Seifenblasengenerator mit manueller Auslösung für die Lama

(c) Andreas Fischer 8.5.2007, updated 15.7.2009

Erforderliche Zutaten:

Hier nun in der Bau im Detail:

Empfänger anzapfen - das kennen wir ja schon zur Genüge

Die 4-in-1-Einheit der Lama verfügt über drei zusätzliche, freie Kanäle. Einen davon benötigen wir für unsere Seifenblasenmaschine.
Die Kabinenhaube wird abgebaut, die 4-in-1 ausgebaut und von ihrem Gehäuse befreit. Im unteren, hinteren Bereich der RECHTEN Platine (die mit dem Quarz, das ist der eigentliche Empfänger) befinden sich 9 unbenutzte Lötpunkte. Diese (oder wenigstens die oberste Zeile) versehen wir mit einer Rastermaß 2.54-mm Stiftleiste.
Dort können wir die Blubbermaschine (oder ein normales anderes Servo) als 5. kanal betreiben.
Danach wird die 4-in-1 wieder eingebaut.
Die genaue Anschlussbelegung ist im folgenden Bild dargestellt.

 

Blasenschleife


Zuerst wird aus dem Pfeifenputzerdraht eine Schleife mit ca. 3.5cm Durchmesser gebogen. Die "Haare" werden am Ring etwas gekürzt und am Rest vollständig entfernt, siehe Bild.

 

Servo-Anbau

Das Servo wird seitlich an die Dose geklebt, der Draht entsprechend am Servohebel befestigt. Der Draht wird so ausgelegt dass er in einer Servoposition sauber ins Becken eintaucht und in der anderen sauber herausragt.

Träger

Eine einfache Trägerstruktur aus Kohleprofilen wird under das Gefäss angebracht, so dass das Gefäß etwa 30 Grad zur Vertikalen steht

 

Rumpfanbringung

Die Profile werden nun einfach in die Laschen geschoben, an denen die Akkuwanne eingehängt ist. Servo anschliessen, fertig.


Inbetriebnahme

Seifenblasenlauge rein und los gehts. Mit jedem Schalter-hin- und herschalten gibts nen kleinen Blasenschwall.
Es ist zu empfehlen, den Heli RUHIG zu ´fliegen, vor dem Start die Rotorblätter geradezuziehen und den Heli gut gewuchtet zu haben.


Rezept für die Seifenblasenlauge (vielen Dank an "icebear" Lars, siehe Gästebuch) :

# 225 ml Spülmittel
# 3 Liter Wasser
# 1 Esslöffel Glyzerin

alles mischen und mindestens eine Stunde ruhen lassen

Letztes Update 15.7.2009

Der folgende Counter enthält einen Werbeblock, für dessen Inhalt der Counter-Provider www.stats4free.de verantwortlich ist