Seite 1 von 1

#1 Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 27.09.2014 20:48:40
von fetzi
Da ich mitlerweile etwas weiter Fortschreite in meinen Flugkünsten, musste ich heute feststellen, dass das Heck von 300x bei schnellen Rückenrückwärts Kurven eifach um ca 180 Grad abhaut. Hab erst gedacht, dass ich die Empfindlichkeit etwas erhöhen muss. Musste dann aber feststellen das es wohl an einem zu schwachen Heckservo liegen muss, da es mit den Einstellungen nichts zu tun hat, dass Heck hält sonst sehr gut. Habe schon zwei probiert einmal das Graupner DES 477 BB und einmal das
Savöx SH-0264MG. Beim Savöx ist es etwass besser, allerdings immer noch nicht gut.
Jetzt die Frage, gibt es Servos in der Klasse, die stärker sind?

Gruß Sascha

#2 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 27.09.2014 21:02:38
von blooddog70
Ich habe auf vstabi und dem tgy-306g gewechselt.
Seitdem steht mein heck wie angenagelt. Auch bei 3D Figuren keinerlei rausdrehen.

Kann das Turnigy TGY-306G empfehlen.

#3 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 27.09.2014 21:28:18
von fetzi
Fliege das Graupner gr18, also auch nicht mehr das beastx ^^ ist das Tgy306 nicht etwas zu groß für das Heck vom 300x? Fliegst du das selbst am 300x oder an einem anderen Heli?

Gruß Sascha

#4 Re: AW: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 28.09.2014 16:54:57
von Tyno
fetzi hat geschrieben: Hab erst gedacht, dass ich die Empfindlichkeit etwas erhöhen muss.
Für Rückwärts ist aber eher der Heading Lock Anteil wichtig. Wie hoch hast du den?

#5 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 28.09.2014 17:11:29
von fetzi
Habe es heute mal mit einem Servo vom Mini titan e360 probiert, hat nichts gebracht, bricht genauso aus.Hört sich auch irgendwie so an als ob der Schub vom Heck zu gering ist. Den Heading lock Anteil kann man beim Gr18 nicht verstellen. Die Heckempfindlichkeit ist aufgeteilt von 1-10, im Expertenmenü kann man dann noch pid, beimischung etc einstellen. Aber die Empfindlichkeit ist auf 5 und mehr geht nicht, sonst fängt das Heck an zu schwingen.

Gruß Sascha

#6 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 28.09.2014 17:42:21
von echo.zulu
Moin Sascha.
Heading-Lock ist der I-Anteil im PID-Regler. Da würde ich mal ansetzen.

Grundsätzlich würde ich aber zuerst einmal das Heck optimieren:

Zuerst einmal schauen ob PMGs notwendig sind. Das ist in der Regel immer der Fall. Also erster Schritt PMGs anpassen. Des weiteren musst Du sicher stellen, dass die Anlenkung optimal leichtgängig und spielfrei ist. Die üblicherweise verwendeten Stahldrähte sind es in der Regel nicht und sollten durch ein passendes CFK-Rohr ersetzt werden.

Zweiter Schritt: Heckrotorschub optimieren. Schau einfach ob größere Heckblätter erhältlich sind. Hier kannst Du wieder mit Stallturns rückwärts schauen ob das Heck hält.

Dritter Schritt: die maximale Heckempfindlichkeit erfliegen. Für mich ging das am einfachsten mit Speedcircles nach rechts. Dabei die Empfindlichkeit immer weiter erhöhen bis das Heck anfängt zu schlagen. Dann wieder ein bisschen zurück.

Die Reihenfolge muss nicht unbedingt die richtige sein und muss bei Änderung einer Komponente evtl. auch wieder von Anfang an durchgeführt werden. Außerdem ist die Drehzahl wichtig. Im Zweifel einfach mal die Drehzahl ein bisschen rauf setzen.

Grundsätzlich musst Du Dir aber auch darüber im Klaren sein, dass ein Blade niemals ein extremer 3D Heli sein wird. Es braucht schon ziemliche Erfahrung um so einen Heli entsprechend bewegen zu können.

#7 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 28.09.2014 17:52:40
von blooddog70
Ja fliege es genauso am meinem eigenen 300X.
Wieso sollte das tgy-306G zu groß dafür sein?
Welche Heckblätter hast du drauf? Ich fliege die lynx Heckrotorblätter, Lynx Schiebehülse und Blatthalter habe ich die vom T-Rex 450 pro drauf.

Seit diesen Modifikationen steht mein heck in allen lagen und bei allen lastwechseln wie angenagelt und pendeln, zittern kennt es nicht mehr.

#8 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 28.09.2014 18:47:40
von fetzi
Danke für eure Tipps, werde mal versuchen den i Anteil zu erhöhen und mir mal größere Heckblätter besorgen. PMG,s hat der Kleine schon. Das komische ist halt das das Heck sonst überall hält, Tictocs, harten Lautwechsel etc. Nur Rückenrückwärts nicht.
Für mehr Drehzahl muss ich dann umritzeln, werde ich auch mal versuchen, wenn sonst nix hilft :)

Gruß Sascha

#9 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 28.09.2014 19:51:18
von fetzi
Oh man eben noch mal drüber geschaut und einen etwas lockeren Heckriemen vorgefunden. Wenn man den Hauptrotor festhält und am Heckrotor etwas fester dreht, springt der Riemen über. Hab mal fester gespannt und teste die Tage mal ;)

Gruß Sascha

#10 Re: AW: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 29.09.2014 22:36:48
von Evo2racer
Moije Sascha.... Denke das isses...
Hatte ich am MT auch mal....

#11 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 03.10.2014 19:15:27
von fetzi
So bin heute mal geflogen, am Heck ein neues Turnigy 306g Servo , probiert, Heck bricht aus. Dann I-Wert erhöht um 10 Punkte und siehe da Heck hält :-D

Jetzt kann geübt werden :alien:

PS: Steffen, wann kommsten mal wieder fliegen? :wink:

Gruß Sascha

#12 Re: Blade 300x starkes Heckservo gesucht

Verfasst: 18.10.2014 19:39:41
von fetzi
So noch mal ein kurzel Update. Bei etwas härterer Gangart ist mir letztens das Heck wieder ausgebrochen beim Rückenrückwärts. Daraufhin habe ich mir mal den Zahnriemen und das Ritzel von der Heckwelle angeschaut. Was soll ich sagen, dass Ritzel (Kunststoff) war richtig glatt geschliffen, wie abgefahreren Reifen. Habe dann einen neuen Zahnriemen und eine komplett neue Welle mit Ritzel verbaut, danach auf die Wiese und gib ihm :mrgreen: . Heck hät perfekt bei allem was ich fliegen kann und rastet jetzt auch viel besser ein :toothy7:

Gruß Sascha