Seite 2 von 4

#16 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 02.06.2011 21:53:24
von mic1209
Warum habe ich das Gefühl, das bei einigen Leuten die Synapsen durch die Sonne geschädigt wurden? :roll:

#17 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 02.06.2011 22:59:58
von yogi149
:D :D :D
kleines Schmankerl am Rande:
vorhin habe ich eine Mail des Schweizer Herstellers des IISI bekommen, ob er in der Schweiz meinen Halter vertreiben darf. :D
Dann kann der ja nicht sooo unvernünftig sein.

#18 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 02.06.2011 23:13:35
von face
Lol^^

#19 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 00:23:20
von maximus
tracer hat geschrieben:
maximus hat geschrieben:- zum Verstauen in den Koffer am Sender nichts hin- oder hergeklappt werden muss (einfach so lassen wie es ist)
Dürfte ich davon bitte mal ein Foto sehen?

Ich gehe natürlich von dem originalem futaba TEAM AERO Koffer aus, da mag ich mir gerade nicht so recht vorstellen können, wie das passen sollte.


Und, es wäre wünschenswert, wenn wir erfahren, um welches Produkt es sich handelt, dann können wir das ganze in einen separaten Thread packen, weil es hier um die Halterung von microhelis.de geht.

PS: Persönliche Anmerkung: Modellbauer Duzen sich. In Foren Duzt man sich eh. Wer absichtlich die Distanz sucht, in dem er das altmodische Sie als Anrede wählt, grenzt sich von vornherein aus.
Bilder von Futaba 8er im Aero-Team Koffer
IMG_0161.jpg
IMG_0161.jpg (2.47 MiB) 2264 mal betrachtet
IMG_0163.JPG
IMG_0163.JPG (1.48 MiB) 2264 mal betrachtet
Bild von Version für Futaba 9er
P1060873.JPG
P1060873.JPG (842.13 KiB) 2264 mal betrachtet
Bild von Version für Futaba 10er (leider verwackelt)
Image0059.jpg
Image0059.jpg (1.09 MiB) 2264 mal betrachtet
Anmerkung: 9er und 10er können wechselweise verwendet werden. Warum kam's zu zwei Modellen? Weil bei der ersten Variante im Test die Beschwerde kam, dass die Drehregler angeblich nicht mehr störungsfrei bedient werden können. Das konnten wir nicht nachvollziehen - egal - wir haben eine geänderte Version herausgebracht die jetzt weiter weg von den Drehreglern sitzt, aber jetzt den Einschub des CAMPACK verdeckt. Wer also mit dem Umstand leben kann nur zu 99% haptischer Störungsfreiheit zu den Drehreglern jederzeit Zugriff zu haben und dafür ohne Veränderung ans CAMPACK kommt ist mit der 10er Version gut beraten. Wer aber meint sein CAMPACK eh nie zu brauchen ist mit der Version 9er gut bedient. HALT! Die Version 9er verdeckt nicht für immer und ewig das CAMPACK-Modul, man muss nur vorher das Cockpit (IISI, das man hoffentlich nur mit Klettband fixiert hat) abnehmen und schon lässt sich das CAMPACK ungehindert .....

#20 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 09:05:30
von yogi149
Hi Namenloser (maximus)
tracer hat geschrieben: weil es hier um die Halterung von microhelis.de geht.
was an dem Satz war jetzt nicht zu verstehen?

Mach doch endlich einen eigenen Thread zu Deinem mit Sicherheit nicht schlechten Produkt auf.
Dabei kannst Du Dich und Deine(n) Firma/Shop dann auch endlich vorstellen.



Aber da Du mir eine so schöne Vorlage lieferst:
Das ursprünglich vorgestellte Produkt ist nach Kundenwunsch entstanden. Es ging um eine einfache Lösung das IISI-Cockpit an einer T-8 zu befestigen.
Vorgabe war eine Lösung von minicopter
(Die mir persönlich nicht zugesagt hat)
Weil jetzt zwischendurch auch Anfragen für die DX-7 gekommen sind, habe ich noch eine 2. Version gemacht, die voraussichtlich für alle Handsender mit 5mm Bügel gehen könnte.
IMG_1277.JPG
IMG_1277.JPG (631.46 KiB) 2245 mal betrachtet
IMG_1278.JPG
IMG_1278.JPG (572.31 KiB) 2245 mal betrachtet
IMG_1279.JPG
IMG_1279.JPG (535.4 KiB) 2245 mal betrachtet
Der Halter ist fast beliebig einstellbar, es muss nichts geklebt werden und das Cockpit braucht auch nicht mit Klett angepappt werden.

Diese Lösung wird nachher im Shop eingestellt und knapp über 20,-€ kosten.

#21 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 11:47:14
von yogi149
Hi

Nachtrag, der Kumpel mit der DX-7 war da.
IMG_1283.JPG
IMG_1283.JPG (595.69 KiB) 2219 mal betrachtet
IMG_1285.JPG
IMG_1285.JPG (539.77 KiB) 2220 mal betrachtet

#22 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 12:27:22
von ChR!St0pH
Hat euch die obenliegende Halterung doch noch inspiriert..?!

Jetzt sieht sie auch (so schick) wie die andere aus ... :roll:

#23 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 12:31:50
von Sundog
ChR!St0pH hat geschrieben:Hat euch die obenliegende Halterung doch noch inspiriert..?!

Jetzt sieht sie auch (so schick) wie die andere aus ... :roll:

die halten haben doch gar nichts gemein :?: :roll:
einfach mal auch alles lesen was so in den freds geschrieben wird :roll:

#24 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 12:33:53
von yogi149
Hi
ChR!St0pH hat geschrieben:Hat euch die obenliegende Halterung doch noch inspiriert..?!
form follows function: bei der DX-7 ist die Antenne einfach richtig im Weg. :D
Also musste das Display drüber.

Verstellbar, kein Kleben nötig.

#25 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 19:36:49
von Kupfer
Hallo Jürgen!

Mir gefällt die neue Halterung von dir zwar besser, aber wie ich die Bilder so gesehen habe, habe ich mir gerade Gedanken über den Empfang gemacht...
Egal ob deine Halterung oder irgendeine andere, aber mit einer Box wo Metall drinnen ist zwischen Sender und Empfänger könnte ich nicht mehr mit
ruhigen gewissen meinen Heli fliegen :roll:
Ich kenne mich bei HF Technik nicht aus, aber komplett unverändert bleibt die Reichweite dadurch sicher nicht....

Lg. Jürgen

#26 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 19:43:29
von ColaFreak
Bei der T8 würde auch die komplette Antenne schräg dahinter liegen. Futaba schreib ja in der ANleitung dass man sie seitlich anklappen soll und nicht spitz ausgefahren wie auf dem Foto. Ich würde auch mal gerne von jemand wissen der sich damit auskennt ob dass die Sendeleistung arg beeinflusst.

#27 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 19:51:34
von face
Auch wenn ich kein HF-Techniker bin, ich hab mich mal mit einem Robbe-Mitarbeiter darüber unterhaltn und der meinte, dass man die Antenne nicht ganz ausklappen soll da die ja dann des öfteren mal direkt aufs Modell zeigen würde und es da zu Abschattungen kommen kann. Allerdings bezweifle ich auch dass das wirklich kritisch ist... auch dass die Box da über der Antenne ist sollte eigentlich kein Problem darstellen, die Box ist ja hauptsächlich aus Plastik und sollte da nicht wirklich stören.

#28 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 19:55:31
von ColaFreak
Naja, aber drin ist doch auch noch eine Sende/Empfangseinheit im 2,4ghz Bereich, oder? Könnte das nicht Interferenzen miteinander geben?

//EDIT: Ah hat 433.92MHz. Kann gut sein dass es dann gar nicht stört ;).

#29 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 20:00:41
von yogi149
Hi

im Cockpit ist 433 MHz Technik. (Hab ich heute morgen vom Hersteller erfahren, der auch gleich ein paar der neuen Halter für die Schweiz geordert hat.)
Und bei der Senderantenne sind ja auch nur die letzten 3cm wirklich aktiv wirksam.
Da sich die Sender auch von CFK Pulten und ähnlichem nicht merkbar beeinflussen lassen, denke ich mal, das da keine merkbare Beeinträchtigung sein wird.

#30 Re: Neue IISI-Cockpit-Halterung von microhelis

Verfasst: 06.06.2011 20:03:00
von ColaFreak
Hab ich auch gerade gesehen :oops: . Wäre trotzdem mal interessant sowas zu messen.