Seite 1 von 3

#1 "Absturz" Protos 500

Verfasst: 25.06.2014 22:45:59
von Heli-Fan
Hallo, ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob sich jemand folgendes erklären kann............

ich fliege schon länger mit einem Freund zusammen. Wir haben beide einen Protos 500.
Einen 2ten Protos hat er sich bei Ebay ersteigert, nochmal zerlegt und alles neu aufgebaut.
FBL ist ein Brain, Empfänger GR-16 Hott/Sender MX-16 Hott, Regler YGE 60. Wie sich später rausstellte waren die Servos wohl höchstens für Micro und Mini-Hubschrauber geeignet (mögliche Fehlerquelle).
Es waren so kleine von Futaba mit hoher Stellkraft. Bezeichnung weiß ich jetzt im Moment nicht. Vorbesitzer hat Segelflugzeuge geflogen und wollte wohl mal einen Heli fliegen.
Das war aber wohl nichts für ihn und möglicherweise hat er die Servos übergehabt und verwendet (so weit erinnert sich mein Kumpel noch an den Ebay-Text).

Also, folgendes hat sich zugetragen.........

Der Heli ist wirklich die ganze Zeit top geflogen (ca. 20 Flüge). Ab und zu hat der Regler mal wegen Übertemperatur nach dem Flug gepiepst.
Bei seinem letzten Flug am Samstag schoss er plötzlich in die Höhe wie auf voll Pitch (nach ca. 3 min/Entfernung kann man als nah bezeichnen).
Er war nicht mehr zu kontrollieren/steuern und driftete immer weiter ab.
Als es meinem Freund zu kritisch wurde, sah er nur noch die Möglichkeit, den Motor auszustellen. Dann fiel er natürlich runter wie ein Stein. Also viel ist da nicht mehr heil gewesen.
Ich habe mal den Log ausgelesen. Was es da halt standardmäßig auszulesen gibt (Sender/Empfänger).
Kann da aber nicht viel Verdächtiges finden, bzw. weiß ich eigentlich gar nicht so genau, wie ich das alles interpretieren soll.

Gruß

Torsten

#2 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 06:07:17
von ICE63
Hallo Torsten, mit 3 A BEC kann man schon mal erwarten, das zu wenig Strom am Empfänger ankommt. Das hatten wir schon oft hier gelesen.
Heli-Fan hat geschrieben:Ab und zu hat der Regler mal wegen Übertemperatur nach dem Flug gepiepst.
War es 2 x im Interwall ?? Dann wäre es wegen Unterspannung gewesen ! Also Akku eingebrochen.

#3 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 07:09:23
von torro
bec würde ich ausschliesen. ohne strom geben die servos kein pitch.
war fail safe programmiert?
piepcode vom regler nach dem absturz?
blinkcode am empfänger (kenne das graupner-sach nicht)

#4 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 07:45:47
von Heli-Fan
ICE63 hat geschrieben:War es 2 x im Interwall ?? Dann wäre es wegen Unterspannung gewesen !
Es war 3x. Bei 3,4 Volt regelt er runter, was er nicht getan hat. Ist im Regler einprogrammiert und wurde auch schon ausgereizt. Piepst dann 2x.
torro hat geschrieben:war fail safe programmiert?
Ja, ist programmiert und wurde auch getestet.
torro hat geschrieben:piepcode vom regler nach dem absturz?
blinkcode am empfänger
Vor lauter Schockstarre nicht wahrgenommen, bzw. nicht aufgefallen/drauf geachtet.

#5 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 09:45:19
von ICE63
torro hat geschrieben:bec würde ich ausschliesen. ohne strom geben die servos kein pitch.
Wer sagt denn ohne Strom ? Genau das ist das Problem, wenn man zu große Einbrüche hat reicht es für den Empfänger nicht voll aus ins Fail Safe zu gehen.
Habe ich selbst schon erfahren müssen. Deshalb fliege ich nur noch mit zusätzlichen UBEC und hab seit Jahren nichts mehr gehabt !!

#6 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 11:00:25
von Almigurt
Die mx16 hat die aktuelle Software? Es gab mal einen bug auf Grund interner Vorgänge in der mx16 einen Modellwechsel bewirkt hat.

Ich würde die Ursachen nicht nur beim bec suchen, sondern beim Sender, dem Fbl System, der Verkabelung oder der Mechanik.

Wie war der gr16 am brain angeschlossen? Was passiert, wenn sich da ein Kabel absteckt?
Afaik hat das brain keine Failsafe Einstellung.

#7 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 11:52:56
von Heli-Fan
Almigurt hat geschrieben:Die mx16 hat die aktuelle Software?
Ist die vorletzte. Bei der letzten wurde nur irgendwas mit der Bluetooth-Lautstärke gefixed.
Almigurt hat geschrieben:Wie war der gr16 am brain angeschlossen?
Normal als Standard-Empfänger mit den ganzen Brain-Kabeln.
Almigurt hat geschrieben:Was passiert, wenn sich da ein Kabel absteckt?
Wurde bis jetzt noch nicht getestet.

#8 Re: AW: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 12:21:29
von Evo2racer
Also wenn das BEC aussteigt, in dem Moment wo die Servos gerade voll Pitch geben, bleiben die ja so stehen. Das kann durchaus während einer Figur passieren.
Allerdings verstehe ich nicht, wie er nicht reagieren soll, sich aber der Motor dabei abstellen ließ.
Das passt nicht so richtig beisammen.
Es sei denn die noch vorhandene BEC Spannung reicht nicht mehr zum Bewegen der Servos, aber zum abstellen des Motors.
Also muss die Verbindung noch da gewesen sein.
Die Servos hatten evtl zu wenig Saft und deswegen zu wenig Stellkraft.
Da wäre evtl ein Peak-Filter in Form eines Kondensators hilfreich.
Wieviel BEC Strom schafft der YGE 60....?
Der 40er hat 4....das reicht grad so für 450er.

#9 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 12:59:03
von ICE63
Falls es so war, geht der Empfänger nicht ins FS. Er will mit den schwachen Strom noch die Signale umsetzten, was abber nicht geht.
Deshalb ist man nur noch Zuschauer. Ein Sch... Gefühl, kannste glauben. :(

Der V4 hat 3A und 5A kurz.

#10 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 13:58:10
von Almigurt
Wobei sich das bec vom yge60 im Protos 500 als ausreichend stark bewährt hat.

#11 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 14:14:51
von Heli-Fan
Vor allem flog er ja auch die ganze Zeit einwandfrei. Das einzige was mir an Veränderungen noch einfällt, ist, dass einige Kabel auf Grund von "zu kurz und zu knapp ", neu konfektioniert wurden. Es wurden neue Kabel gelötet und auf eine brauchbare Länge gebracht. Aber auch damit ist er die ganze Zeit ohne Probleme geflogen.

#12 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 14:32:42
von the-fallen
Was sagt denn der Funktiontest im Nachhinein? Laufen alle Komponenten noch?

Es gibt Servos, die fahren auf Anschlag wenn sie noch Strom haben, aber die Signalleitung unterbrochen wird. Wenn das mit einem Servo passiert ist, welches dann auf Anschlag gefahren ist (muss dann ja der "obere" Anschlag sein) und das FBL-System unter Schwitzen versucht, die Drehung über Roll und/oder Nick zu verhindern wird es die anderen zwei Servos ja auch nach oben fahren (denn das ausgefallene steuert ja nicht mehr nach Unten).
Damit wäre dann zumindest das ungewollte Pitchen erklärbar.

Kannst ja mal gucken ob eines der Servos einen Wackelkontakt hat oder ob sich dieses "in den Anschlag fahren" reproduzieren lässt wenn du mal im Testbetrieb nur die Signalleitung entfernst.

Dann hättest du zumindest mal eine (von mehreren) möglichen Erklärungen.
Was wirklich passiert ist kann man ja Tage später kaum sagen.

#13 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 14:41:41
von Heli-Fan
Das ist schonmal eine ganz gute Theorie. Ich weiß nur, dass das Nick-Servo fest ist. Das lässt sich selbst mit größtem Kraftaufwand nicht mehr bewegen/drehen. Kann aber auch vom Aufschlag gekommen sein.

#14 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 15:39:20
von ICE63
Man weiß leider nicht, ob die Servos schon einen Schaden hatten. Wie schaut es denn mit einer Erdung aus ?

#15 Re: "Absturz" Protos 500

Verfasst: 26.06.2014 15:42:36
von Heli-Fan
Eine Erdung (wohl wegen der statischen Aufladung?) ist nicht vorhanden.