Seite 27 von 27

#391 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 06.07.2012 17:31:27
von satsepp
Meine Graupner Neuerwerbung probiere ich morgen auch nochmals, der Motor scheint schon sehr viel gelaufen zu sein, aber die Kompression ist gut.
Die Leitungen waren sehr undicht beim Tank, habe da mit Draht etwas nachgeholfen. Das sind sehr dünne Anschlüsse und Schläuche und meine 3,2mm waren dafür zu dick, nur zwischen Tankventil und Motor konnte ich eine neue Leitung setzten.
Habe die ausgefransten Enden der Silikonschläuch soweit Möglich abgeschnitten.

Für die Ultimate mache ich dann einen neuen Thread auf sobald Sie hier ist, Sie wurde heute an mich versendet. :bounce:
Hier mal Bilder von der total versifften Motorhaube innen, Motor und Tank.

Sepp

#392 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 06.07.2012 18:08:02
von echo.zulu
Moin Sepp.
Ich hoffe mal, dass Du den Schlauch am Tankpendel ersetzt hast. Diese schwarzen Schläuche verhärten mit der Zeit und der Absteller ist vorprogrammiert, weil das Pendel eben nicht mehr pendelt. Da muss auf jeden Fall ein Silikonschlauch verwendet werden.

#393 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 06.07.2012 20:11:40
von satsepp
Ne habe ich leider lassen müssen weil ich keinen so dünnen Schlauch hatte. ich muss mal so einen besorgen und dann alles erneuern.
Aber er ist noch schön Leichtgängig, und nun auch Dick weil ich das Rohr ca. 1cm weiter rein geschoben habe. Vorher war der auch innen Undicht.

Sepp

#394 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 06.07.2012 23:14:16
von satsepp
Heute habe ich nun die CMP Extra330L ausgeschlachtet. Dabei habe ich dann bemerkt warum Sie kaum mehr über Höhe zu steuern wear, das Höhenleitwerk ließ sich ohne Kraftaufwand mehrere cm verbiegen, das Streckungsrohr war im Rumpf abgebrochen und der Rumpf selber ist nicht steif genug.
Meine Reaprierten Stellen hatten alle den Crash Schadenfrei ausgehalten, lediglich die Fläche war an neuen Stellen abgerissen weil die ganze Kiste mit Schwung auf die Fläche gefallen war.

Jetzt ist Sie übrigens annehmbar leicht, alleine die Tankhalterung dürfte über 300 Gramm wiegen, diese habe ich entfernt.

Sepp

#395 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 08.07.2012 17:55:36
von satsepp
Der Erstflug ist gemacht, die Kiste fliegt Klasse. Der Motor läuft sehr sauber und hat eine Riesen Kompression.
Läuft auch im Standgas super nachdem ihn unser Cheffe eingestellt hat.
Viedeo kommt in ca. 30 Minuten hier in besser Qualität.


Mit Mucke und schlechterer Qualität ist es hier: http://www.rcmovie.de/video/12ebc0043c5 ... 2-MFC-Zell


Sepp

#396 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 09.09.2012 09:12:56
von satsepp
Das Höhenleitwerk wurde diese Woche gefunden, ist zwar momentan extrem schwer da mit Wasser vollgesaugt, aber das sollte sich wieder geben. Habe das zum Trocknen in den Wintergarten gelegt.
Schade dass ich die Servos schon alle ausgebaut habe und auch die die Abdeckungen schon zweckentfremdet habe. Ansonsten wäre es ja eine Überlegung Wert gewesen Sie wieder aufzubauen :roll:
Eventuell als Elektro mit 12s etc.

Falls die jemand haben möchte, wäre kostenlos abzugeben aber nur an Selbstabholer.
Das Fahrwerk unb Streckungsrohre müssten gekauft werden, der Rest wäre reparierbar. Und die Servoabdeckungen müssen irgendwie gmacht werden...

Sepp

#397 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 14.09.2012 20:59:38
von satsepp
Meine 2 Extra300s leben auch noch, war mit der neuen heute bei sonnenuntergang fliegen und habe eine Traumlandung geschafft damit:


Sepp

#398 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 07.10.2012 08:22:15
von satsepp
Mal wieder ein Update, gestern hatte ich die neue Graupner Graupner Extra300s bei sehr stürmischem Wind geflogen. Hab Si edann mal mit Rückenwind voll angestochen undhabe nen Speedflug damit gemacht, mann war die schnell.
Wegen dem Wind hatte ich mich getraut langsam zu fliegen, hatte die Bremswirkung beim landen etwas überschätzt und bin so 3 Meter nach der Landebahn gelandet. Ich hatte schon aufgesetzt mit langsamer Fahrt und Sie hob wieder ab, ich ließ Sie dann einfach sanft segeln und landen. Durchstarten hätte zu einem Stall fürhern können da ich schon sehr langsam war.

Aber der Kampf mit dem Wind bei guten 5Bft war eigentlich gar nicht so schlimm, durch das Gewicht liegt die Extra sehr stabil wenn Sie ausreichend Fahrt hat.

Sepp

#399 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 12.01.2013 22:49:39
von satsepp
Nach sehr langer Pause, also mindestens 6 Monate, durfte meine este Graupner Extra300s heute mal wieder in die Luft.
Ich hatte das Fahrwerk und die Halterung der Tragfläche neu eingeklebt mit Endfest300 und auch eine Einpressmutter hatte ich erneuern müssen weil diese gebrochen war. Das hätte mich die Fläche im Flug kosten können beim letzten Einsatz im Sommer.
Nun da ich den Tankadapter vergessen hatte musste ich über die Y-Anzapfung tanken und somnit tropfte ca. 1/4 vom betankten Sprit aus dem Luftansaugstutzen, dementsprechend abgesoffen war der motor auch. Ich musste bestimmt 1 Minuten mit dem Anlasser werkeln bis er letztendlich angesprungen war.

Aber mit der Enja4 die mir hier Empfohlen wurd und dem 15% Methanol vom DOC-TOM musste der Motor nichteinmal neu eingestellt werden trotz -3°C :shock:
Wie gesagt der letze Einsatz war bei ca. +25°C vor über 6 Monaten.


Leider ist wegen der Hutcam wenig zu sehen beim fliegen. Ich musste ca. 10 Klicks Höhe trimmen, ich denke dass die Tragflächte leicht anders sitzt als vorher.

Sepp

#400 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 13.01.2013 22:14:24
von Doc Tom
:D