniert und der Pitch hat sich nicht geändert. Für meine Rundfluge hat das bisher dicke gereicht. Habe den Pitch auch schon vergrößert. Aber gefühlt hat das keine Wirkung, eher einen größeren Leistungsverlust. Die Akkus hatte ich auch schon in Verdacht, aber da es schlagartig bei mehreren Akkus auftrat, ist es eher unwahrscheinlich. Hatte mir dann auch zwei neue gekauft, aber auch ohne Effekt. :(

@toper: Letzte Woche, während er gut flog, habe ich mal geschaut, weil ich drei Akkuladungen hintereinander geflogen bin. Da war alles ok von der Temperatur. Jetzt, als ich wieder fliegen wollte, konnte ich ja nicht viel mehr als schweben. Daher habe ich abgebrochen. Aber vielleicht probiere ich es noch mal und achte auf den Motor. Aber kann es sein, dass der Motor mal Leistung bringt, mal nicht?
Das könnte auch erklären, warum er jetzt beim anstöpseln viel leiser piepst als früher. Aber was steckt dahinter?

#5 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 16.07.2013 00:12:42
von gecko03
Crazy-Flyer hat geschrieben: @gecko: Mit dem Originalregler bin ich im Stellermode geflogen. Da muss ich ja für Gas unterschiedliche Werte einstellen. Oder meinst du was anderes?

Stellermode ist iO. Da aber 100 - 100 - 100 proggen, also alles was möglich ist.
mehr Leistung erhältst Du nur über die Anhebung von Drehzahl und Pitch, deswegen Beides(!) rauf!
Pitch hast Du ja schon vorübergehend weiter hochgestellt. Allerdings muss dafür auch die Drehzahl passen.
Deswegen auch die Drehzahl auf 100%. Beim 250er ist das Gang und Gäbe.

Neben dem Akku spielt auch noch das Ritzel eine Rolle. Falls Du die Möglichkeit hast, eventuell mal 1 Zahn weniger testen...

#6 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 16.07.2013 22:55:37
von Crazy-Flyer
Hi,

jetzt bin ich ganz verwirrt. Wenn ich im Stellermode immer 100% proggen würde, hätte ich ja enorme Drehzahlschwankungen. :?:

Allerdings ist ja jetzt eh der MiniJazz verbaut und auf Reglermodus eingestellt. Da er insgesamt auf 90% eingestellt ist, also noch Reserven hat, sollte er eigentlich von alleine die Drehzal konstant halten. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Insgesamt verstehe ich aber einfach nicht, warum sich etwas geändert hat und dann zwischenzeitlich wieder nicht. Ich bin ja lange mit 4200 Umdrehungen und wenig Pitch geflogen und hatte genug Leistung. Die kann ja nicht einfach verschwinden, wenn nicht irgendwie ein Fehlerteufel sitzt.
Im Moment fällt mir nichts ein, außer auch noch einen neuen Motor zu kaufen. :(
Was ist denn da empfehlenswert, wenn man keinen 3D-Flug macht?

#7 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 17.07.2013 19:49:24
von A.Wolff
Hast du mal das Motorritzel überprüft ob das noch richtig fest ist ?

#8 Re: T-Rex 250 SE Super Combo mit Leistungsverlust

Verfasst: 18.08.2013 09:41:08
von Dinotöter
Klingt recht banal, aber ich frage es.
-Hat die Hauptrotorwelle Spiel nach oben und unten?
-Motorkabel ordentlich verbunden?
Nicht das es da einen leichten Wackler gibt. Oder schlechten Kontakt an den Steckern?
Gruß Frank