MiniPyro Motorachse kürzen

Antworten
Benutzeravatar
MacD
Beiträge: 75
Registriert: 04.03.2009 16:44:20
Wohnort: Santiago de Chile

#1 MiniPyro Motorachse kürzen

Beitrag von MacD »

Hallo,
in meinem Logo 400 habe ich einen Mini Pyro verbaut. Die Motorachse ist jedoch ca 5 mm zu lang, so dass diese aus dem Ritzel herauss schaut und nur 2-3 mm Luft zum LiPo sind. Würdet ihr die kürzen und wenn ja, wie? Einfach abdremmeln (Wärmeentwicklung??), absägen.
Gruss
MacD
Henseleit TDR; VStabi 5.0; Jive 80 HV; Pyro 700-52; EDGE 693; EMCOTEC SPS; EMCOTEC DPSI Micro; Telemetrie (rpm, U/I, ºC, m de altura), GPS (SM-Modellbau), 12s NanoTech 4000 mAh, 2s LiPo EMCOTEC 2000 mAh.
Logo 500 VStabi 5.0; EMCOTEC SPS; MANIAC 550
Radio: MULTIPLEX RoyalPro 9 2,4 GHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: MiniPyro Motorachse kürzen

Beitrag von frankyfly »

Wie immer: Tüte drüber, Welle durchstechen, etwas abdichten dann Dremmel und zwischendurch Pause machen und/der das Wellenende abkühlen. (die Aktion mit der Tüte wegen des Metallstaubs der nicht in den Motor kommen darf)
Benutzeravatar
MacD
Beiträge: 75
Registriert: 04.03.2009 16:44:20
Wohnort: Santiago de Chile

#3 Re: MiniPyro Motorachse kürzen

Beitrag von MacD »

frankyfly hat geschrieben:Wie immer: Tüte drüber, Welle durchstechen, etwas abdichten dann Dremmel und zwischendurch Pause machen und/der das Wellenende abkühlen. (die Aktion mit der Tüte wegen des Metallstaubs der nicht in den Motor kommen darf)
OK, Danke für die schnelle Antwort! Mit dem Abichten is klar, aber Danke auch für diesen Hinweis!!
Gruss
MacD
Henseleit TDR; VStabi 5.0; Jive 80 HV; Pyro 700-52; EDGE 693; EMCOTEC SPS; EMCOTEC DPSI Micro; Telemetrie (rpm, U/I, ºC, m de altura), GPS (SM-Modellbau), 12s NanoTech 4000 mAh, 2s LiPo EMCOTEC 2000 mAh.
Logo 500 VStabi 5.0; EMCOTEC SPS; MANIAC 550
Radio: MULTIPLEX RoyalPro 9 2,4 GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: MiniPyro Motorachse kürzen

Beitrag von ER Corvulus »

Wer keine Dremel mit Trennscheibe hat, einfacher Schleifstein geht auch. Auch hier zwischendurch abkühlen.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“