T-Rex 600 N :D

Benutzeravatar
Mikey
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.2005 22:20:03
Wohnort: Dortmund

#16

Beitrag von Mikey »

Viel Spaß beim Bau. Ich hab meinen zu 95% fertig und was mir aufgefallen ist:

Servos bevor man die Seitenplatten zusammenbaut einbauen und die Kabel verlegen, sonst schimpfst du nacher. Y-Gelenke der Pitchkompensatorarme gingen was schwierig, ebenfalls die Ärmchen an der Heckschiebehülse. Auseinandernehmen und mit ner feinen Feile gängig machen.

Was ich mir noch nicht erklären kann... die beiden Führungsstifte die die Pitchkompensatorhülse führen waren zu lang??? Ich kam auf +13 -12° dabei lag die TS aber bündig an den Stiften an... von der in der Anleitung beschriebenen 14° oder gar noch ein zyklischer Ausschlag an der Stelle gar nicht erst zu reden. Hab sie mitm Dremel ~2mm gekürzt jetzt sind die 13° und zyklische Ausschläge möglich... Jajaja ich weiß das ist nicht fliegbar etc, trotzdem hab ich gern n Setup wo auch beim Testen im Stand nichts mechanisch aufläuft.

Noch ne Sache... vielleicht war ich auch nur blöd aber, wenn man stur nach Anleitung baut ohne im Voraus zu denken hat man auf ein mal die fertige Heckeinheit mit Riemen durchs Rohr und die beiden Gehäuse in der einen Hand und in der anderen die Führungösen für die Heckanlenkung. Da guckt man erstmal doof und nimmt dann nochmal die Hälfte auseinander ;)
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#17

Beitrag von RexV2 »

Günu hat geschrieben:Hey Rexchen

wünsche dir viel spass beim zusammenbau des neuen Mitglieds....ich sag dir du wirst ne riesen Freude bekommen wenn du merkst wie schön alles zusammenpasst und miteinander zusammenspielt!
Hab ja meinen inzwischen gut eingeschwebt und beginne nun mit dem Rundflug....einstellungen sitzen gut....leider macht das wetter zur zeit zu wilde Kabriolen!


Marc
Danke :D

ich bin mal gespannt und ich bin eher ein warmduscher :wink: bevor ich fliegen gehe muss es draussen schon warm sein.
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#18

Beitrag von RexV2 »

Der T-Rex ist angekommen *Freu :D jetzt erstmal alles auspacken und anfangen mit aufbauen.
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#19

Beitrag von RexV2 »

Nach dem Öffnen der Verpackung fällt einem sofort auf das jedes Schräubchen, jede Scheibe nummeriert im Tütchen liegen.

Bild

Begonnen habe ich mit den Rotorkopf

Bild

Die Passgenauigkeit des Rotorkopf ist Hammer, läuft alles schön rund wie es soll :)

Bild

Die Gehäuse sind Robust aufgebaut, was sich letztendlich auch im Gewicht wiederspiegeln wird und ich muss auch mal ein Lob ausprechen das in der Anleitung alles genau beschrieben ist. Ist zwar alles English aber für Leute die kein English können sollte es auch kein Problem sein.

Bild

...........

Ich mache bald weiter :)

wie ich das schon hier oft gelesen habe das man diesen T-Rex mit dem Raptor vergleicht. Will auch mal was dazu schreiben. Man darf und kann nicht diesen Rex mit einem Raptor 50V2 / V2.5 vergleichen und wenn man ihn schon vergleicht dann kann man den Rex nur mit der SE Version vergleichen und dann ist der Rex doch etwas günstiger... da ich aber noch nie einen Raptor SE hatte kann ich hier auch keine vergleiche ziehen.
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#20

Beitrag von RexV2 »

Ich hab nun mal richtigen MIST gebaut und 2 fehler gemacht.

1. Ich hab die Schraube rund gedreht und 2. dachte ich bohrst die einfach auf dann beim aufbohren der Schraube bin ich abgeruscht :( und nun hab ich die GFK platte put gemacht.

Nun soll ich mir eine Neue platte kaufen? oder so festschrauben, weil es ja auch so richtig fest dran sitzt. was meint ihr ?

Bild
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von calli »

Nach meinen Erfahrungen mit den Lagerböcken würde ich ein neues Seitenteil kaufen. Das da ist ein kritischer Punkt.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#22

Beitrag von RexV2 »

Okay :D das neue Chassi ist bestellt, denke es kommt mittwoch an
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#23

Beitrag von RexV2 »

Noch ne frage :D welche Gummis sollte ich im Rotorkopf hineinsetzen, hab einfach mal die Schwarzen genommen :) was ist wenn ich die grauen nehme? was verändert sich im flugverhalten?
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
fishtank

#24

Beitrag von fishtank »

Ich hab zum Motor einlaufen die grauen genommen und danach die schwarzen rein gemacht... Geht ja schnell
Bei niedrigen Drehzahlen gibts weniger Vibrationen mit den grauen.

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von calli »

Hmm. Ich habe gleich die Schwarzen rein gemacht und dolle Vibs...

Na noch eins auf meiner ToDo....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#26

Beitrag von RexV2 »

Ok dann mach ich erstmal die grauen rein :)
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#27

Beitrag von polo16vcc »

Wünsch dir viel Spass beim baune Kollege.
Mir hats echt Spass gemacht.
Bei den Gummies musst du eben in der Anleitung gucken. Eine Farbe ist für 3D bestimmt.
Das mit dem abrutschen beim ausbohren is natürlich echt ärgerlich.
War die Schraube hin oder gab dein Inbus eher nach?
...ja ich glaub solch ein Frauchen wünscht sich jeder gern.
Abgesehen mal vom Aussehen her ist es ein 6er im Lotto dass sie dein Hobby teilt und dir genug Freiheiten gibt.
ALso: sofort wegheiraten Rexchen!!!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#28

Beitrag von RexV2 »

Och heiraten hmm neee xD die Schrauben sind echt kacke und nun weiss ich auch warum ich nur diese Schrauben gefunden habe im Internet^^ weil die sehr schnell ausnudeln :D....die Schrauben kann man echt leicht ausnudeln= imbusschlüssel nur minimal schief halten und versuchen auf zu drehen, ganz kurz und die schraube ist hin^^ habs dann mit korx&akkuschrauber versucht die noch auf zu bekommen, keine chance. Also aufbohren, naja leider abgerutscht aber so dramatisch ist es nicht ^^ gleich kommt ja schon mein neues Chassi und dann wird heute endlich der Heli fertig :) wann die anderen teile mal eintreffen weiss ich nicht aber zum händler hab ich ja gesagt, er kann sich damit zeit lassen, wenn ich überhaupt fliegen gehe dann muss es schon warm sein und warm wird es ja erst in 2 monaten oder so :D
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#29

Beitrag von Günu »

hey rexchen....

zwischenstand???
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#30

Beitrag von Monzta »

Hallo Leute,
ich hab mir auch gestern den T-Rex Nitro gekauft. :lol: Und hab direkt mal ne Frage zum Einbau der Axiallager im Rotorkopf. In der Anleitung steht was von wegen "obverse of bearing faces inside". Das heißt dann soviel wie das quasi die offene Seite des Axiallagers nach innen kommt. Sehe ich das richtig so?

MfG Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“