Seite 1 von 21

#1 Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 09:31:46
von bzfrank
Nun zu finden unter

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artike ... verview=js

Die Kommentierungsphase läuft noch, erfahrungsgemäß werden dabei aber nur noch kleine Änderungen gemacht werden.

#2 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 13:46:34
von CubaLibreee
Mit der Kennzeichnung finde ich legitim. Beim Hubi ins innere der Haube und gut ist...

Videobrille... Wo kein Kläger, da kein Richter. :roll:

Mit der Ü5kg Grenze bin ich gespannt ob ich meinen Wisch 2017 vom Luftamt Südbayern wieder bekomme.

Mal sehen ob das alles bleibt... :roll:

#3 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 14:36:18
von TREX65
CubaLibreee hat geschrieben:Mit der Kennzeichnung finde ich legitim. Beim Hubi ins innere der Haube und gut ist.
Bei uns war feuerfestes Blechschild schon immer bestand der Aufstiegsgenehmigung die durch Münster erteilt wurde.

Gibt es schon seit Ewigkeiten und wird in der Aufstiegsgenehmigung bei Vereinen immer mit rein geschrieben. Nur weiß das kaum einer^^

#4 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 17:12:36
von Mataschke
Ich finde aber alles in allem ist das doch wenn das so kommt doch aber eine verträgliche Lösung,oder?


Gruß
Michael

#5 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 17:20:55
von skysurfer
Mich macht

Pkt. 3 Kenntnisnachweis

nachdenklich. :roll:

#6 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 18:02:57
von DJBlue
Betriebsverbot: Ein Betriebsverbot gilt künftig für Flugmodelle und unbemannte Luftfahrtsysteme

...
in Flughöhen über 100 Metern über Grund. Ausnahmen: Der Steuerer hat einen Kenntnisnachweis.
Also doch einen 100m-Deckel :evil: :evil:

#7 Re: AW: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 18:14:06
von Faultier
Naja, für so manchen Piloten wäre so eine Kenntnisnachweis auch wünschenswert - und das nicht nur bei 100 m aufwärts.

Es gibt leider immer noch zu viele, die sich über mögliche Gefahren überhaupt keinen Kopf machen.

Gesendet von unterwegs...

#8 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 20:07:47
von Mataschke
Richtig Marco. Ich bin jetzt mal etwas egoistisch und behaupte die 100m tangieren keinen Heli Flieger und auch die wenigsten Flächen Flieger. Die Frage ist auch wie dieser Kenntnisnachweis aussehen soll. Bzw. Wer das kontrollieren wird. Es sind doch alle dermaßen auf Copter fixiert. Ich glaube ein Heli oder Flächen WildFlieger wird auch in Zukunft relativ unbehelligt sein. Wenn er sich nicht gerade im D CTR über 100m tummelt. Und das ist so oder so jetzt schon verboten. Wir haben demletzt auf dem Platz per Vario die 100m ausgelotet. Und da ist auch nen 2m Segler schon relativ klein.


Gruß
Michael

#9 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 20:09:05
von Mataschke
Und auf dem Modellplatz bin ich mal gespannt wann da mal einer aufschlägt. ;)


Gruß
Michael

#10 Re: AW: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 20:28:00
von Faultier
Also bei Frank's und meinen Höhenflügen dürfte gelegentlich die 100m-Grenze angekratzt werden - zumindest laut den Logs von Frank's Helis. Aber bei den Hangseglern wird diese definitiv überschritten.

Letztendlich bin ich mir selbst nicht sicher, wie ich zu einer Kennzeichnung der Modelle stehen soll:
Einerseits wird es jeden Scale-Flieger verärgern eine zusätzliche Kennzeichnung anzubringen, andererseits würde es vielleicht helfen so manche Dumpfbacke zur Vernunft zu zwingen.

Vor allem dürfte dann auch noch die Größe der anzubringenden Kennzeichnung interessant werden. Sieht bestimmt lustig aus, wenn selbst ein 180er Heli auch noch beidseitig mit einem Aufkleber von ca. 5 x 15 cm (reine Spekulation) zugetextet werden muss... ;-)

Gesendet von unterwegs...

#11 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 07.10.2016 22:43:00
von bzfrank
Momentan ist wohl tatsächlich an eine feuerfeste Beschriftung (aka "Blechschild mit Gravur / Prägung") an sichtbarer Stelle gedacht. Ich hoffe das das noch abgebügelt werden kann und ein Aufkleber im oder am Modell reicht.

#12 Re: AW: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 08.10.2016 12:40:25
von Husi
Faultier hat geschrieben:Also bei Frank's und meinen Höhenflügen dürfte gelegentlich die 100m-Grenze angekratzt werden - zumindest laut den Logs von Frank's Helis. Aber bei den Hangseglern wird diese definitiv überschritten.
Nicht nur bei den Hangseglern. Auf unserem Modellflugplatz dürfen wir bis 300 Meter über Grund liegen.

Selbst mit meinem kleinen E-Segler (knapp 3 m Spannweite) ist das für meine Logflüge recht knapp, weil wenig Zeit bleibt um den Flieger mal in eine Anstellwinkel-Schwingung zu versetzen und um anschließend die Dämpfung zu loggen.
Log_Flug_04.png
Log_Flug_04.png (32.65 KiB) 4891 mal betrachtet
In den Bild kann man die Auswirkungen eines möglichen 100m Deckels recht gut erkennen.
Bei den großen Modellseglern bereit man sich in 100 Meter Flughöhe ja schon fast auf die Landung vor. :roll:

Viele Grüße
Mirko

#13 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 08.10.2016 16:54:03
von echo.zulu
Also ich habe geloggte Flüge von meinem Protos 500 mit einem Scheitelpunkt bei Loops und Turns von über 180m. Das ist keine Kunst. Mit einem 700er Heli sind auch größeinem Segler kann mal lockerst auch größere Höhen erreichen.

Aber wer wird kontrollieren kommen? Es gibt da u.a. auch die Idee die Kontrolle in die Hände von privaten Organisationen zu übertragen. Dann ist für mich fraglich wer die finanzieren soll, welche Befugnisse die bekommen und wie die Kontrolle aussieht. Des weiteren ist doch wohl klar, dass die Kontrollen zunächst einmal dort erfolgen werden, wo das Potential für einen Regelverstoß am größten ist. Folglich sehe ich gerade die eingetragenen Modellflugplätze einer stärkeren Überwachung ausgesetzt.

Ich bin gespannt wie die Regelungen genau aussehen sollen, denn die Formulierungen beinhalten wenig wirklich greifbare Auflagen. Diese müssen dann wohl durch die Länder ausgearbeitet werden.

#14 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 08.10.2016 18:00:48
von CubaLibreee
Ich denke in Erster Linie geht es doch darum, wenn etwas passiert... Und da muss ich ehrlich sagen, fällt mir eines Tages ein RC-Flugzeug auf mein Auto, würde ich auch gerne wissen wem das Flugzeug gehört um meinen Schaden erstattet zu bekommen??? Oder fackelt dem Bauer sein Mähdrescher hab, weil er einen Lipo von einem verloren gegangen Modell schreddert.

Und es sollte doch reichen wenn das Schild irgendwo am Modell zu lesen ist. Das ein Scaler oder selbst wir ein Schild AUF DIE CANOPY kleben können sie gleich mal vergessen!!! Von mir aus klebe ich eines aufs Chassis welches von der Haube verdeckt wird.

Das mit der Höhe ist halt so ne Sache. Solange wir den Grünen nicht das Recht wie in der Schweiz geben, welche auch mal die Geschwindigkeit schätzen dürfen, druff gepfiffen. Es sei denn die erfinden noch ein Gerät wo sie Messen können in welcher Höhe man sich gerade befindet. Und dann gilt es abzuwarten wie groß die Strafen sind...

Aber in DE ist alles möglich. Der Sohn von einem Kollege soll für 3 Tage in Knast wegen eines nicht bezahlten Strafzettels über 15,-€. Das ist die Firma Deutschland!!! :roll:

#15 Re: Die Katze ist aus dem Sack: Dobrinths Neuregelung

Verfasst: 08.10.2016 22:54:32
von indi
CubaLibreee hat geschrieben:Der Sohn von einem Kollege soll für 3 Tage in Knast wegen eines nicht bezahlten Strafzettels über 15,-€.
Warum zahlt er ihn dann nicht?
Oder legt formalen Einspruch ein?

Einfach nichts tun reicht halt auch nicht oder soll sich der Staat hier verarschen lassen?