Lama-Sender für Simulatorbetrieb und als Schülersender vorbereiten

Kleine Koax-Helis erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Viele Leute setzen für den Flugbetrieb ihren "normalen" Sender ein, so daß der mitgelieferte, einfache Handsender oft in der Ecke verstaubt.Schade drum, denn er eignet sich bestens als Simulator-Sender. Manche Typen, wie z.B. der Sender der Jamara Lama V2, verfügen nicht über eine entsprechende Schülerbuchse. Deren Nachrüstung kann sehr einfach erfolgen, und genau das wird im Folgenden kurz beschrieben. Da ich das Gerät auch als Schülersender für meine Multiplex 3030 verwende, habe ich einen entsprechenden 5-poligen DIN-Anschluss eingebaut. Die vielfach übliche 3.5mm Kllinke geht aber genauso. Der Sender liefert ein 5-kanaliges PPM-Telegramm, welches von fast allen USB-Interfaces erkannt wird.

Schritt 1: Finden des PPM-Signals

Zunächst wird das Gehäuse geöffnet. Im unteren Bereich befindet sich eine Stiftleiste, an der die Betriebsspannung, das PPM-Signal und Masse abgegriffen werden.

Schritt 2: Signalaufbereitung

Das dort anliegende PPM-Telegramm hat Negativ-Impuls. Mit folgender, einfacher Inverterschaltung kann man das Signal auf Positiv-Impuls umstellen und im Ausgangspegel sinnvoll begrenzen:

Schritt 3: Verkabelung, Buchse

Da nur eine Handvoll Bauteile verarbeitetn werden müssen kann man das auch direkt am Transistor freiluftverdrahten. Im Panel oberhalb der Knüppel ist ausreichend Platz für die Schülerbuchse.

Der folgende Counter enthält einen Werbeblock, für dessen Inhalt der Counter-Provider www.stats4free.de verantwortlich ist