Seite 2 von 5

#16 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 15.03.2015 18:25:50
von EagleClaw
Trotzdem das Fahrwerk nach wie vor nicht lieferbar ist (und von Funkey keinerlei vernünftige Aussage mehr kommt), hab ich mal ein kleines Gimmick vorbereitet.
Die Bell besitzt am Bugfahrwerk Klappen zum Abdecken der Fahrwerksschächte. Diese möchte ich gern nachstellen.
Dazu habe ich bei HK einen Doorsequencer und Servo-Delay-Bausteine bestellt und heute mal probehalber zusammen gesteckt. Das war ne ganze Tüftelei, da an dem Sequencer ein Mode nicht funktioniert - klar!, der den ich nutzen wollte - und die Bedienungsanleitung auch noch falsch ist. Aber irgendwie hat es dann doch funktioniert.
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (1.84 MiB) 2836 mal betrachtet
Ein Video gibt es, sobald es freigeschaltet ist, hier: http://www.rchelifan.org/videos-f38/n ... 00083.html

#17 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 15.03.2015 21:54:12
von gesa2x
Hallo wird (ist) ein sehr schöner Heli! Bei den Servos fürs Fahrwerk bitte unbedingt darauf achten, dass sie ausreichende Haltekraft haben.

Könnte ansonst ev einknicken!

lg
Georg

#18 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 15.03.2015 22:01:22
von EagleClaw
Kommentarthread findest du hier: http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 99659.html
Die Servos brauchen das Fahrwerk nicht halten, da die Fahrwerksmechanik in den Endlagen verriegelt und die Servos damit lastfrei sind. Hab ich auch so in der Agusta drin.

#19 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 15.03.2015 22:09:54
von gesa2x
Dann ist ja Super. Ein Kollege hatte nähmlich das Problem ... bei einer Augusta :wink:

lg
Georg

#20 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 06.06.2015 19:25:51
von EagleClaw
Man soll es nicht glauben, aber es geht tatsächlich weiter mit der Bell.
Nachdem ich ewig auf das gefederte Fahrwerk von Funkey gewartet habe, habe ich mir das originale Fahrwerk mit den von Timo beigestellten gefederten Fahrwerksbeinen nochmal angeschaut.
Um das Fahrwerk sinnvoll versenken zu können, habe ich den Anschlag (ausgefedert) vergrößert. Damit ist das Fahrwerk fast so flach wie das originale. Weiterhin habe ich das Bein abgeschliffen und das Gehäuse der Mechanik aufgeschliffen, damit das Fahrwerk ausgefahren werden kann. Da nun das Anlenkgestänge im Weg ist, wurde das modifiziert nochmal neu gebogen.
Der Fahrwerksschacht muss noch etwas nach vorn verlängert werden, aber ich denke nun passt es. Die originale Feder wird durch eine längere und weichere Kugelschreiberfeder ersetzt. Ziel ist es, dass das Fahrwerk am Boden auf Block steht.
Die Schaumgummi-Reifen werden noch durch luftgefüllte Gummireifen ersetzt.
Morgen werde ich das zweite Hauptfahrwerk und das Bugfahrwerk umbauen, dann könnte es mit den Bugfahrwerksklappen weiter gehen.
original, unmodifiziert, modifziert
original, unmodifiziert, modifziert
IMG_0006.JPG (3.41 MiB) 2704 mal betrachtet
Endanschlag erweitert
Endanschlag erweitert
IMG_0007.JPG (3.13 MiB) 2705 mal betrachtet
Federbein und Gehäuse angepasst
Federbein und Gehäuse angepasst
IMG_0008.JPG (3.27 MiB) 2703 mal betrachtet
eingefahren mit modifziertem Gestänge
eingefahren mit modifziertem Gestänge
IMG_0010.JPG (3.12 MiB) 2703 mal betrachtet
Anlenkgestänge original und neu gebogen
Anlenkgestänge original und neu gebogen
IMG_0004.JPG (3.61 MiB) 2706 mal betrachtet
IMG_0011.JPG
IMG_0011.JPG (2.64 MiB) 2703 mal betrachtet
IMG_0012.JPG
IMG_0012.JPG (2.84 MiB) 2706 mal betrachtet
IMG_0013.JPG
IMG_0013.JPG (2.97 MiB) 2706 mal betrachtet

#21 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 07.06.2015 14:20:28
von EagleClaw
Jetzt steht sie auf eigenen Beinen...

#22 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 21.06.2015 17:16:41
von EagleClaw
Heute mal wieder etwas Zeit für die Bell gehabt.
Die Fahrwerksbeine sind komplett mit modifiziertem Anlenkgestänge, Gummi-Bereifung und Feder. Die Fahrwerksschächte sind angepaßt und das Fahrwerk ist eingebaut.
Nächster Schritt ist die Anlenkung mit den schon vorbereiteten Servos und die Klappen des Bugfahrwerks.
IMG_0001.JPG
IMG_0001.JPG (2.22 MiB) 2669 mal betrachtet
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG (1.81 MiB) 2670 mal betrachtet
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (1.12 MiB) 2672 mal betrachtet

#23 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 12.07.2015 18:00:59
von EagleClaw
Heute habe ich das Rohteil für die Bugfahrwerksklappen angefertigt. Es besteht aus 1mm Alu-Blech und ist der Kontur des Rumpfes entsprechend gebogen. Für die Scharniere der seitlichen Klappen habe ich eine ebene Auflagefläche aufgeklebt.
IMG_0001.JPG
IMG_0001.JPG (1.11 MiB) 2626 mal betrachtet
IMG_0002.JPG
IMG_0002.JPG (1.09 MiB) 2624 mal betrachtet
IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (1.65 MiB) 2625 mal betrachtet

#24 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 17.07.2015 20:43:22
von EagleClaw
Etwas Spachtel, um die Biegekanten etwas zu kaschieren. Dann konnte die Klappe in ihre 3 Teile aufgetrennt werden. Die 3 Teile haben dann gleich eine erste Lackschicht erhalten.
20150717_173150.jpg
20150717_173150.jpg (3.14 MiB) 2582 mal betrachtet
20150717_174700.jpg
20150717_174700.jpg (2.93 MiB) 2581 mal betrachtet
20150717_180034.jpg
20150717_180034.jpg (3.45 MiB) 2583 mal betrachtet

#25 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 30.07.2015 20:55:01
von gesa2x
Cool, Kompliment!

#26 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 08.08.2015 23:50:54
von EagleClaw
Nachdem das Lackieren endlich geklappt hat (eine Klappe wollte keinen Lack annehmen) habe ich heute die Scharniere an den beiden vorderen Klappen angeklebt.
IMG_0001.JPG
IMG_0001.JPG (1.5 MiB) 2495 mal betrachtet
IMG_0002.JPG
IMG_0002.JPG (1.44 MiB) 2496 mal betrachtet

#27 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 09.08.2015 15:11:03
von baumi77
Hallo,

ich habe vor vielen Jahren auch so ein Projekt mit so einer Bell 222 und T-Rex 600er Mechanik gemacht.
Leider gab es große Probleme mit dem Einziehfahrwerk. Auf der Werkbank hat es 100 mal funktioniert und dann beim Start oder Landung nicht mehr ....

Wünsche Dir viel Motivatin und Spass mit diesem Modell - kann Dir nur sagen, wenn Du fertig bist, es sieht toll aus, wenn die Räder eingeklappt werden !!!!!!

Viele Grüße

Martin

#28 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 09.08.2015 15:26:33
von TimoHipp
Das hier ist der Baubericht.....

Kommentare bitte hier rein

https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 9&start=45

Danke

Timo

#29 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 16.08.2015 17:54:55
von EagleClaw
Die Klappen sind dran und so soll der Ausklappvorgang aussehen...
IMG_0001.JPG
IMG_0001.JPG (1.27 MiB) 2434 mal betrachtet
IMG_0002.JPG
IMG_0002.JPG (1.3 MiB) 2435 mal betrachtet
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG (1.16 MiB) 2437 mal betrachtet
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (1.14 MiB) 2435 mal betrachtet
Die Klappen sind noch nicht angelenkt, das wird der nächste Spaß...

#30 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)

Verfasst: 21.08.2015 20:03:03
von EagleClaw
Heute wurden die vorderen Klappen angelenkt.
Pro Klappe wird ein Mcro-Servo eingesetzt welches mit 1mm-Federstahldraht angelenkt wird. Als Vorlage hatte ich mir aus Kupfer-Draht Prototypen für die Anlenkung gebaut. Die Maße davon konnte ich dann auf die Stahldrähte übertragen. Die längere Anlenkung hat dabei eine zusätzliche Biegung zum Einstellen des Endmaßes erhalten. Kennt man ja von Draht-Anlenkungen.
Und es funktioniert sogar...
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG (1.62 MiB) 2395 mal betrachtet
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (1.56 MiB) 2395 mal betrachtet
IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (1.58 MiB) 2394 mal betrachtet
IMG_0006.JPG
IMG_0006.JPG (1.49 MiB) 2395 mal betrachtet
IMG_0007.JPG
IMG_0007.JPG (1.48 MiB) 2394 mal betrachtet
IMG_0009.JPG
IMG_0009.JPG (1.14 MiB) 2394 mal betrachtet
IMG_0010.JPG
IMG_0010.JPG (1.23 MiB) 2394 mal betrachtet

Kommentarthread: https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 9&start=45