Seite 1 von 2

#1 Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 18:19:46
von carsten
Hallo Forengemeinde,

nach einigen monaten "heliloser" Zeit (Familie Beruf Haus etc.) habe ich nun doch feststellen müssen, es geht einfach nicht ohne :)
kurzum.... in 2 Wochen sollte ich meinen Traumheli, den Diabolo in Empfang nehmen dürfen (ja, es hat auch Vorteile wenn man seinem Modellbaukässchen eine gewisse Auszeit gibt).

Das Setup ist bis auf den Motor im Grunde klar,
Regler wird ein Jive 120
Stabi das Mini V-Stabi

der Motor ist das einzige über was ich mir nicht im klaren bin...
ich möchte ein Drehzalband zwischen 1400 und 2000 rpm abdecken und fliege, nunja... sagen wir mal so, ca. 1,9D :) , ein Flugstil ist ohne Video eigentlich nicht zu bewerten, das ist mir klar...
mit einem Standard 12S Setup bin aber gut bedient denke ich.

Ich würd mich über den ein oder anderen Vorschlag bezüglich des Antriebs (Motor KV, Ritzel etc.) von euch freuen!!

Danke :D

#2 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 18:52:50
von Helicrack
Da werde ich mal den Scorpion 5020-450 mit 18er Ritzel oder 520 mit 17/18 er Ritzel in den Raum. Der Motor ist preislich als auch leistungstechnisch für alles gerüstet und hat auch bei kleineren Drehzahlen ein klasse Drehmoment. Ebenso wird der 120er Regler damit gut fungieren. LG Nils

#3 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 19:58:30
von don_king
Den 5020-450 fliege ich an 12S im Logo 600SE. Für den Diabolo wäre er mir zu schwach, dorf fliege ich den 4525-520, der hat deutlich mehr Bums.

Gruß Stefan

#4 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 20:03:33
von carsten
wie stehts den um den 4035? ist der eine Option?

#5 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 20:44:50
von Yaku79
Ich werfe mal einen Align 750/800MX ins rennen. Die sind gebraucht relativ günstig zu haben und leistungstechnisch genug Bums.

#6 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 20:46:44
von torro
schau mal bei fast-lad.co.uk die schmeißen im moment scorpion motoren raus. würde auch einen 50er nehmen, aber wenn schon denn schon und 5025. und dann gleich V3.
bei den HK50 und pyro8xx mußt allerdings ein bissi am chassis weg nehmen. kein großes ding.

der 4035 wird´s bestimmt auch schaffen.

preis-leistungsmäßig würd ich noch den align 800mx ins rennen schmeißen. da steckt ein 4530 drin. solltest Du aber in regionen um 100A dauer kommen, wird die wicklung ins schwitzen kommen. da ist nämlich nicht wirklich viel drin...

#7 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 04.03.2014 21:45:11
von Mcrae
Du kannst dir auch einen x-nova ehemalige X-era Motor rein geben. Die Motoren bekommst du direkt bei Gerd.
Ich selbst habe den X-era 4030-470 drin. Ich fliege zwischen 800 und 1900rpm damit, der geht echt super!

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

#8 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 10:34:22
von carsten
ich habe gerade gesehen das es von Kontronik auch ein Antriebsset gibt mit dem HeliJive und dem Pyro 700/52, das ganze kostet 709€.

Wenn man bedengt das der Regler einzeln 470€ kostet hört sich das doch ganz gut an oder was meint Ihr?

Andere Frage, ich hab noch einen Jive80HV hier. Hat evtl. jemand ein LOG, ob der in Verbindung mit dem Pyro 700/52 oder z.B.: dem X-era 4030 etc. reichen würde?!

Ich denke ab einem 750er Motor wirds dann wohl eng werden mit dem 80HV ?!

#9 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 12:38:53
von torro
pyro700 würd ich nicht nehmen. erstens ist die durchgehende 6mm welle teilweise überfordert, zum anderen steckt da "nur" ein 4030 drin.
für die kohle würd ich eher einen yge120hv, 800MX und ein linusBEC anschaffen. und es wäre noch kohle übrig. :wink:

#10 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 13:55:46
von Yaku79
Bei 709€ würde ich eher nen 5025 Scorpion oder Align 8XX nehmen plus nen YGE 120HV.
Selbst wenn man nen YGE 160HV und nen X-Nova 4530 nimmt fährt man besser.
Alleine wegen der 10mm internen Welle.

#11 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 15:23:06
von carsten
hmm, da werd ich wohl mal umdenken müssen. danke mal für eure Vorschläge! ich werd heut abend mal was zusammen suchen und eure Meinung dazu erfragen. ....

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

#12 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 16:32:40
von torro

#13 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 21:40:37
von carsten
als Regler wäre wohl der YGE 120 mit Drehzahlausgang der passente, mit Regelung übers Stabi...
Motor dann evtl. den X-Nova, den 40er oder den 45er?
Und dann fehlt natürlich noch das BEC...
gefunden habe ich da mal das hier: R² - HV²BEC Alu (10s-18s Lipo), und das hier Hercules Super BEC 14S, 10 Ampere

beim BEC ist wichtig das es aus dem Flugakku gespeist wird.

#14 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 05.03.2014 22:26:53
von carsten
folgendes Setup habe ich mir mal zurechtgesponnen...

Motor Align 750MX 530KV 17er Ritzel
YGE 120HV + Kabel für V-Stabi Regelung
Herkuless Super BEC

das ganze würde 600€ kosten....

#15 Re: Diabolo Setup

Verfasst: 06.03.2014 08:12:59
von torro
ich komm da auf

motor 140
regler 300
hercules BEC 100

wobei ich Dir echt zu nem linus bec raten würde. da brauchst dann auch kein kopf um irgendwelche servorückströme oder sonstiges zu machen. und die 30€ aufpreis zum hercules isses defintiv wert.

der motor ist auch ok. da steckt ein 4236 drin. aber wie gesagt, die leistungsdaten, die align für die motoren angibt sind traumwerte...