Seite 1 von 3

#1 T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 19.01.2015 20:40:08
von Aschi1234
Hi Leite,
ich bin ganz neu hier im Forum und hätte einmal eine frage (ich hoffe ich bin nicht in der komplett falschen Kategorie gelandet :D).
Ich habe bis einen T-rex 100 Super Combo geflogen (davor bin ich auch schon zwei Koax Helicopter geflogen). Jetzt behersche ich den kleinen T-rex 100 eigentlich schon ganz gut
und deshalb frage ich mich,
ob es gut wäre jetzt einen T-rex 250 DCF Super Combo RTF zu kauffen. Und ob die mitgelieferte Fehrnbedinung er gut oder nicht so gut ist. Oder könnt ihr mir einen anderen Vorschlag an Helicoptern machen:)

PS. falls es euch bei der beantwortung der Frage hilft, ich bin jetzt 13,5 Jahre alt und hätte ca. 350 Euro für alles in allem mit Fehrnbedingung zu Verfügung.

Vielen Danke schon mal im Vorraus für die antworten:)

#2 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 19.01.2015 21:37:49
von Tom_Duly
Hi Aschi1234,

#ich kann Dir diesen hier empfehlen:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... wgodaHgAvQ
lg
Tom

#3 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 19.01.2015 21:51:01
von echo.zulu
Hi Aschi1234.
Ich würde Dir empfehlen noch ein wenig weiter zu sparen. Ein 250er will schon richtig geflogen werden. Auf Grund der geringen Größe und Gewicht hat er sehr wenig Trägheit, die einen Piloten ganz schön fordern kann. Grundsätzlich musst Du überlegen, dass Du auch ein passendes Fluggelände und eine Versicherung benötigst. Der 250er kann nämlich nicht mehr vernünftig indoor geflogen werden.

Ein kleiner Heli ist nicht unbedingt anfängertauglich. Ich würde Dir die 450er oder noch besser die 500er Klasse ans Herz legen. Damit lernst Du auf jeden Fall schneller und kannst auch öfter fliegen, weil ein größerer Heli auch bei Wind besser geflogen werden kann.

Woher kommst Du? Hast Du andere Heli-Piloten oder sogar einen Verein in der Nähe? Das würde Dir auch helfen, denn allein sieht man eigene Fehler nicht so leicht. Ein Blick auf die Pilotenkarte oben in der Leiste kann auch helfen.

#4 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 19.01.2015 21:57:38
von insider
Hallo Aschi, verrate uns doch bitte deinen Namen,

herzlich Willkommen bei Rc-Heli-Fan.

Empfehlenswert für dich wäre, ernsthaftes Interesse vorausgesetzt, eine Fernsteuerung in Kombination mit einem kleinem CP-Heli (Collective Pitch) wie z.B. so etwas:

http://www.freakware.de/p/blade-mcp-x-b ... a76346.htm

Damit könntest du erst einmal mit relativ wenig Schäden, im Falle eines Absturzes (weil Robust), das "richtige" Helifliegen erlernen. Bei einem 250er-Heli geht da schon deutlich mehr kaputt und vor allem bedarf es auch schon einigem Grundwissen, um ihn dann wieder aufzubauen. Aber auch da würden wir helfen. :D
Aber das Hauptargument gegen den 250er ist: Du wirst mit deinem Budget nicht hinkommen! Du brauchst noch Akkus, Ladetechnik, Werkzeug und noch einigen Kleinkram, der sich im Laufe der Zeit so oder so ansammelt, aber vor allem im Preis summiert.
Das würde bei einem mcp-x erst einmal wegfallen, außer vielleicht noch 1-2 Akkus, die aber nicht sehr viel kosten. Für die Reparatur reichen in der Regel zwei Schraubendreher und eine kleine Zange.
Und wenn du den dann gut fliegen kannst und du auch deinen Vater von deinem Hobby (Geldgeber? :wink: ) überzeugt hast, kannst du gleich in die 500er- Klasse einsteigen. Da fängt der Spaß dann an.:D
Halte uns auf dem laufenden.

#5 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 19.01.2015 21:59:58
von the-fallen
Mit 350€ kommst du leider nicht sehr weit und wirst Kompromisse machen müssen.
Entweder das gekaufte Material ist ... naja ... eben nicht mehr als 350€ wert, oder du musst dir was gebrauchtes kaufen, oder du sparst noch ein wenig (ist mit 13 nicht so leicht, ich weiß).

Ein 250er ist aber definitiv nicht der "richtige" Heli zum Anfangen. Klar kann man das - habe ich auch so gemacht, aber genau deswegen würde ich es keinem empfehlen.

So ein 250er ist verdammt Wendig, gepaart mit absoluter Zappligkeit und dem Hang zum Durchsacken ist er eigentlich eher was für die Erfahrenen.
Ich kann aber verstehen, dass der günstige Anschaffungspreis und die kleine Größe für Anfänger attraktiv sind.

Die Ersatzteile sind aber keinesfalls billiger als die eines 450er. Wenn man davon ausgeht dass dir der 250er öfter runterkommt als ein 450er (einfach aufgrund der Flugstabilität und Leistungsreserven) lohnt sich dieser Aspekt nicht. Selbiges gilt für die Akkus - da ist die Differenz auch zu minimal.

Ein weiteres, allgemeines Anschaffungskriterium für dich sollte die Ersatzteilverfügbarkeit sein. Klar kann man alles online bestellen, aber so ein Laden in der Nähe der die entsprechende Marke im Sortiment hat, hat den Vorteil, dass man das notwendige Ersatzteil auch am Freitag oder Samstag bekommt (denn meistens geht ja was am Freitag Mittag kaputt :D - und dann kann man am WE natürlich nicht fliegen).

Für dein Kapital kann ich (persönliche Meinung!) nichts empfehlen - außer du kannst dir auch was gebrauchtes vorstellen, mit all den Nachteilen (ist gebraucht, Teile ggf verschlissen und müssen ersetzt werden, oft sind gebrauchte Helis bis zur Sinnlosigkeit getunt, etc -> Du brauchst jemanden der dir Hilft).


Zu dem Heli (und damit zu deinem Verfügbaren Kapital) musst du auch noch ein gutes Ladegerät und eine Versicherung einplanen, sofern du beides nicht schon hast.
Ladegeräte fangen so ab 50€ an und reichen eine Weile (so bis 500er Größe mit 3-4Akkus im Gepäck ist das noch brauchbar).
Versicherung ist halt Jährlich um die 50-70€. Die solltest du aber auf jeden Fall haben (vielleicht übernehmen das ja die Eltern - kündigt sich jedes Jahr automatisch und ist somit keine Abofalle), denn lieber 70€ ausgegeben haben als 1000€ für die Delle im Auto oder gar Verletzungen von anderen Menschen.

#6 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 10:48:09
von Aschi1234
echo.zulu hat geschrieben:Hi Aschi1234.
Ich würde Dir empfehlen noch ein wenig weiter zu sparen. Ein 250er will schon richtig geflogen werden. Auf Grund der geringen Größe und Gewicht hat er sehr wenig Trägheit, die einen Piloten ganz schön fordern kann. Grundsätzlich musst Du überlegen, dass Du auch ein passendes Fluggelände und eine Versicherung benötigst. Der 250er kann nämlich nicht mehr vernünftig indoor geflogen werden.

Ein kleiner Heli ist nicht unbedingt anfängertauglich. Ich würde Dir die 450er oder noch besser die 500er Klasse ans Herz legen. Damit lernst Du auf jeden Fall schneller und kannst auch öfter fliegen, weil ein größerer Heli auch bei Wind besser geflogen werden kann.

Woher kommst Du? Hast Du andere Heli-Piloten oder sogar einen Verein in der Nähe? Das würde Dir auch helfen, denn allein sieht man eigene Fehler nicht so leicht. Ein Blick auf die Pilotenkarte oben in der Leiste kann auch helfen.
Hoffentlich hatt das jetzzt geklappt mit dem Zittiren :D

Also ersteimal danke, das du so schenll und ausführlich geantwortet hast.
Ich komme aus der Nahe von Studtgrat aus einem 6000 Einwohner ort. Vereine oder andere Piloden gibt es hier in der Nähe ehr keine.
Ein passendes Fluggelände hätte ich hier schon. Hier auf dem Land gibt es ja auch viele Wiesen. Und apundzu hätte ich auch die gelegenheit in einer Sporthalle zu fliegen.

#7 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 10:54:43
von Aschi1234
insider hat geschrieben:Hallo Aschi, verrate uns doch bitte deinen Namen,

herzlich Willkommen bei Rc-Heli-Fan.

Empfehlenswert für dich wäre, ernsthaftes Interesse vorausgesetzt, eine Fernsteuerung in Kombination mit einem kleinem CP-Heli (Collective Pitch) wie z.B. so etwas:

http://www.freakware.de/p/blade-mcp-x-b ... a76346.htm

Damit könntest du erst einmal mit relativ wenig Schäden, im Falle eines Absturzes (weil Robust), das "richtige" Helifliegen erlernen. Bei einem 250er-Heli geht da schon deutlich mehr kaputt und vor allem bedarf es auch schon einigem Grundwissen, um ihn dann wieder aufzubauen. Aber auch da würden wir helfen. :D
Aber das Hauptargument gegen den 250er ist: Du wirst mit deinem Budget nicht hinkommen! Du brauchst noch Akkus, Ladetechnik, Werkzeug und noch einigen Kleinkram, der sich im Laufe der Zeit so oder so ansammelt, aber vor allem im Preis summiert.
Das würde bei einem mcp-x erst einmal wegfallen, außer vielleicht noch 1-2 Akkus, die aber nicht sehr viel kosten. Für die Reparatur reichen in der Regel zwei Schraubendreher und eine kleine Zange.
Und wenn du den dann gut fliegen kannst und du auch deinen Vater von deinem Hobby (Geldgeber? :wink: ) überzeugt hast, kannst du gleich in die 500er- Klasse einsteigen. Da fängt der Spaß dann an.:D
Halte uns auf dem laufenden.
Hi,
erstmal danke, das du so schnell geantwotet hast.
Ich weiß zwar nicht warum du meinen namen wissen willst aber ich heise Bene (Benedikt).
Der T-rex 250 würde im Anschafffungspreis mit allem drum und dranf nur 350 Euro kosten aber die Pflege kostet dann wahrscheinlich auch nochmal recht viel oder :/
Naja also der Kleine Blade ist ja ganz gut aber eigenlich wollte ich ehr einen Helicoter zum drausen Fliegen, aber trozdem Danke für den Forschlag.

Ps. Mein Vater ist schon der Gledgeber, da ich dieses Jahr noch nichts zu Weihnachten bekommen habe :D

#8 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 10:59:51
von Aschi1234
the-fallen hat geschrieben:Mit 350€ kommst du leider nicht sehr weit und wirst Kompromisse machen müssen.
Entweder das gekaufte Material ist ... naja ... eben nicht mehr als 350€ wert, oder du musst dir was gebrauchtes kaufen, oder du sparst noch ein wenig (ist mit 13 nicht so leicht, ich weiß).

Ein 250er ist aber definitiv nicht der "richtige" Heli zum Anfangen. Klar kann man das - habe ich auch so gemacht, aber genau deswegen würde ich es keinem empfehlen.

So ein 250er ist verdammt Wendig, gepaart mit absoluter Zappligkeit und dem Hang zum Durchsacken ist er eigentlich eher was für die Erfahrenen.
Ich kann aber verstehen, dass der günstige Anschaffungspreis und die kleine Größe für Anfänger attraktiv sind.

Die Ersatzteile sind aber keinesfalls billiger als die eines 450er. Wenn man davon ausgeht dass dir der 250er öfter runterkommt als ein 450er (einfach aufgrund der Flugstabilität und Leistungsreserven) lohnt sich dieser Aspekt nicht. Selbiges gilt für die Akkus - da ist die Differenz auch zu minimal.

Ein weiteres, allgemeines Anschaffungskriterium für dich sollte die Ersatzteilverfügbarkeit sein. Klar kann man alles online bestellen, aber so ein Laden in der Nähe der die entsprechende Marke im Sortiment hat, hat den Vorteil, dass man das notwendige Ersatzteil auch am Freitag oder Samstag bekommt (denn meistens geht ja was am Freitag Mittag kaputt :D - und dann kann man am WE natürlich nicht fliegen).

Für dein Kapital kann ich (persönliche Meinung!) nichts empfehlen - außer du kannst dir auch was gebrauchtes vorstellen, mit all den Nachteilen (ist gebraucht, Teile ggf verschlissen und müssen ersetzt werden, oft sind gebrauchte Helis bis zur Sinnlosigkeit getunt, etc -> Du brauchst jemanden der dir Hilft).


Zu dem Heli (und damit zu deinem Verfügbaren Kapital) musst du auch noch ein gutes Ladegerät und eine Versicherung einplanen, sofern du beides nicht schon hast.
Ladegeräte fangen so ab 50€ an und reichen eine Weile (so bis 500er Größe mit 3-4Akkus im Gepäck ist das noch brauchbar).
Versicherung ist halt Jährlich um die 50-70€. Die solltest du aber auf jeden Fall haben (vielleicht übernehmen das ja die Eltern - kündigt sich jedes Jahr automatisch und ist somit keine Abofalle), denn lieber 70€ ausgegeben haben als 1000€ für die Delle im Auto oder gar Verletzungen von anderen Menschen.
Hi,
danke, das du so schnell und ausfühlich geantwortet hast.
das Akkuladegerät usw. müsste ich zwar nicht kaufen, da das alles schon mitdabei ist, aber die Unterhaltungskosten sind warscheinlich auch nicht gerade Niedrig :/
Einen Modellbaushop in meiner Nähe habe ich nicht, da ich in einer ehr klienener Stadt lebe.

#9 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 11:05:36
von insider
Aschi1234 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht warum du meinen namen wissen willst aber ich heise Bene (Benedikt).
Weil es den Umgang untereinander netter macht! :D

#10 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 11:08:07
von Aschi1234
Ok
schon wieder was gelehrnt :)

Grüße Bene

#11 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 11:37:29
von echo.zulu
Hi Bene.
Aschi1234 hat geschrieben:Ich komme aus der Nahe von Studtgrat aus einem 6000 Einwohner ort.
Dann schau einfach mal beim nächsten "Schwäbischen Heli-Stammtisch" von unserem skysurfer vorbei. Dein Vater wird Dich bestimmt fahren. Dort wirst Du einige Piloten hier aus dem Forum treffen, die Deine Fragen bestimmt gern beantworten werden.

#12 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 11:44:00
von Aschi1234
echo.zulu hat geschrieben:Hi Bene.
Aschi1234 hat geschrieben:Ich komme aus der Nahe von Studtgrat aus einem 6000 Einwohner ort.
Dann schau einfach mal beim nächsten "Schwäbischen Heli-Stammtisch" von unserem skysurfer vorbei. Dein Vater wird Dich bestimmt fahren. Dort wirst Du einige Piloten hier aus dem Forum treffen, die Deine Fragen bestimmt gern beantworten werden.
Danke, das du mich darauf hin Gwiesen hast. Findet der den in Schwäbisch Hall Stadt.
Und stimmt das, das der skysurfer aus Nürtingen bei Studtgart kommt?

#13 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 11:56:41
von echo.zulu
Schreib ihn doch einfach mal an. Er beißt nicht. ;)

#14 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 14:42:40
von Mataschke
Aschi1234 hat geschrieben:Ich komme aus der Nahe von Studtgrat aus einem 6000 Einwohner ort. Vereine oder andere Piloden gibt es hier in der Nähe ehr keine.
Woher denn?
Aschi1234 hat geschrieben: Findet der den in Schwäbisch Hall Stadt.
Nö in Stuttgart ;-)

EDIT:
Der T-rex 250 würde im Anschafffungspreis mit allem drum und dranf nur 350 Euro kosten aber die Pflege kostet dann wahrscheinlich auch nochmal recht viel oder :/
Mit Ladegerät , gescheiten Sender und paar Akkus + E-Teilen bist du da aber locker drüber !


Naja also der Kleine Blade ist ja ganz gut aber eigenlich wollte ich ehr einen Helicoter zum drausen Fliegen, aber trozdem Danke für den (F)Vorschlag.
[/quote]

Der 250er ist auch nix für draußen als Anfänger ...

#15 Re: T-rex 250 Plus Super Combo RTF

Verfasst: 20.01.2015 18:02:22
von Aschi1234
Mataschke hat geschrieben:
Aschi1234 hat geschrieben:Ich komme aus der Nahe von Studtgrat aus einem 6000 Einwohner ort. Vereine oder andere Piloden gibt es hier in der Nähe ehr keine.
Woher denn?
Aschi1234 hat geschrieben: Findet der den in Schwäbisch Hall Stadt.
Nö in Stuttgart ;-)

EDIT:
Der T-rex 250 würde im Anschafffungspreis mit allem drum und dranf nur 350 Euro kosten aber die Pflege kostet dann wahrscheinlich auch nochmal recht viel oder :/
Mit Ladegerät , gescheiten Sender und paar Akkus + E-Teilen bist du da aber locker drüber !


Naja also der Kleine Blade ist ja ganz gut aber eigenlich wollte ich ehr einen Helicoter zum drausen Fliegen, aber trozdem Danke für den (F)Vorschlag.
Der 250er ist auch nix für draußen als Anfänger ...[/quote]

Hi, und danke für die Antwort. Genauer gesagt komme ich aus der Nähe von Nürtingen, wenn dir das was sagt.

wäre nett, wenn mir noch jemand einen Vorschlag machen könnte :)