Seite 1 von 11

#1 Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:38:41
von tracer

#2 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:39:22
von -Didi-
Warum wußte ich, dass das kommt ;-))

Didi

#3 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:40:08
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Warum wußte ich, dass das kommt ;-))
Weil der Joker rockt? :)

#4 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:42:18
von Daniel S.
Hat der etwa einen extra Motor für den Heckantrieb??

#5 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:43:41
von -Didi-
Cyber hat geschrieben:Hat der etwa einen extra Motor für den Heckantrieb??
So sieht es auf dem Foto aus!

Didi

#6 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:44:37
von Daniel S.
using 6s-12s Lipo packs for the mainrotor and 3s-4s Lipo-Packs for the tailrotor

#7 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:55:22
von TheManFromMoon
Separater Motor UND Akku für Heck?!

Wozu so ein Blödsinn?

Leicht und 3D, beides Eigenschaften die dieser Heli wohl nicht haben wird.

3,2kg wiegen aktuelle Helis inklusive Akku, nicht ohne!

Gruß
Chris

#8 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 14.08.2008 23:58:21
von tracer
TheManFromMoon hat geschrieben:Wozu so ein Blödsinn?
Um für den Hauptantrieb die vollen 50V zu haben, so wie ich das lese.

#9 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:00:00
von Tueftler
Aber warum nicht ein gescheiter Motor der Haupt und Heckrotor antreibt?
Ich versteh's auch nicht.... der Gewinn an Power dadurch wird durch das Zusatzgewicht wieder verloren gehen......
Dann den 2. Regler, 2. Motor, 2. Akku... kost en haufen Geld und alles Fehlerquellen :roll: :roll: :roll: :roll:

#10 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:01:45
von tracer
Tueftler hat geschrieben:Ich versteh's auch nicht.... der Gewinn an Power dadurch wird durch das Zusatzgewicht wieder verloren gehen......
Na, darum die Frage, ob schon jemand mehr Infos hat :)

#11 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:02:03
von TheManFromMoon
Naja, hab ich auch schon verstanden,

aber 2x Akku und 2x Regler und 2x Motor haben auch mehr Gewicht und ein doppelt so hohes Risiko das eine Komponente ausfallen kann.

Wenn es so sein soll, dann würde ich ja wenigstens den Riemen oder Starrantrieb weglassen, und gleich den Motor ins Heckgehäuse integrieren.

Ich glaube dennoch nicht das sich sowas durchsetzt, und als "Experimental" gabs sowas schon vor Jahren: Directdrive Hauptrotor + Directdrive Heckrotor

Gruß
Chris

#12 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:04:53
von tracer
TheManFromMoon hat geschrieben:3,2kg wiegen aktuelle Helis inklusive Akku, nicht ohne!
Wenn ich Gerd richtig in Erinnerung habe, ist der Markt für den Joker hauptsächlich in den US.
Evtl. wollen die so Power-"Monster"?

#13 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:05:21
von tracer
TheManFromMoon hat geschrieben:Wenn es so sein soll, dann würde ich ja wenigstens den Riemen oder Starrantrieb weglassen, und gleich den Motor ins Heckgehäuse integrieren.
Dürfte wohl eine Schwerpunktproblem sein, oder?

#14 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:08:31
von Tueftler
tracer hat geschrieben:Dürfte wohl eine Schwerpunktproblem sein, oder?
Dann hätten die das Chassis nach vorne auch etwas länger machen können und somit den Schwerpunkt wieder korrigieren können ;)
Außerdem nen leichteren Motor hinten drauf.....
Ach, die werden sich schon was bei gedacht haben.... - aber verstehen werd ich das wohl nicht so einfach :oops: :oops: :oops:

#15 Re: Joker 3DD?

Verfasst: 15.08.2008 00:27:09
von ER Corvulus
Ist wohl der logische schritt nach den (gehäuften) Problemen, die zZt mit diesen "HighPower-setups vermehrt auftreten: reglerabschaltungen usw hört man ja immer wieder von - so ab 2KW wirds da wohl recht spannend (zu Maren, Wendy, Tino undund rüberschiel)
da ja ca 10-15% der leistung aufs heck gehen, muss die schon mal nicht der Hauptmotor leisten. Dann noch Paddel weg, und schon hat man _richtig_ leistung auf dem Kopf ohne die Probleme mit den setups zu haben.
Warum 2 sep lipopacks? Ein 12s-10A-Antrieb macht irgendwie wenig Sinn....und ein HV-regler hat ja vom Gewicht auch was.

Wo ich wieder ein Problem drin sehe sind die beiden Regelkreise Heckmotor und Gyro/Servo - durch die viel geringere Masse des Hecksystems können sich da Regler-Schwächen viel stärker/schneller auswirken als bei einem grossen Klotz - und dann kanns übel für den Kreisel werden (der ja durch seine Stellerei unmittelbar Lastschwankungen im heckantrieb verursacht). Das war mal bei der Hornet das Problem - die Mühle ist im Governor meist kaum gescheit auf dem heck gewesen - da hat man dann lieber (leichte) drehzahlschwankungen mit gaskurve in Kauf genommen.
wird sicher spannend sein, da gute Regler/Gyro-Kombis zu finden.

Grüsse wolfgang (der schon nen DD/DD hat ;))

7636