Seite 1 von 1

#1 Upside Down, wie einsteigen?

Verfasst: 30.05.2011 21:29:16
von Lama V4
hi Folks,

Rundflug wird langsam öde und der Heli muss mal langsam auf den Kopf gedreht werden, 2 Loops in ausreichender Höhe habe ich bereits im letzten Jahr,
mehr unsicher als sicher absolviert. Ich will das Ganze aber kontrolliert, zunächst mit meinem Rex450 Sport angehen, wie vorgehen?
Flips, Loops, Rollen? wie ist das am einfachsten?

#2 Re: Upside Down, wie einsteigen?

Verfasst: 30.05.2011 21:31:38
von Raptor-Flyer
Simulator Rückenschweben und alles üben, dann mit Loops in Real anfangen, dann nen halben Loop, und Rückenschweben und dann Rollen, dann Flips. So hab ichs gemacht :wink:

#3 Re: Upside Down, wie einsteigen?

Verfasst: 30.05.2011 21:31:46
von torro
du schwebst einfach, etwas höher, vor Dir und machst n flip.
nick voll nach hinten und im richtigen moment nur kurz negativ pitch.
dann kannste versuchen den heli aufm kopf kurz stehen zu lassen.

loops sind auch ziemlich einfach, wichtig ist nur, daß du loops gegen den wind und rollen mit dem wind fliegst!
und genügend anlauf nehmen!

#4 Re: Upside Down, wie einsteigen?

Verfasst: 30.05.2011 21:51:55
von Lama V4
danke euch Beiden,

dachte Flips wären evtl. einfacher, obwohl zu statisch, daher der Heli zu instabil. Beim Loop hat er Fahrt und sollte dann nicht so über Roll ausbrechen wie er es bei einem Flip könnte. Am Sim traue ich mir alles zu, obwohl es hier auch nicht immer sehr sicher ausschaut. Rückenschweben klappt am Besten nach einem Flip mit Nick hinten aus Nasensicht startend. So passt dann zumindest Roll, umdenken dann nur noch bei Pitch und Nick, was mir eher liegt als bei Roll umzudenken

#5 Re: Upside Down, wie einsteigen?

Verfasst: 30.05.2011 23:16:12
von Tommi
Hi,
ich hab es so gemacht: immer mal wieder einen Looping nur halb geflogen und auf dem Rücken geradeaus weiter, dann auch mal mit ein wenig steuern, um ein Gefühl für die Kurvenlage zu bekommen. Parallel dazu Rückenschweben, wobei ich mit der Nase zu mir angefangen habe. Als das alles gut klappte, hab ich die erste komplette Kurve probiert. Damit hab ich mich etwas schwergetan, da der Heli am Kurvenende mit der Nase Richtung Boden tendiert, so dass man gegemsteuern muss. Da hab ich dann immer erstmal abgebrochen, rumgedreht und mich geärgert, weil ich so ein Schisser bin. Irgendwann hab ichs durchgezogen und ab da ging es ganz gut. Ich hab dann noch Rückenschweben mit Heck zu mir geübt und hab dann gleich mit Rücken-Rückwärts weitergemacht. Das ging jetzt deutlich schneller zu lernen als Rücken-Vorwärts, aber wohl nur, weil die Rückenfluglage insgesamt schon von der Ansicht vertraut war.
Wenn du mich fragst, ich würde es wieder genauso machen mit den Lernschritten. Ging insgesamt recht zügig für meine Verhältnisse. Ich denke mal so, etwa 1 Monat vom Schweben zur geflogenen Acht, Rücken-Rückwärts hat nur ca. 1 Woche gekostet.
Ach so, noch vergessen: je größer der Heli, umso schneller lernst du es. Ich wollte Rücken-Rückwärts eigentlich nur mit dem bei Abstürzen preiswertigeren Logo üben. Hab dann aber doch mal mit dem TDR probiert und da ging es auf Anhieb besser. Hab dann mit dem TDR weitergeübt und inzwischen geht es mit dem Logo auch gut, aber zum lernen war es leichter.
Gruß, Tommi

#6 Re: Upside Down, wie einsteigen?

Verfasst: 31.05.2011 15:17:19
von xoner
Hallo,

ich habe es auch aus dem Looping heraus geübt und ich muss auch sagen mit der Nase zu mir fällt es mir leichter. Was ich heute allerdings anders machen würde wäre, wenn der Heli beim Loop in Rückenlage ist dann beherzt Negativ Pitch geben. Damit meine ich, dass ich mich am Anfang recht schwer getan habe mit negativen Pitch meistens einfach zu wenig. Auch habe ich mich am Anfang ziemlich erschrocken wenn der Heli nicht gerade in der Rückenlage war und ich mit Roll dann korrigieren musste. Meistens falsch gesteuert und es sah kurzfristig nach einer guten 3D Figur aus allerdings ungewollt, zum Glück war ich immer so in 50 Meter Höhe und hatte noch Zeit zum gegensteuern und abfangen.

Probiere alles in ausreichender Höhe damit du Zeit hast zu korrigieren Höhe = Leben.

LG aus HH