Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 28.11.2006 15:26:18
von Onkeltom
wäre nett, hab mir dein nick gleich mal aufgeschrieben also du wirst noch von mir hören :)

nun noch mal zum Problem, bestätigt mich bitte!!! und sagt mir das hacker in letzter zeit etwas schwächelt in der Qualität !!!!???? oder soll ich das als normal einzustuffen ?

#17

Verfasst: 28.11.2006 15:39:00
von SPAWN
Wie is das den mit den Feritkernen? Brauch ich die unbedingt? Mein Heli fliegt ohne die geringsten Störungen... Und alle Kabel haben ihre Original Längen.

SPAWNI

#18

Verfasst: 28.11.2006 15:48:56
von Fistel
SPAWN hat geschrieben:Wie is das den mit den Feritkernen? Brauch ich die unbedingt? Mein Heli fliegt ohne die geringsten Störungen... Und alle Kabel haben ihre Original Längen.

SPAWNI
Klar - für den Schwerpunkt *lol*

Also ich habe nur einen Feritkern, und zwar auf dem Jazz. Rest ist so wie der damals geliefert wurde; nichts gekürzt. Und fliecht (meisstens) prima. Wenn der Pilot nicht mal wieder einen Aussetzer hat......

#19

Verfasst: 28.11.2006 15:50:01
von Onkeltom
na dann sei froh :scratch:

is ja auch einkleines Kunststück die unterzubekommn
bei mir ist halt das Problem das der 401er gleich neben dem empfänger sitzt und das elend lange kabel mußte halt irgendwo hin. kastrieren wollte ich nicht also blieb mir nur ein ferritkern über.
die störung kommt von irgend wo anders :scratch: *denke ich*

@Spwan

hatte mal ne kleine Spielerei am laufen und zwar hab ich ein kreisel auf mein v- buggy gebaut danach fuhr er wie auf schienen durchs Gelände, echt ein mords gaudi gewesen, ok vielleicht kennst es schon aber probiers mal aus!!!!

#20

Verfasst: 28.11.2006 17:38:03
von Onkeltom
ok hab die Chance gleich mal genutzt meine kurzstabantenne auszuprobieren, mir wurde zwar ausdrücklich gesagt "nicht für den flugbetrieb geeignet" aber naja, schaun wir mal 8)
hab ja eh schon störung drauf *lol*

#21

Verfasst: 28.11.2006 20:25:40
von Fistel
Abenteuerlich :shock:

Also bei mir war das GY-240iger Kabel am Rex auch zu lang. Was habe ich gemacht? In grosszügige Schlaufen gelegt, und dann einfach Spiralschlauch drum - fertig.

Keine Probs mit Störungen. Mal sehen, ob ich mal ein Foto rauskrame.

#22

Verfasst: 29.11.2006 01:05:26
von splasch
ok hab die Chance gleich mal genutzt meine kurzstabantenne auszuprobieren, mir wurde zwar ausdrücklich gesagt "nicht für den flugbetrieb geeignet" aber naja, schaun wir mal
hab ja eh schon störung drauf *lol*
Warum machsten voher nicht mal einen Reichweiten Test bevor man damit Rumfliegt. Sender Atenne rein und entfernte Meter zählen bis die Servo anfangen zu Zucken. Am besten man hat dafür eine 2 Person einer der ständig einen Servo bewegt über den Sender und einer der sich vom Sender mit dem Model wegbegt.

Hatte früher auch mal Empfang Probleme damals lag es am Quarz im Empfänger. Hab damals dann auch den Empfänger getauscht gegen einen Doppelsuper von ACT DLS8 damit hab ich dann noch eine viel größere Reichweite als mit dem alten Empfänger(Fast dobelt soweit)

#23

Verfasst: 29.11.2006 06:50:33
von Onkeltom
ja hatte schon vor erst ein reichweitentest zu machen. ohne blätter und mit laufenden motor weil der ja auch ne störquell ist !!!

jedoch testet man das ganze bebenerdig, im flug kann die Abbstrahlung der Antenne ganz andere sein, das ist eigentlich mein bedenken.

Ich hatte die Antenne zuvor in meinem buggy und hatte dort große reichweiten ohne prob.

#24

Verfasst: 29.11.2006 10:46:53
von Alzheimer
k hab die Chance gleich mal genutzt meine kurzstabantenne auszuprobieren, mir wurde zwar ausdrücklich gesagt "nicht für den flugbetrieb geeignet" aber naja, schaun wir mal
hab ja eh schon störung drauf *lol*
Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber willst du nicht erstmal das eigentliche Problem (Zuckungen) in den Griff bekommen bevor du eine andere Antenne verbaust?

Zumal auf der ANtenne steht "Nicht für den Flugbetrieb geeignet"? Ich denke nicht dass dadurch dein Problem besser wird.

Gruss Sascha

#25

Verfasst: 29.11.2006 10:48:19
von ER Corvulus
Generell ist in der Luft die Reichweite höher als am Boden - solange man nicht versucht, Loops um eine Stahl-Gitter-Brücke zu machen...

Grüsse Wolfgang