Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

ich habe mir einen Spartan Kreisel gekauft und bin in der Anleitung darüber gestolpert, daß der Kreisel ja so nah am Heli-Schwerpunkt wie möglich montiert werden soll. Bis jetzt hatte ich den 401 immer vorne unter dem RC Vorbau montiert - das ist allerdings nicht wirklich nah am Schwerpunkt... Die von Align vorgesehene Position über den Rollservos ist da schon näher dran. Allerdings haben schon einige Flieger von Problemen mit dem Kreisel berichtet, wenn er zu nah an den Servos sitzt und außerdem geht es noch näher am Schwerpunkt:

Ich habe mir überlegt, die Kreiselbefestigungsplatte von Align im Chassis direkt hinter der Rotorwelle / Taumelscheibe zu montieren. Näher am Schwerpunkt geht es nicht und den nötigen Abstand zu allen Servos hat der Gyro so auch.

Was haltet Ihr davon? Habe ich dabei einen Denkfehler oder ist das ne gute Idee?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#2 Re: Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von raiphi »

Hallo,
ich denke das sollte problemlos gehen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß da 5cm wirklich viel ausmachen sollen.
Ich hab meinen 401er hinter der Haubenbefestigung auf dem Heckrohrhalter montiert und keinerlei Probleme damit gehabt.

Grüße

Rainer
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#3 Re: Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von xcc »

Aus Eurer Sicht spricht also nichts dagegen den Spartan ungefähr dort zu verbauen, wie ich das auf meinem Bild
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=18611
andeute?

Ich würde gerne diese Position wählen, da ich so noch mit dem USB-Kabel an die Schnittstelle kommen würde?

Was meint Ihr? - Passt das so/dort?

MfG

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#4 Re: Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von Morgi »

xcc hat geschrieben:Aus Eurer Sicht spricht also nichts dagegen den Spartan ungefähr dort zu verbauen, wie ich das auf meinem Bild
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=18611
andeute?

Ich würde gerne diese Position wählen, da ich so noch mit dem USB-Kabel an die Schnittstelle kommen würde?

Was meint Ihr? - Passt das so/dort?

MfG

XCC
Passt, habe ich vor kurzem auch ausprobiert, hab den Gyro dann aber wieder unter die Haube, weil ich ihn nicht durch den Auspuff versiffen lassen wollte...probier es einfach mal und schaue wie es nach paar Flügen ausschaut.
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#5 Re: Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von xcc »

Morgi hat geschrieben:
xcc hat geschrieben:Aus Eurer Sicht spricht also nichts dagegen den Spartan ungefähr dort zu verbauen, wie ich das auf meinem Bild
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=18611
andeute?

Ich würde gerne diese Position wählen, da ich so noch mit dem USB-Kabel an die Schnittstelle kommen würde?

Was meint Ihr? - Passt das so/dort?

MfG

XCC
Passt, habe ich vor kurzem auch ausprobiert, hab den Gyro dann aber wieder unter die Haube, weil ich ihn nicht durch den Auspuff versiffen lassen wollte...probier es einfach mal und schaue wie es nach paar Flügen ausschaut.
Naja, versiffen wird er bei mir wohl nicht - wird ein E - siehe Sig.
Habe halt die Suchfunktion des Forums bemüht und bin auf diesen Thread gekommen.

Danke für die Antwort - werde ihn dort hinfrickeln.

HLx

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#6 Re: Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von Morgi »

Upsa, nicht gesehen. Steht aber auch im Nitro Forum, zu meiner Ausrede :)
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#7 Re: Optimaler Einbauplatz für Gyro?

Beitrag von Siggo »

Ich habe ihn auch genau hier platziert, jedoch solltest du dir überlegen wie du mit der USB Verbindung fürs programmieren machst.

Ich hab ihn um 45° gedreht montiert. Dann kommt man mit dem Kabel noch schön zum Stecker.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“