Seite 1 von 2

#1 Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 02.10.2013 18:05:30
von SalvaC
Hallo zusammen

Was gibt es für Geräte um die Geschwindigkeit zu messen:
Mir bekannt sind:
  • On-Board Geräte auf GPS Basis
    On-Board Geräte auf Basis von Wind-Messung
    Externe Messgeräte so wie die Polizei sie hat
Mein X5 kann zur Zeit kein GPS. Ich müsste also alles nötige dazu bauen.
Am liebsten wäre mir ein externes gerät, mit dem ich die Geschwindigkeit vom Boden aus messen (lassen) kann. So schleppe ich kein zusätzliches Gewicht mit.

Bei Conrad habe ich schon mal geschaut aber nichts gefunden.

Ich habe gerade erst begonnen mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich habe also auch keine Ahnung wie die Preise für eine nötige Ausrüstung sind.

Bin neugierig was hier für Feedback kommt.

Grüße

#2 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 02.10.2013 20:06:07
von Jens Armin
Hallöchen,

hierzu ist in diesem oder im Nachbarforum schon diskutiert worden. Meines Wissens ist die GPS-Methode sehr ungenau. Beim "König" gibts Laserpistolen. Kann aber nicht sagen, was die taugen. Manche fliegen auch über zwei Punkte mit gemessenem Abstand und stoppen die Zeit. Ist aber aufwändig.

Gruß
Armin

#3 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 02.10.2013 20:13:05
von TREX65
Naja es gibt noch http://www.sprut.de/electronic/soft/scope.htm WAVEosSCOPE genannt. Ich habe es selber noch nie gemacht, soll aber recht genau und zuverlässig sein.

#4 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 03.10.2013 10:14:59
von DJBlue
Ist recht einfach:
GPS-Logger von SM-Modellbau einfach am Balancerstecker vom Akku oder BEC anschliessen und im Modell mitfliegen lassen.
Nach der Landung die Werte übern PC oder dem Unidisplay auslesen. Fertig.

Und die 11g merkt kein Flieger in der Luft.

Alles andere geht nur über Messstrecken mit Lichtschranken, Laserpistolen oder Telemetrie. Je nach System mehr oder weniger genau.

http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 821f859602

PS:
Früher ist man noch über der Strasse geflogen und ein Kumpel ist mit dem Auto unter dem Flieger hinterhergefahren um die Geschwindigkeit zu "messen"......
Ach waren das noch Zeiten.
Aber nicht nachmachen!!!!

#5 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 03.10.2013 10:50:40
von SalvaC
DJBlue hat geschrieben:Ist recht einfach:
GPS-Logger von SM-Modellbau einfach am Balancerstecker vom Akku oder BEC anschliessen und im Modell mitfliegen lassen.
Nach der Landung die Werte übern PC oder dem Unidisplay auslesen. Fertig.

Und die 11g merkt kein Flieger in der Luft.

Alles andere geht nur über Messstrecken mit Lichtschranken, Laserpistolen oder Telemetrie. Je nach System mehr oder weniger genau.

http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 821f859602

PS:
Früher ist man noch über der Strasse geflogen und ein Kumpel ist mit dem Auto unter dem Flieger hinterhergefahren um die Geschwindigkeit zu "messen"......
Ach waren das noch Zeiten.
Aber nicht nachmachen!!!!
Danke für die Tipps.

Das Ding von SM sieht ja interessant aus.
Zeichnet ja ein Haufen Daten auf.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die Daten direkt in Google Earth laden und anschauen.
Ich brauche die zusätzliche Komponenten, wie das erwähnte UniLog, nicht unbedingt.

Schade nur, das ich die Informationen nicht sofort auslesen kann, sondern über nur mit dem PC/Laptop.

Bei Hobbyking gibt´s ne Pistole für Geschwindigkeitsmessungen für <75€.
Ist so was in Deutschland und/oder Schweiz überhaupt zulässig?

#6 Re: AW: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 03.10.2013 22:20:15
von Evo2racer
Wenn du Jeti oder Multiplex fliegst kannst du die Daten live sehen. In meinem Fall auf der Jeti Box.

#7 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 04.10.2013 04:57:47
von DJBlue
SalvaC hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die Daten direkt in Google Earth laden und anschauen.
Ich brauche die zusätzliche Komponenten, wie das erwähnte UniLog, nicht unbedingt.
Jain, einzelne Werte kann man über das Unidisplay direkt vor Ort auslesen. Das Unilog ist zum Betrieb von GPS-Logger nicht nötig.
Die komplette Flugroute lässt sich dann nur übern PC/Laptop in Google Earth anzeigen.

#8 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 04.10.2013 13:25:09
von Kupfer
Schau mal hier, funktioniert super und kann man auch beim biken, joggen etc. verwenden:
http://www.rchelifan.org/post1228551.html#p1228551

#9 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 05.10.2013 12:38:33
von SalvaC
Kupfer hat geschrieben:Schau mal hier, funktioniert super und kann man auch beim biken, joggen etc. verwenden:
http://www.rchelifan.org/post1228551.html#p1228551
Der photoMate hört sich ja gut an.
Hat eine eigene Stromversorgung und ist entsprechend flexibel.
Kann den also an den Heli's wie auch an den Autos befestigen :)
Mit 14g ist das Gewicht auch zu vernachlässigen.

Hast Du den schon benutzt?
Wie ist die räumliche Auflösung?
Die Überflüge sind ja alle mehr oder weniger am, resp. über dem gleichen Ort.

Danke und Grüße

#10 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 05.10.2013 15:19:04
von Kupfer
Ja, natürlich benutze ich seit über 2 Jahren, anfangs auch viel beim biken, damit ich mir nachher meine Routen auf der Karte anschauen kann.
Räumlich Auflösung? Also wie oft er logt?
Man kann entweder nach Zeit fix einstellen (max. 10Werte pro Sek.) oder nach Strecke (zB. ein Wert alle 5 Meter).

Einziger "Haken" wenn man es so sagen will:
Dem max. Wert sollte man nicht blind vertrauen, sondern das Diagramm selbst überprüfen und den Wert auslesen.

Im Anhang ein Log den ich mal vom Protos gemacht habe.

Lg. Jürgen

#11 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 05.10.2013 17:29:06
von SalvaC
Kupfer hat geschrieben:Ja, natürlich benutze ich seit über 2 Jahren, anfangs auch viel beim biken, damit ich mir nachher meine Routen auf der Karte anschauen kann.
Räumlich Auflösung? Also wie oft er logt?
Man kann entweder nach Zeit fix einstellen (max. 10Werte pro Sek.) oder nach Strecke (zB. ein Wert alle 5 Meter).

Einziger "Haken" wenn man es so sagen will:
Dem max. Wert sollte man nicht blind vertrauen, sondern das Diagramm selbst überprüfen und den Wert auslesen.

Im Anhang ein Log den ich mal vom Protos gemacht habe.

Lg. Jürgen
Danke für das Beispiel-Log und die Infos. Klasse. So habe ich mir das vorgestellt.
Ich schaue mir nochmal den GPS Logger von SM an, dann entscheide ich mich.

Grüße

#12 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 06.10.2013 10:44:32
von DJBlue
Und zum Vergleich bekommst hier mal ein Log vom GPS-Logger by SM-Modellbau:
Das Programm vom SM-Modellbau liest die Werte von der SD-Card aus und zeigt sie ebenfalls in solch einer Grafik wie im Post davor.
Dann kann man über das gleiche Programm die Datei in eine GoogleEarth-Datei konvertieren.
Das Ergebnis:
Bild

Zu Erwähnen wäre noch beim GPS-Logger von SM-Modellbau:
++ Deutscher netter hilfsbereiter Service, einfach Anrufen und es wird dir geholfen....
+ Updatefähig, Telemetriefähig, Stromversorgung über BEC oder Balanceranschluss.
++ sehr einfach zu benutzende Software
+ Aufzeichnungszeit bis zu 7 Tage a 24 Std mit 2 GB-Karte
++ 10 Messungen pro Sekunde, also sehr genau.
+ Unplausible Werte werden rausgefiltert.
(Beispiel: Du fliegst mit zunehmender Geschwindigkeit und es werden folgende Messwerte aufgenommen: 30, 32, 34, 65, 38, 40. Der Wert von 65 ist damit unplausibel da man ja nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen so stark Beschleunigen und Abbremsen kann. Dieser Wert wird dann ausgeblendet. Wenn das ein GPS-Logger nicht kann, und Du dir zum Schluss nur die Spitzenwerte anschaust wirst dich über solch einen hohen Wert vielleicht freuen, aber das ist ja dann nur eine Fehlmessung gewesen und entspricht nicht der Realität!!)
- für Grafiken wird immer ein PC benötigt
- Startvorgang kann je nach Anzahl der Satelliten und Wetterlage auch mal länger dauern (2 Minuten?).

#13 Re: AW: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 06.10.2013 12:13:48
von Evo2racer
Theoretisch müsste man auch die SD-Card des SM - GPS - Loggers an ein Smartphone mittels USB Adapter anschließen können, und dann die KML mit Google Earth öffnen...
Eleganterweise über ne App die ZB auch den JLog2 ausliest... (ähnlich Jeti RC-droidbox)

#14 Re: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 06.10.2013 12:21:39
von SalvaC
Danke Jungs.
Ihr macht es mir richtig schwer.

Also eine Zusammenfassung:
  • Beide nutzen GPS
    Anzeige in Kurven-Form ist bei beiden möglich (Über Log-View)
    Import in Google Earth ist auch bei beiden möglich
    Der SM Logger ist genauer
    Der SM-Logger ist updatefähig
    Und kann auch über eine längere Zeit Daten speichern
    Nicht zu vergessen die Möglichkeiten mit dem Unilog
    Gegenüber dem photoMate ist es ein paar Gramm leichter
    Dafür auch fast doppelt so teuer (Sogar das dreifache, wenn man das ebax Angebot aus Taiwan berücksichtigen würde :wink: )
    Dem gegenüber hat der photoMate eine eigene Strom-Versorgung
    Kann dadurch flexibler eingesetzt werden
    Und hat ein Gehäuse drum herum
Die letzten paar Punkte sind mir aber wichtig und dadurch (fast) entscheidend.
Am X5 müsste ich für den SM-Logger etwas an den Anschlüssen rumlöten, da ich den Balancer Anschluss des Akkus an einem LiPo Wächter anschließe.
Am TRex sieht es genau so aus.
Das eine Auto fahre ich mit NiMH. Da müsste ich also auch rumlöten.
Das andere fährt mit einem 2S LiPo. Der Balancer Anschluss ist da frei. Könnte ich also Problemlos nutzen.

Dafür muss ich mir mit dem photoMate was mit der Befestigung überlegen.

Also, primär möchte ich den Speed messen.
Sekundär die geflogene Strecke.
Der SM-Logger ist speziell für Modell-Bau. Die anzeige der Steigungsrate ist interessant. Rechtfertigt aber aus meiner Sicht nicht den doppelten Preis. Ich beziehe ich auf das was ich damit erreichen möchte.
Die Unilog Geschichte ist für mich (noch) kein Thema.

Aus diesen Gründen tendiere ich mal Richtung photoMate.
Vor allem da ich den Ding einfach an ein anderes Modell festmachen kann, ohne was zu ändern.

Danke nochmal für die ganzen Info's.
Grüße und einen schönen (Regenfreien) Sonntag

#15 Re: AW: Geschwindigkeitsmesser

Verfasst: 06.10.2013 12:42:02
von Evo2racer
Welche Funke nutzt du denn?