nachdem nun mehrere user probs mit dem heck haben und ich evetl. auch davon betroffen sein könnte (mein rex ist im endstadium des aufbaus) möchte ich mal eine skizze meiner funke zur diskussion stellen.
in der bauanleitung des t-rex ist darüber leider nichts vermerkt
hierbei geht es um die grundeinstellung des statischen heckrotorausgleichs.
hierbei wird von einem kreisel ohne avcs-modus (hh) ausgegangen.
aus der anleitung der funke:
TIP! Einstellung des statischen Heckrotorausgleich
Sollte in der Bauanleitung des Hubschraubers keine Angaben über die notwendingen Heckrotorausgleichswerte vorhanden sein, kann der Heckrotorausgleich wie folgt voreingestellt werden.
- Drehen Sie beide Heckrotorblätter nach oben.
- Bringen Sie den Pitch-Knüppel in die Pitch-Maximum-Stellung (steigen), anschließend in Pitch-Minimum-Stellung(sinken)
- HECK PI (=Einstellungsoption meiner Funke) so einstellen, dass der Abstand der beiden Blattenden etwa 30 mm (10 mm für Sinken) beträgt.
Die genaue Abstimmung lässt sich nur durch Flugversuche ermitteln.
meine Überlegung nun zu dieser sache:aus der Anleitung meines Heaven (ist wie der REX und vermutlich der Zoom ein Rechtsdreher):
Heckrotorbeimischung:
Die statische Heckrotorbeimischung (Statik mix) beträgt 60-70%
Heckrotoranstellwinkel:
Der Heckrotoranstellwinkel bei minimal Pitch beträgt 0 Grad.
Der Winkel kann durch hochklappen der Heckrotorblätter kontrolliert werden.
- der heckrotor wird im neuaufbau so aufgebaut, das bei neutralstellung der funke und mittenstellung des servos die blätter 1:1 (die kanten der blätter fluchten, wenn man sie in von hinten betrachtet) eingestellt sind.
- die heckrotorbeimischung wird über die funke (bei meiner funke=HECK PI, bei der fx18=REVO) eingestellt.
was passiert nun aber bei einem kreisel im avcs/hh modus


hier dürfen ja keine mischer aktiv sein.
muss der heckrotor mechanisch voreingestellt werden, so das bei minimal pitch die 0 Grad stellung erreicht wird


was passiert, wenn der kreisel nicht schnell genug reagiert

