Seite 1 von 5

#1 YS-120SRX

Verfasst: 20.08.2013 15:09:10
von Sky_
Hallo Nitrofreunde! :)

Jetzt wird es wohl nicht mehr zu lange dauern und der Nachfolger (überarbeiteter YS-120SR) auf den Markt kommen. :)

YS-120SRX

Bin schon gespannt.....

#2 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.08.2013 21:15:14
von Kupfer
Servas Gottfried.

Ist da nur die Kühlung geändert worden, hast du sonst noch wo Infos dazu gesehen?
Der SR soll ja generell nicht der langlebigste sein und ordentlich vibrieren.

Da ich in letzter Zeit keine Lust mehr auf E habe und wieder gerne Nitro fliege, aber die Leistung gegenüber E halt schon zach ist,
würde ich dem N9 gerne einen Motor mit bissl mehr Hubraum spendieren.
Hab eigtl. an den OS105HZ gedacht. Der YS ist sicher der stärkere, wenn er dann noch ordentlich läuft...

Lg. Jürgen

#3 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.08.2013 21:46:42
von Sky_
Hallo Jürgen,

leider habe ich noch keine weiteren Infos in Erfahrung bringen können. Auch nicht beim R.F. (schaut aber ehr nicht danach aus, wie wenn da noch was heuer kommen wird). Richtig, ein normaler 120er kommt mir nicht ins Haus. :)

Mir geht es auch so wie dir mit den E-Helis. Vor allem mit den größeren. Teilweise schon alles wieder verkauft.

Habe mir jetzt mal einen YS 91 SRS-RR geholt, der auch sehr gute Leistung hat. Selbst bei noch fetter Einstellung (+- 13° kein Problem).
Hier beim Motoreinfliegen. :D

Werde aber den YS-120SRX im Auge behalten. Kling jedenfalls sehr Interessant.

#4 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.08.2013 22:35:38
von Kupfer
Ich bin entsetzt. Mr. Hirobo mit dem Motto "nur das beste oder nichts" gibt sich mit einem gewöhnlichen Rex zufrieden :D
Hab nur mal kurz bei 5min reingeglickt - geht schon recht gut. Der 91SRS-RR ist soweit ich weiß ja auch der 90er mit der meisten Leistung. Was fliegstn 30% Rapi?
Nur der hat halt auch seinen Preis. Für das gleich Geld bekommt man den - vermutlich noch stärkeren und auch sehr zuverlässigen - 105HZ.

Was war dein Entscheidungsgrund? Ich muss sagen ich bin eher OS Fan. Kann zwar nicht wirklich objektiv beurteilen da nur YS-50ST (zwei Nadeln) und OS91SZ (drei Nadeln),
aber ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht was man auch immer in den Foren liest: Der OS ist ziemlich leicht einzustellen, währen der Yamada extrem empfindlich ist.
Der Yamada läuft im Bereich von 3-4Klicks fast perfekt, während beim Yamada ein Klick entschieden hat ob der Motor 90 oder 120Grad hatte...

Lg. Jürgen

#5 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.08.2013 23:51:58
von Sky_
:mrgreen: Das mit Hirobo stimmt schon noch, aber hatte diesen 90iger zu einem sehr fairen Preis bekommen. :)

Den YS 91-SRS-RR bekommt man schon um die 360,-.

Meiner Meinung sind die YS nicht schwieriger einzustellen wie die OS.
Vorausgesetzt der YS Motor ist ab Werk 1A in Ordnung (Druckregulator).

Obwohl der OS 105 HZ-R ein guter Motor ist, habe ich den YS vorgezogen.
Der braucht sich nicht verstecken. R.F. hat gute Arbeit geleistet.

Rapicon 30 wenns draußen heiß ist, sonst reichen auch Rapicon 20.

Dein Syn ist eh ein leichter Heli. Wennst da einen YS 91 SRS-RR einbaust, hast du Leistung im überfluss.

Mein YS 91 SRS-RR läuft mit Rapicon 30 so seidenweich, dass im VStabi weniger rote Einträge sind gegenüber einem großen E-Heli (bei gleichem Flugstil). :)

#6 Re: YS-120SRX

Verfasst: 22.08.2013 08:15:57
von Kupfer
Sky_ hat geschrieben:Den YS 91-SRS-RR bekommt man schon um die 360,-.
Wo? Gebraucht. Aber neu ned oder?
Sky_ hat geschrieben:Dein Syn ist eh ein leichter Heli.
Hattest du schon mal einen N9 in der Hand? Also eine Bleieente ist er nicht gerade, aber doch sehr robust gebaut und mit einem Trockengewicht
von 4,8kg gibts da sicher leichtere 90er :)
Sky_ hat geschrieben:Mein YS 91 SRS-RR läuft mit Rapicon 30 so seidenweich, dass im VStabi weniger rote Einträge sind gegenüber einem großen E-Heli (bei gleichem Flugstil). :)
Glaub ich dir. Seit ich bei meinem N9 den Rundlauf der Kupplung in Ordnung gebracht habe (der Vorbesitzer hat da etwas gepfuscht) läuft das Ding sowas von Vibrationsfrei
und ich dachte immer so ein Verbrenner muss vibrieren ;)

#7 Re: YS-120SRX

Verfasst: 22.08.2013 08:22:59
von Sky_
Kupfer hat geschrieben:
Sky_ hat geschrieben:Den YS 91-SRS-RR bekommt man schon um die 360,-.
Wo? Gebraucht. Aber neu ned oder?
Neu! Händler sind z.B. eh in DE. Die Nitro Motoren werden da regelrecht verscherbelt.

#8 Re: YS-120SRX

Verfasst: 22.08.2013 22:14:43
von Kupfer
Hast recht. Gerade mal gegoogelt. Die Preisunterschiede sind echt gewaltig über 100€...
Sogar zwei Händler aus Österreich:
http://www.helitec.at/lshop,showdetail, ... toren,.htm
http://helistore.at/products/os-max-105-hz

Um den Preis könnte ich schwach werden. Jetzt habe ich eh ordentlich Ausrüstung. Hab mir von jemanden der das Nitro Fliegen aufgegeben hat, heute Align Starter + 4Kanister Rapicon 30% geholt.

#9 Re: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 07:01:35
von Sceadu EVO
Hallo,

also der 120er läuft in der SP1 Version schon deutlich besser. Unrund laufen tut er nicht und schütteln eigentlich auch nicht das sind so Märchen, die ersten PRototypen haben geschüttelt ohne Ende.

Wenn ich gerade nen 90er Motor brauchen würde, würde ich mir auf alle Fälle den 91 SRX hollen, der hat fast die gleiche Leistung wie der 120er und geht somit deutlich besser wie der OS105.
Zu dem brauch der 91SRX viel weniger Sprit wie der 120er und ist total easy zum Einstellen.

Der YS 91SRX geht schon in der Grundeinstellung (beide NAdeln 2Umdrehungen offen) extrem gut.

#10 Re: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 09:59:08
von Sky_
Morgen,

wäre interessant wie sich der YS-91 SRS-RR vs. YS-91 SRX schlägt.
Bzw. wenn dann mal der YS-120 SRX da ist, wie sich dann der kleine Bruder YS 91SRX schlägt.

Aber wie schon richtig geschrieben wurde, verbrauchen die 120er zu viel Treibstoff für die gebotene Leistung.
Und weiters kann man gut sehen, wenn ein 91er wirklich gut optimiert wurde, wie viel Potential da drinnen steckt.

Der YS-120SRX wäre sicher eine gute Wahl für einen T-Rex 800 Nitro DFC (mit dem normalen YS-120 gibt es ja schon ein paar Videos). :)

#11 Re: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 10:08:36
von Kupfer
Hallo,

ja stimmt. Hab immer nur gehört, dass der SRS-RR der stärkste 90er Yamada ist, vom SRX hab ich noch nie was gelesen...
Aber dass der 91SRX deutlich besser geht wie der OS105 und fast so gut wie der 120er? Also auf den Vids - das muss natürlich nichts aussagen - schaut das nicht so aus.
Wie schauts eigtl. mitn Starter aus, dreht der Align Starter einen 120er problemlos durch?

Der Motor ist übrigens schon länger angekündigt, aber mehr wissen sie bei runryder auch nicht:
http://rc.runryder.com/helicopter/t739043p1/

#12 Re: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 10:26:25
von Sky_
Hallo,

der Align Starter hat keine Probleme mit dem YS-120 wenn die Verdichtung stimmt und vorallem immer richtig abgestellt wurde.
Trifft aber auch auf einen 91er zu.

Motor leerlaufen lassen beim letzten Flug und dann den Kolben auf den OT stellen.
Dann sollte auch kein Öl vom Dämpfer zurückfließen können (Motorauslass).
Wenn man sich daran hält, hat man keine Sorgen. Aber bitte immer einen Ersatzlipo für den Starter dabei haben.
Sicher ist sicher.... :)

#13 Re: AW: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 12:33:11
von Sceadu EVO
Also ich war dabei als Dominik Hägele den V2 mit OS105 eingeflogen hat und zwei Wochen später dann den selben Heli mit dem 91SRX.
Der SRX geht definitiv besser und das noch auf der fetten Seite.

Den alignstarter kannst vergessen...das erste was kaputt geht ist die Klinge und wenn ein 91er YS richtig eingestellt ist, also etwas auf der Fetten Seite hat der align schon seine Probleme...beim 120er hat der Alignstarter bei zwei Kollegen paar Flüge gehalten dann die Flügel gestreckt bzw. bricht er Dir beim starten schon die Hand wegen dem Getriebe.

Da geht nix uber nen sulivan mit 4S.

MfG vom Schmardphone

#14 Re: AW: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 13:18:31
von Sky_
Sceadu EVO hat geschrieben:Da geht nix uber nen sulivan mit 4S.
Klar ist dass der Idealfall! Habe meinen sulivan mit 18V (Makita Umbau) einen Hirobo Teampiloten verkauft.
Da ich damals leider zu sehr auf E-Helis war.... :bounce:

Aber es geht auch anders, auch wenn es grenzwertig ist. :)

Glaube dir den Vergleich mit dem 105er.

YS-91 SRS-RR fetter Einstellung und altem Starter und NiMh Zellen. :D Und so starte ich auch mit dem Align Starter... :)

#15 Re: YS-120SRX

Verfasst: 23.08.2013 15:02:52
von Kupfer
Also abgestellt wird er sowieso immer durch zumachen des Spritventils oder ich fliege so lange bis er abstirbt...
Diese Saison bleibt eh noch der 91HZ und dann werd ich eh sehen ob er es packt.
Wenn man den Sechskant hin macht oder sich die Hand bricht macht man iwas falsch. Wenn mir der Motor abgesoffen ist,
hat er sich einfach selbst abgeschalten der hat ja eine Art Überstromabschaltung.
Eine Sulivan ist natürlich die sicherste Art, der kann dir wirklich die Hand brechen :)

Lg. Jürgen