Seite 1 von 3

#1 Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 20:09:14
von Evo2racer
Servus Leute, wollte euch mal zeigen was ich gerade mache um den Scorpin 4035-560 in den 6HV zu bauen.
Als ich den Motor bestellt hatte, dachte ich, dass es "Plug & Play" wird....leider sieht die Realität anders aus :evil:
Dieses Kraftpaket ist ja eigentlich für 700er gedacht, deswegen hier mal die Hauptunterschiede:

Compass-Motor:
-25mm Lochabstand (quadratisch/alle 4 Löcher gleich)
-3mm Schrauben zur Befestigung an der Motorplatte

Scorpion-Motor:
-1x 25mm /1x 30mm Lochabstand (d.h. von oben betrachtet sind 2 Löcher weiter auseinander/nennen wir es mal asymetrisch)
.4mm Schrauben zur Befestigung an der Motorplatte

Jetzt hab ich eine "Master-Modifikation" in Arbeit, sie dient als Basis für Plan A oder Plan B der danach erst getestet wird.
Das bedeutet die Löcher in der Motorplatte auf 4mm aufbohren, dann passen schonmal 2 der 4 4mm Inbusschrauben.
Von einem Bekannten bekomme ich jetzt 2 der 4 Löcher mir einem Langloch aufgefräst, so dass ich bei 2 Löchern auf 30mm Abstand komme und nun alle 4 Schrauben verbauen kann.

Jetzt kommt Plan A (Das original-Gegenlager wird verbaut):
Da ja beim Compass-Motor alle Schrauben in 25mm Abstand sitzen, ist das auch bei den Löchern im Gegenlager der Fall.
Sie müssen in 4mm aufgebohrt werden, was dazu führt, das aus Löchern quasi Schlitze werden (offen nach aussen),
ebenfalls muss am Hals des Gegenlagers etwas weggefräst werden, um Platz für die 2 enger zueinander sitzenden Inbusschrauben-Köpfe zu schaffen. Das wird ebenfalls die nächsten Tage vom Bekannten gemacht.
Vorteil dieser Konstruktion seht ihr, nachdem ihr Plan B gelesen habt. :wink:

Nun zu Plan B: DIY-Gegenlager aus HRW-Lager/ Projekt falls bei Plan A Probleme entstehen)
Ich habe hier noch Reste eines 6HV-Barebone liegen und fand die Lagerböcke der HRW recht interessant für mein Projekt.
Das originale HRW Lager (glaube 19x10x5) wurde ausgepresst und es würde dann ein zum Glück verfügbares 19x6x6 Kugellager verbaut.
Der nun so modifizierte HRW-Bock passt genau in das Chassis unterhalb des Rollservos....da ist genug Futter im CFK um den Bock zu verschrauben.
In die Chassisplatten müssten dann 4 (Lang)-Löcher gebohrt werden, da man ja zum Einstellen des Zahnflankenspiels dann die Schrauben der Motorplatte und des Gegenlagers lösen muss (8 Schrauben) Wird sicherlich kein großer Mehraufwand sein aber es ist eben ein Mehraufwand.

Jetzt warte ich mal ab bis der Motor mitsamt Gegenlager und Platte vom Fräsen zurück ist,(Plan A)
ich gehe davon aus, dass ich am Chassis im Bereich der Motorglocke noch einige mm wegfräsen muss, das sehe ich dann. :wink:

Ebenfalls bin ich am überlegen, den 6HV gleich auf Pfeilverzahnung vom Logo umzubauen (Kit vom RC-Hangar 15)....nicht weil er dann leiser sein wird (das juckt mich nicht), sondern weil ich Schiss habe, dass das originale Zahnrad evtl. dem Scorpion nicht gewachsen ist. Im Internet habe ich schon ein Video eines gestrippten HZRs mit dem Scorpion drin gesehen....das hat mich nachdenklich gemacht. :evil:
Ebenfalls werde ich wie bei den neueren TDRs die Schrauben der Motorplatte am Chassis mit dicken Unterlegscheiben(Messing) unterfüttern, so dass die Kraft etwas großflächiger wirken kann.

Aber ich bin geil auf dieses Monster und werde alles daran setzen, diesen Motor da rein zu bekommen. :twisted:

So und nun mal ein paar Bilder:
Hier der Scorpion mit bereits auf 4mm aufgebohrten Löchern der Motorplatte...gut zu sehen die 2 unterschiedlichen Lochabstände vom Scorpion. Hier werden 2 Langlöcher dazukommen.
Hier der Scorpion mit bereits auf 4mm aufgebohrten Löchern der Motorplatte...gut zu sehen die 2 unterschiedlichen Lochabstände vom Scorpion. Hier werden 2 Langlöcher dazukommen.
20140207_015051.jpg (1.89 MiB) 2575 mal betrachtet
So soll das Ganze dann mal aussehen (Plan A mit original Gegenlager)<br />Die Welle vom Scorpion ist ein paar mm länger was aber nicht weiter stört
So soll das Ganze dann mal aussehen (Plan A mit original Gegenlager)
Die Welle vom Scorpion ist ein paar mm länger was aber nicht weiter stört
20140207_015421.jpg (2.11 MiB) 2573 mal betrachtet
Das wäre Plan B:<br />Der zukünftig mit einem 19x6x6mm-Lager modifizierte HRW Bock (Hier noch das HRW-Lager drin)
Das wäre Plan B:
Der zukünftig mit einem 19x6x6mm-Lager modifizierte HRW Bock (Hier noch das HRW-Lager drin)
20140207_015259.jpg (2.06 MiB) 2570 mal betrachtet
Der Dateianhang 20140209_195702.jpg existiert nicht mehr.
Plan B
Plan B
20140209_195745.jpg (2.47 MiB) 2574 mal betrachtet

#2 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 20:18:42
von torro
flieg doch mal ein paar monate ohne gegenlager. vielleicht braucht´s das gar nicht

#3 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 20:24:23
von TimoHipp
Wenn ich vom TDR ausgehe, braucht der Scoprion kein gegenlager. Der Pyro schon.

Nur mal so zur Info

Timo

#4 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 20:54:11
von belt v2 crasher
Jop denke auch das Gegenlager kannste dir sparen. Der original Compass Motor hat ja nur ne 6mm welle. Beim 4035 müsste es eine 8er Welle sein auf 6mm abgestuft.
Ich würde eher dem Compass Zahnrad vertrauen als dem des Logos, evtl. versuchen das neue Schrägverzahnte vom Ultimate zu bekommen.
Ich hatte einen gewickelten HK2 4035-470kv im 6HV , der passte relativ gut ins chassie ohne daran was ändern zu müssen. (schaute nur unten etwas raus )
Ps: Die Schrauben wirken viel zu lang , pass auf das du dir nicht die Wicklung beschädigst.
LG. Marc

#5 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 21:07:07
von Evo2racer
belt v2 crasher hat geschrieben:Ps: Die Schrauben wirken viel zu lang , pass auf das du dir nicht die Wicklung beschädigst.
LG. Marc
Keine Sorge, die Schrauben dienen nur zur Fixierung fürs Foto...
Waren die einzigsten 4mm Schrauben die ich gefunden habe (Sind vom Rotorblatt des 6HV)

Zum Gegenlager bzw fliegen ohne Gegenlager....
ich weis nicht so richtig ob es noch nötig ist, es muss ja nicht grade die Welle abbrechen... es werden auch die Lager vom Scorpion mehr belastet wenn man es weglässt....und selbst die Compass-Motoren haben ja sogar mit Gegenlager hier und da mal Probleme mit ihren eigenen Lagern.

#6 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 21:10:48
von torro
Du könntest auch einen passenden Lochkreisdurchmesser in den Träger bauen.

#7 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 21:11:46
von TimoHipp
Meinst das im TDR die Belastung weniger ist als in deinem 6HV. Lass weg den Müll.

Timo

#8 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 21:22:22
von Evo2racer
torro hat geschrieben:Du könntest auch einen passenden Lochkreisdurchmesser in den Träger bauen
Mach ich doch , steht unter "Masterplan"


@Timo: Mein TDR hat nen Pyro mit Gegenlager, von daher bin ich die Konstruktion gewohnt. :thumbright:
Und mit dem TDR bin ich grad dermaßen in love... :mrgreen:

Der Gedanke 4-5KW über ne 6mm Welle ohne Gegenlager zu schicken lässt mich einfach nur erschauern! :mrgreen:
Die Welle ist ja noch mit Ritzelnut und Anstich "geschwächt"

#9 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 22:29:01
von Raptor-Flyer
12kW gehen da locker :!: :wink: :mrgreen:

#10 Re: AW: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 09.02.2014 23:22:56
von Evo2racer
Ach ja, was mich auch brennend interessieren würde:

Passt das schrägverzahnte HZR vom 6HV Ultimate in meinem ollen 6HV?
Hat das schonmal jemand probiert.?

#11 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 11.02.2014 00:37:25
von ZOUL
Ich meine der Kollege von uli4g3 hatte das Schräge im alten 6er. Musst mal Uli fragen ob er ggf etwas ändern musste. Aber ich meine nein.

#12 Re: AW: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 11.02.2014 08:52:58
von Uli4g3
Sollte passen.
Ich habe meinen 6HV damals mit einem Prototypen des schrägverzahnten umgerüstet.
Ich meine nicht das noch was geändert wurde.

Das Geräusch ist schon echt super mit schräg....

Gruss und viel Spass beim Umbau, Uli

#13 Re: AW: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 18.02.2014 22:29:41
von Evo2racer
So kleines Update...
Scorpion ist drin und zwar ohne das Gegenlager, nachdem ein Herr H. hier aus dem Forum mittels energischen Telefonat mir schon fast Schläge angedroht hat, wenn ich das Gegenlager verbaue :twisted::mrgreen:
Nun hab ich mir auf seinen Rat die Arbeit gespart....
Musste am Heli die Langlöcher im CFK noch etwas mehr Richtung HRW erweitern.... Ansonsten hab ich nur den Motorträger wie oben beschrieben überarbeitet.
Im Moment ist das gerade Stock HZR mit 10er Ritzel drauf.
Habe aber ein Zahnradpaar vom Ultimate bestellt, werde versuchen das da noch reinzubauen.


Erstflug steht noch aus.... Ich mache Meldung....

Erstmal vielen Dank euch allen!

#14 Re: AW: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 20.02.2014 23:07:05
von Evo2racer
Leute ich bin von den Socken!
:shock:

Was hab ich da für ein Biest erschaffen? 8-):mrgreen::twisted:

Heute in der Abenddämmerung hab ich mich mal schnell verpisst und bin mal schnell ins Feld gefahren weil ich diese Vorfreude nicht mehr ausgehalten habe...
Also Kiste angerissen, alle Gaskurven so gelassen wie sie mit dem Stock Motor waren....
Die Kurve für Soft-3D zum Start genommen, und siehe da.... Gleich mehr Drehzahl als vorher.... 8-)
Paar Runden gedreht, noch nen Gang höher in Idle 1....hmmm ja... Ganz anständig.... Jive 80 macht seinen Job hervorragend.!
Hält die Drehzahl top!

Dann wollte ich es wissen.... Ab in Idle 2 und dann ging mir echt einer ab wie diese Bestie am Pitch hängt.... :shock::shock::shock::shock:
Drehzahl tat schon fast weh in den Ohren.... Die Fuhre hat einen Geist jetzt... Unfassbar.... Der TDR kann da einpacken.
Nach einigen Steigflügen und Tictocs wurden das HZR mal getestet.... Immer den Finger am Notaus :mrgreen:
Was soll ich sagen? Das Zahnrad tut mir zwar leid, aber es hält.... Hatte im Jeti MUI 150 einen Stromalarm von 105A gesetzt.... Hab ich nie erreicht.... Aber nach nem 15 Grad Steigflug mit Übergang in einen Looping meldete sich der Alarm.... Dachte "ups, Akku schon leer" :mrgreen:
Bin dann gelandet und sehe auf der Telemetrie eine maximale Stromaufnahme von 111A :shock::shock:
Vorher bin ich nie über 80 gekommen :lol:

Das Ding ist jetzt sowas von geil.... Ich hoffe er hält das auf Dauer durch....


So Gute Nacht!
Ich muss jetzt erstmal runterkommen ;-)

#15 Re: Scorpion HK4035-560KV im Compass 6HV

Verfasst: 20.02.2014 23:53:05
von fetzi
Dann freu ich mich auf Samstag oder Sonntag hoffe da kann ichs mal live sehn :-)