Shocky RtF-Set...aber welches???

Benutzeravatar
Jan93
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 20:59:17
Wohnort: Erwitte

#1 Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Jan93 »

Hi!

Ich hab mit Flächefliegen im Verein angefangen (Easy Glider Pro).
Nun schwärmten die Kollegen vom Indoor-fliegen im Herbst/Winter.
Als ich mich darüber erkundigte sagten die ich bräuchte eigntl. nur ein Modell und ausrüstug.
Nun hab ich mir 2 RtF-Set's angeguckt.

Set1:http://www.natterer-modellbau.de/produc ... t-Set.html


Set2:http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... 35-MHz%29/

Was meint ihr von denen(von den Komponenten etc)?

Oder lieber ein anderes modell?
mfG Jan
Equipment:
- Graupner Mx 16s
- Graupner Ultramat 16
- Easy Glider Pro("Standard" BL-Antrieb)
- und natürlich Sonnenbrille 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Kalle75 »

Hi Jan !

Also wenn Geld nicht so die Rolle spielt ist meine absolute Empfehlung der Knuffel V2 von Slowflyworld

http://www.schnurzz.de/product_info.php ... 23a0c2e79e

Antriebsset für absolut Spaß und reichlich Dampf an 2s Lipo ist der Schnurzz

http://www.schnurzz.de/product_info.php ... 23a0c2e79e

mit YGE 8A Regler

http://www.schnurzz.de/product_info.php ... 23a0c2e79e

3 Servos

http://www.schnurzz.de/product_info.php ... 23a0c2e79e

Damit hast Du ein sehr gutes Setup was wirklich lange Spaß macht.


Ich habe selber mit dem Knuffel angefangen... damals aber nen Billigmotor eingebaut, der einfach zu schwer war und zu wenig Leistung hatte... macht keinen Spaß.

Aber frag auf jedenfall hier mal den Jürgen... der hat gute, leichte Motoren und Regler und kann Dir sicher was empfehlen. http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... ofile&u=59
Meist sind die RTF-Sets zwar günstig, aber die Antriebskomponenten viel zu schwer und schwach.

Schöne Grüße
Kalle

*EDIT*

Die RTF Sets gibts aber auch günstiger :wink:

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72162

Wenn ich richtig sehe, ist das aber gar kein Brushlessmotor... :oops:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Jan93
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 20:59:17
Wohnort: Erwitte

#3 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Jan93 »

Also wenn Geld nicht so die Rolle spielt
Das ist ja leider eins der Probleme^^.

Bin halt ein Schüler mit einem Hungerlohn an Taschengeld^^.

Gibt es vllt. auch gute Eigenbau Shockys die man mit (ggf. günstigen) Komponenten aus ner depronplatte schnitzen kann?.
mfG Jan
Equipment:
- Graupner Mx 16s
- Graupner Ultramat 16
- Easy Glider Pro("Standard" BL-Antrieb)
- und natürlich Sonnenbrille 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von frankyfly »

Jan93 hat geschrieben:Gibt es vllt. auch gute Eigenbau Shockys die man mit (ggf. günstigen) Komponenten aus ner depronplatte schnitzen kann?.
Gibt es natürlich, so gut wie alle Shockys die ich bis jetzt gesehen habe waren selbst geschnitzt
Der Vorteil bei den Dingern ist das sie immer irgendwie fliegen. man darf nur nicht zu schwer werden ;)

Als Vorbild kann man z.B. denKnuffel nehmen. einfach auf den passenden Maßstab skalieren wen es nicht passt und komplett aus Depron (und etwas CFK zur Versteifung) bauen.

Motoren kannst du mit etwas Geduld und nachlesen Im Netz auch selber bauen . z.B. (Power- )Schnurzz. (auch als Bausatz erhältlich.)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:Motoren kannst du mit etwas Geduld und nachlesen Im Netz auch selber bauen . z.B. (Power- )Schnurzz. (auch als Bausatz erhältlich

Oder Jürgen fragen ;-)


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Jan93
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 20:59:17
Wohnort: Erwitte

#6 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Jan93 »

Was haltet ihr von diesem hier?

http://www.yellow-bl.de/fs/modelle.htm ->runterscrollen auf Tourqmaster
mfG Jan
Equipment:
- Graupner Mx 16s
- Graupner Ultramat 16
- Easy Glider Pro("Standard" BL-Antrieb)
- und natürlich Sonnenbrille 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#7 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Ladidadi »

Quatsch mal Jürgen an!Motor mit Regler waren glaub ich um die 35 Euro dann noch Depron fürn paar Euro!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
M3LON

#8 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von M3LON »

Jep, einfach mal Jürgen110 fragen, der wird aber die nächsten Wochen schwer zu erreichen sein, ist schon in Schmoldow.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#9 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Ladidadi »

http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=15693

Könnte so aussehen!

Servos reichen welche für 5 Euro dann noch nen paar Kleinteile
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Jan93
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 20:59:17
Wohnort: Erwitte

#10 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Jan93 »

M3LON hat geschrieben:Jep, einfach mal Jürgen110 fragen, der wird aber die nächsten Wochen schwer zu erreichen sein, ist schon in Schmoldow.

Gruß
Jan
Is sowieso net so drigend
mfG Jan
Equipment:
- Graupner Mx 16s
- Graupner Ultramat 16
- Easy Glider Pro("Standard" BL-Antrieb)
- und natürlich Sonnenbrille 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Digger

#11 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Digger »

nicht schlecht. das beobachte ich erstmal noch weiter. ich will auch noch ein flieger haben
Benutzeravatar
Jan93
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 20:59:17
Wohnort: Erwitte

#12 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Jan93 »

depron bekommt man im baumarkt oder?
*edit*:
sry noob frage :tongue4:
mfG Jan
Equipment:
- Graupner Mx 16s
- Graupner Ultramat 16
- Easy Glider Pro("Standard" BL-Antrieb)
- und natürlich Sonnenbrille 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von frankyfly »

Jan93 hat geschrieben:depron bekommt man im baumarkt oder?
wenn du Glück hast ja, Bei mir in der Gegend nicht. außerdem ist ein ein ganzes Paket (ich glaube 25 Platten oder so) etwas zu viel, vor allem wenn man nicht regelmäßicg baut. Mein Modellbaulaben vor ort verkauft die Platte für 4€(3mm) 6€(6mm) (1250x800 mm)
M3LON

#14 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von M3LON »

Bekommt man auch im Tapetenfachhandel als "Unterziehtapete".

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#15 Re: Shocky RtF-Set...aber welches???

Beitrag von Ladidadi »

Nicht in jedem! :(
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Antworten

Zurück zu „Shock-Flyer“