Seite 1 von 2

#1 Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 03.12.2013 11:35:55
von Ralph Daum
Ich will mich an den Urformenbau folgendes Modells heran wagen:

http://modellbau-camp.de/images/article ... 95ea_4.jpg

Welches Trennmittel eignet sich für die Erstellung der Urform am geeignetsten? Kann das Hausmittel "Sonnenblumenöl oder Margarine" (wie ich es in diversen Beiträgen gelesenhabe) gleich gut sein?

#2 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 03.12.2013 12:54:47
von EagleClaw
Ich habe gemäß Anleitung von R&G Trennwachs und Folientrennmittel verwendet und damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Öl oder Margarine würde ich persönlich nicht verwenden, da ich nicht weiß wie sich das verwendete Harz im Zusammenspiel damit verhält.
Trennwachs und Folientrennmittel ergeben eine saubere und trockene Oberfläche zum Laminieren.

Anleitung gibt es hier: http://www.r-g.de/w/images/9/96/Formenbau_mit_GFK.pdf
Oder hier: http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 20comanche

#3 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 03.12.2013 14:17:56
von Ralph Daum
Brauche ich dann auch das Grundierwachs dazu oder kann ich darauf verzichten?

#4 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 03.12.2013 15:14:18
von EagleClaw
Mit Trennwachs meinte ich das Grundierwachs. Also ich denke ja. Hab es nie ohne probiert.

#5 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 03.12.2013 15:29:09
von echo.zulu
Hallo Ralph.
Es hat keinen Sinn am falschen Ort zu sparen. Was wäre denn, wenn Du Dein Urmodell nicht aus der Form heraus bekommst? Dann ist beides kaputt. Also auf jeden Fall gutes Trennwachs und zusätzlich Folientrennmittel verwenden. Frag bitte Detlef im Verein. Der kann Dir auf jeden Fall gute Tipps dazu geben.

#6 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 06:15:31
von Ralph Daum
Die Idee mit dem "Hausmittel " fand ich auch recht seltsam/sonderbar. Wurde es doch im Nachbarforum angepriesen wie ein Allheilmittel:

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 9&t=185993
Post 6 !

Mir liegt eher mehr daran das Kleinmodell hinterher wieder ordentlich zusammenzustecken und ins Regal zu stellen :lol: Alternativ könnte ich auch mir die2 Hälften tiefziehen, anschließend mit Masse füllen.

#7 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 15:18:23
von Jörg Nickel
Hi Ralph,

denkst du da an deinen 450er?

Ab einer gewissen Größe wird tiefziehen recht teuer und ist als Form eher ungeeignet.
Als Rumpf schön leicht und evtl. von innen zu lackieren aber auch sehr fummelig zu bauen, meine CH53 ist solch ein Material.

Ich sehe da einige "Hinterschnitte", kann man das noch zerlegen? Du brauchst mit Sicherheit mindestens eine Trennebene.
Ich würde dir das Handbuch "Faserverbundwerkstoffe" von R&G empfehlen, das enthält alle Tricks die du brauchst.
Ein tolles Vorhaben, aber falsch angegangen kommt da nur Frust raus!

Wenns nur um Trennmittel geht, das könnte ich mitbringen ... aber auch da sehe ich hier auf einen Blick 5 Möglichkeiten!

Gruß Jörg

#8 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 15:33:16
von Ralph Daum
Na dann schweif ich mal ein wenig über Pattensen, Peine nach Paris zu meinem "Wahnsinn"sprojeckt :mrgreen: :mrgreen: :

Den Plastikbausatz Seaking S-61 will zur Erstellung der Urform nehmen.

Variante 1war eine Urformherstellung ala 2K Bauschaum in einer Kiste. -----scheint aber gestorben!
Alternativ dazu halt das Tiefziehen für das PLastikmodell..
Variante 2 ist die Urformherstellung ala Laminierung im klassischen Verfahren. ~Mut zur Lücke~ :roll:

Die produzierte Urform schneide ich in feine Streifen, kopier diese anschließend so weit hoch das ich einen passenden Mastab zur Herstellung von Spanten bekomme. Mit diesen Spanten erstell ich dann ein Gerüst welches klassisch mit Holzstreifen beklebt wird( wie in der aktuellen rc-heli-action vorgestellt).

Mal in der Kürze gestrafft erzählt :wink:

#9 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 15:36:48
von Ralph Daum
Welche Möglichkeiten wären dass denn :?: :shock:

#10 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 16:40:33
von Jörg Nickel
Es gibt chemische „Keulen“, Wachse, sowie das schon erwähnte Folientrennmittel aber die besten Ergebnisse liefert z.Zt. der Waterworks-„Baukasten“, das sind 4 Komponenten (könnte man trinken so ungefährlich) die in bis zu 16 Arbeitsgängen aufgetragen werden, zwischendurch mit 2 mal auf 83° tempern.
Wenn man sich die Arbeit macht, fallen die Teile quasi von alleine aus der Form und das gut 20 Abformungen lang ohne nach zu trennen!

Für ein Einzelstück also überflüssig, R&G-Folientrennmittel und/oder Trennwachs sollte funktionieren.
Bohnerwachs habe ich mal verwendet, mehrfach auftragen ablüften lassen und etwas polieren. Das ging, stank aber immer nach alten Fußboden.

#11 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 17:44:18
von Helix
oxi hat geschrieben:Ich will mich an den Urformenbau folgendes Modells heran wagen:

http://modellbau-camp.de/images/article ... 95ea_4.jpg

Welches Trennmittel eignet sich für die Erstellung der Urform am geeignetsten? Kann das Hausmittel "Sonnenblumenöl oder Margarine" (wie ich es in diversen Beiträgen gelesenhabe) gleich gut sein?
Hallo Ralph,

kennst Du meine Bauberichte?
http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 93885.html
http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 93905.html
http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 94271.html
Da kannst Du mal nachlesen, wie ein Urmodell erstellt wird, daraus eine Urform wird und wie man Teile alternativ zum Laminieren tiefziehen kann. Ist genug Lesestoff bis Weihnachten. :wink: :lol:
Gruß Dieter

#12 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 04.12.2013 20:00:47
von Ralph Daum
Dann werd ich mal R&G bestellen :bigsmurf: ...

#13 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 23.09.2014 13:08:20
von Helipitt
Hallo Ralph,
was ist aus Deinem Projekt geworden? Würde mich interessieren, wie es weitergegangen ist. :)

So (oder so ähnlich) habe ich auch mit meiner Sea King begonnen. :wink:

Gruß
Peter

#14 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 23.09.2014 13:52:50
von Ralph Daum
Es stockt im Moment ein wenig. Die Zeit fehlt zum einen und zum anderen warte ich auf Jürgen. Und dann bin ich mir noch nicht sicher ob tiefziehen oder laminieren werde.....

#15 Re: Trennmittel bzw. Alternative Hausmittel

Verfasst: 23.09.2014 16:09:58
von Helipitt
Nicht aufgeben...immer schön weiter machen!!! :bounce:

Sag bescheid, wenn es ins "Eingemachte" geht. Ich kann Dir sicher ein paar gute Tipps geben, damit es letztendlich auch gelingt (ohne Lehrgeld zahlen)! :wink:

Apropos "Alternative Haushaltsmittel"...lass die Finger weg von solchen "Alternativprodukten". Benutze geeignete :!: Produkte, wie Tennwachs und Folientrennmittel von nahmhaften Hersteller bzw. Anbieter. Alles andere kann man vergessen. Wenn man so ein Projekt startet, dann von Anfang an richtig. Alles andere bringt nichts.
Mit Trennwachs und Folientrennmittel darf und sollte man nicht sparsam mit umgehen. Das ist das A und O um eine Form vom Urmodell zu trennen. :)

Gruß
Peter