Heckeinstellungen

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 Heckeinstellungen

Beitrag von skysurfer »

moin gemeinde,

nachdem nun mehrere user probs mit dem heck haben und ich evetl. auch davon betroffen sein könnte (mein rex ist im endstadium des aufbaus) möchte ich mal eine skizze meiner funke zur diskussion stellen.
in der bauanleitung des t-rex ist darüber leider nichts vermerkt

hierbei geht es um die grundeinstellung des statischen heckrotorausgleichs.
hierbei wird von einem kreisel ohne avcs-modus (hh) ausgegangen.
aus der anleitung der funke:

TIP! Einstellung des statischen Heckrotorausgleich
Sollte in der Bauanleitung des Hubschraubers keine Angaben über die notwendingen Heckrotorausgleichswerte vorhanden sein, kann der Heckrotorausgleich wie folgt voreingestellt werden.

- Drehen Sie beide Heckrotorblätter nach oben.
- Bringen Sie den Pitch-Knüppel in die Pitch-Maximum-Stellung (steigen), anschließend in Pitch-Minimum-Stellung(sinken)
- HECK PI (=Einstellungsoption meiner Funke) so einstellen, dass der Abstand der beiden Blattenden etwa 30 mm (10 mm für Sinken) beträgt.
Die genaue Abstimmung lässt sich nur durch Flugversuche ermitteln.
aus der Anleitung meines Heaven (ist wie der REX und vermutlich der Zoom ein Rechtsdreher):

Heckrotorbeimischung:
Die statische Heckrotorbeimischung (Statik mix) beträgt 60-70%

Heckrotoranstellwinkel:
Der Heckrotoranstellwinkel bei minimal Pitch beträgt 0 Grad.
Der Winkel kann durch hochklappen der Heckrotorblätter kontrolliert werden.
meine Überlegung nun zu dieser sache:
- der heckrotor wird im neuaufbau so aufgebaut, das bei neutralstellung der funke und mittenstellung des servos die blätter 1:1 (die kanten der blätter fluchten, wenn man sie in von hinten betrachtet) eingestellt sind.
- die heckrotorbeimischung wird über die funke (bei meiner funke=HECK PI, bei der fx18=REVO) eingestellt.

was passiert nun aber bei einem kreisel im avcs/hh modus :?: :?:
hier dürfen ja keine mischer aktiv sein.

muss der heckrotor mechanisch voreingestellt werden, so das bei minimal pitch die 0 Grad stellung erreicht wird :?: :?:

was passiert, wenn der kreisel nicht schnell genug reagiert :?: :?:
Dateianhänge
Einstellung.jpg
Einstellung.jpg (160.6 KiB) 1099 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

Moin!

Vielleicht denke ich zu einfach, aber das ungefähre Mischungsverhältnis ist doch durch die mechanische Verbindung Heckrotor und Hauptrotor vorgegeben. D.h. ich muss nur eine Stellung des Heck-Pitches finden, bei der der Luftstrom des Hecks das Drehmoment des Hauptrotors ausgleicht. Da im ersten Ansatz sogar die Drehzahl des Hauptmotors gleich bleibt, sollte das doch ermittelbar sein.

Einfach mal eine Anstellung vorgeben und dann sehen was passiert. Ist es zu viel, dann mit der Hecktrimmung versuchen das Heck ruhig zu bekommen.... Wenn es nicht reicht, das Servo verschieben.

AVCS versucht diese Stellung selbstständig rauszufinden, indem immer mehr Heckservo gegeben wird, bis das Heck in der vorgegebenen Richtung bleibt. Einfacher Regelkreis...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Hmm, 0 Grad Heckpitch als Neutralstellung??
Ist das wirklich richtig?

Gruss
Chris
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

Chris_D hat geschrieben:Hmm, 0 Grad Heckpitch als Neutralstellung??
Ist das wirklich richtig?

Gruss
Chris
Nee, da steht bei minimal !

Also ich werf das jetzt einfach mal so in den Raum, da ich ja eigentlich
keine Ahnung habe !

Beim GY401 steht auch bei man soll die ersten Voreinstellungen im
"NN" Mode so und so machen (theoretisch) !
In der Praxix ist das Ganze aber, zumindest bei mir, rumprobiererei !
Hängt ja alles auch von den von dir verwendeten Komponenten
ab !
Welchen Motor hast du, welche Drehzahl hat er dann und dann !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Ich habe mir all diese Gedanken nicht in der Form gemacht...

Mein Vorgehen war folgendes:

1. Servo ohne Gyro an den Empfänger
2. In Servomittelstellung ca. 0 Grad Pitch, bzw. etwas im positiven Bereich
3. Jetzt am Sender die Wege begrenzt, dass die Gestänge mechanisch nicht anlaufen (ganz innen eingehängt)
4. Gyro rein, AVCS eingestellt
5. ab in die Halle und Erstflug!

Und so steht das Heck immer noch!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

moin moin,

*ichdenthreadeinfachnochmalhochhol*

@rudi: nachdem jürgen110 in diesem thread ja eindrucksvoll dargelegt hat, wie wichtig die voreinstellung beim heck ist, vermute ich mal, das dein heck im avcs modus zwar läuft, ober das optimum nicht realisiert ist und deine probleme spätestens dann zum vorschein kommen, wenn es dich gelüstet mal ohne avcs modus zu fliegen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

skysurfer2000 hat geschrieben:moin moin,

*ichdenthreadeinfachnochmalhochhol*

@rudi: nachdem jürgen110 in diesem thread ja eindrucksvoll dargelegt hat, wie wichtig die voreinstellung beim heck ist, vermute ich mal, das dein heck im avcs modus zwar läuft, ober das optimum nicht realisiert ist und deine probleme spätestens dann zum vorschein kommen, wenn es dich gelüstet mal ohne avcs modus zu fliegen.
Ich sags jetzt mal überspitzt: Na und! Das habe ich im Moment und in naher Zukunft nicht vor :) Zur Zeit zählt für mich nur, dass ich mit dieser Einstellung fliege und das Teil gut geht. Deshalb werde ich da auch mal nichts ändern, sondern den Rex so wie er ist geniessen :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

rudi hat geschrieben:Ich sags jetzt mal überspitzt: Na und! Das habe ich im Moment und in naher Zukunft nicht vor :) Zur Zeit zählt für mich nur, dass ich mit dieser Einstellung fliege und das Teil gut geht. Deshalb werde ich da auch mal nichts ändern, sondern den Rex so wie er ist geniessen :)

RUDI
Hi Rudi,
im Grunde genommen haste Recht..... :D :D :D

Wenn du NUR im AVCS fliegst, geht das.
Das ist ja das schöne an diesen Kreiseln, das du da eigentlich nix einstellen musst.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#9

Beitrag von dieter »

Wobei fliegt man dann überhaupt ohne AVCS !

Mit ist doch viel einfacher !
Kreisel macht (fast) alles selbst !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Juergen110 »

dieter hat geschrieben:Wobei fliegt man dann überhaupt ohne AVCS !

Mit ist doch viel einfacher !
Kreisel macht (fast) alles selbst !
Hi Dieter,
ich fliege eigentlich nur im Normal-Modus :oops: :oops: :oops:

Normalerweise ist der AVCS nur für 3-D-Flug gedacht, um z.B. im schnellen Rückwärtsflug das Heck in seiner Position zu halten usw .

Wenn du aber einfachen Rundflug machst, empfinde ich den Normal-Modus als angenehmer, da ich das Heck nicht voll mitsteuern muss.
Die Kurven sind dann optisch viel "runder"..... 8)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Jürgen110 hat geschrieben:Hi Dieter,
ich fliege eigentlich nur im Normal-Modus :oops: :oops: :oops:

Normalerweise ist der AVCS nur für 3-D-Flug gedacht, um z.B. im schnellen Rückwärtsflug das Heck in seiner Position zu halten usw .

Wenn du aber einfachen Rundflug machst, empfinde ich den Normal-Modus als angenehmer, da ich das Heck nicht voll mitsteuern muss.
Die Kurven sind dann optisch viel "runder"..... 8)

Da kann ich nur zustimmen.
Ich benutze AVCS auch nur mal zum Schweben. Wenn ich etwas schneller unterwegs bin, oder weiträumiger fliesche, dann immer im Normalmodus.


Cu

Harald
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#12

Beitrag von dieter »

Na ja, dann kann ich ja ruhig den AVCS Mode drin lassen !

Bin immer noch am Schweben üben !!!! :oops: :oops: :oops: :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

sou, nachdem ja nun die einstellung laufrichtung servo geklärt wurde,

würde mich interessieren, wie das heck eingestellt werden muss, damit man den heli im normalen modus des kreisel fliegen kann.

@jürgen110: meistro könntest du da vielleicht helfen :?: :?:
die abstände müssen bestimmt noch ermittelt werden.
Dateianhänge
knüppelstellung links
knüppelstellung links
knüppel_links.JPG (53.11 KiB) 1066 mal betrachtet
Knüppelstellung mitte
Knüppelstellung mitte
knüppel_mitte.JPG (51.67 KiB) 1059 mal betrachtet
Knüppelstellung rechts
Knüppelstellung rechts
knüppel_rechts.JPG (53.17 KiB) 1064 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Juergen110 »

Hi Hans-Peter,

die Grundeinstellung des Heli´s ist eigentlich total einfach...... :P

Der "Grundzustand" des Heli´s ist, wenn er sich in der Schwebe befindet.
Während dieses "Grundzustandes" sollte er sich nicht, oder nur sehr langsam um seine Hochachse drehen, wenn KEINE MISCHER aktiv und der Gyro ebenfalls im Normal-Modus ist.

Und das geht, wie in den letzten beiden Tagen schon zigmal geschrieben, nur über die mechanische Verstellung des Hecks.

Eine Durchführung über die Trimmung am Sender ist sinnlos, da nach einem Umschalten auf AVCS diese Trimmung als Steuerimpuls gewertet werden würde. :roll:

Ein großer Vorteil, diese Einstellung mechanisch durchzuführen ist der, das ja später verschiedene Drehmomente für Steig- oder Sinkflug ausgeglichen werden müssen.
Meine EVO 9 bietet mir daher auch 2 einzeln einstellbare Zumischungen für pos. und neg. Pitch an. Um so etwas zu nutzen, muss ich aber erstmal einen "neutralen" Mittelpunkt gefunden haben 8)

So, aber WIE findet man die Grundeinstellung ????
Easy...... :oops:

Ein rechtsdrehender Heli (von oben draufsehen, der Hauptrotor dreht im Uhrzeigersinn) will seine Nase immer nach links drehen.
Bei Schwebedrehzahl + Schwebepitch, ist ja nun schon ein entsprechendes Drehmoment vorhanden.
Ohne Ausgleich vom Heck, würde sich der Heli ja wie verrückt um seine Achse drehen.
Also muss bei einem rechtsdrehenden Heli (s.o.) der Heckrotor schon Schub nach RECHTS geben (ALLE Richtungsangaben immer so betrachten, als wenn man HINTER dem Heli steht !!!!!!), denn wenn der Heckrotor nach rechts bläst, dreht er das Heck nach links und die Schnauze würde sich nach rechts drehen !!!!
(Bitte langsam und vorsichtig lesen !!! :wink: )

Wenn man(n) also akzeptiert, das der "Normalzustand" des Heli´s die SCHWEBE ist (von dort gehen ja alle Richtungen aus), und sich auch darüber klar ist, das "Null-Angestellte"-Heckblätter dazu führen das er wild Pirouetten dreht, wird man(n) die Heckblätter in diesem Zustand zwangsläufig so anstellen das sie genügend Gegenschub erzeugen um das Drehmoment des Heli´s auszugleichen.
Und dieser Anstellwinkel ist nu bei jedem Heli anders......... :cry:

Einstellen geht nur über Veränderung der Länge Anlenkstange, oder bei einigen Ausnahmen über verschieben des Heckservo´s :oops:
Da ist jetzt echtes Fummeln gefragt, wenn man nicht vielleicht einige "Annäherungswerte" genannt bekommen kann.
Dazu einfach alle Mischer aus, Gyro auf Normal, und den Heli leicht werden lassen.
Wenn sich der Rechtsdreher mit der Nase nach links wegdreht, die Heckblätter einfach auf mehr Schub nach rechts einstellen.
(Kann man einfach sehen wenn man den Knüppel nach rechts nimmt. In diese Richtung müssen dann auch die Blätter verstellt werden. 8) )

Und das ganze so lange bis er ziemlich ruhig steht :shock: :D :D :D

Von dieser Grundeinstellung aus, sind jetzt alle anderen Varianten sauber und problemlos einstellbar/umschaltbar......
AVCS ...
Dyn. Mischer ...
Statische Mischer ...
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15

Beitrag von skysurfer »

moin jürgen (MEISTRO),

meine augen sind zwar noch müde :( :( aber deine obige anleitung habe ich mal soweit verstanden 8) 8) 8) :P :P :P

einfach spiiiiittttzzzzzzeeeeee geschrieben 8) 8) 8)
ich werde mich mal die tage daran machen diese anleitung in die praxis umzusetzen und nach erfolg mit bemassten bilder hier posten.

mir war klar, das die einstellungswerte von heli zu heli unterschiedlich sind bzw. sein können.

vielen daaaaannnnnkkkkk nochmals 8) 8) 8) :lol: :lol: :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“