sicherheits downgrade graupner

Antworten
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#1 sicherheits downgrade graupner

Beitrag von piroflip21 »

Gruß Robert
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Tueftler »

Danke für die (wichtige!!!) Info!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#3 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Ditschl87 »

jetzt versteh ich auch warum meine flieger gerade aus weiter geflogen sind
oder das signal meistens weg war für 1-3 sekunden
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#4 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von piroflip21 »

Tueftler hat geschrieben:Danke für die (wichtige!!!) Info!

JA! Bitte gerne! Jetzt kann man es ja fast überall erfahren! Aber immer safety first :!:
Gruß Robert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Crizz »

Ditschl87 hat geschrieben:oder das signal meistens weg war für 1-3 sekunden
Dafür hats den Reichweitentest und die Latenzzeitmessung - das muß nicht erst im Betrieb vorkommen. Latenzzeiten von über 100 ms sollten eigentlich zum nachdenken anstatt zum fliegen motivieren, und das kommt sicherlich häufiger vor als die Failsafes. Denn das ein Modell "geradeaus weiterfliegt" impliziert das

1.) gerade in dem Moment wo das Modell in der Ausrichtung sich befindet ein FS erfolgen muß
2.) Wenn sich das Modell in anderer Fluglage befindet erstmal in diese Position gesteuert werden muß bevor sie gehalten wird

Ich bin zwar noch ncith lange bei der Hott-Fraktion, aber bei dem was ich alleine am letzten WE erlebt habe halte ich es für wahrscheinlicher, das mehr Piloten mit ihre Empfängern als der Sender-Firmware Probleme hatten - zumal einige mit sicherheit noch gar nicht daran gedacht haben, nach der Registrieung auch mal ein Update auzuspielen.

Und was mich noch mehr wundert ist die Tatsache, das die Meldung erst jetzt oder seit wenigenn Tagen draußen ist : bereits vor 14 Tage war für die MX20 SR-HOTT die FW 1.141 die aktuellste installierbare Version, ergo wurde da bereits der DL höherer Versionen von Seite des Anbieters geblockt.

Soviel zur Latenzzeit des Herstellers........ ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#6 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von piroflip21 »

Ich kann vom Handy aus nicht zitieren:

Aber Crizz was gab es denn für vorfälle am letzten we? Mich würde das interessieren, denn ich bin die Software bis zum downgrade ohne Probleme geflogen. War das Problem so akut?
Gruß Robert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Crizz »

Ging um die Signal-Übertragungszeiten. 800 ms Delay sind bisl happig. Die problematk hatte einer der Kollegen. Normal sind wohl Werte zwischen 20 und 50 ms.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#8 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von piroflip21 »

Crizz hat geschrieben:Ging um die Signal-Übertragungszeiten. 800 ms Delay sind bisl happig.
das stimmt! :shock: danke! Ich bin aber immer sehr zufrieden mit HOTT. Ich hoffe sowas schraubt nicht das, momentan recht lädierte, image von graupner weiter runter...
Gruß Robert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Crizz »

Glaub ich nicht. Als ich meine MX20 erhielt hab ich natürlich nach aktuellster FW geschaut ud da befand sich die jetzt empfohlene bereits als höhste verfügbare Version DL-Bereich. Von daher was das shconmal vorbildlich. Die Kunden über diese Änderungen zu informieren hätte frühzeitiger erfolgen können, das steht außer Frage, aber ich denke das sind Schritte die noch optimiert werden, und lange kann die betroffene Firmware nicht zum DL bereitgestanden haben, wenn ich das richtig sehe ( kenne bisher nur einen der die drauf hatte - und das war wohl der betroffene Vereinskollege )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Armadillo »

Soweit ich weiß wurde die Software glaub am 03.08. online gestellt und am 08.08. kam bereits ne Info zumindest an die Händler. Die Software war mindestens seitdem auch nicht mehr herunterladbar.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#11 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von ColaFreak »

Das größte Problem hatten soweit ich weis die Leute aus der GH-Lounge, da da das Update noch länger herunterladbar war.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#12 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von ALFi »

Hi,

afaik treten die probleme wohl auch nicht bei jedem auf, jedenfalls hat die fw bei allen graupner testpiloten wohl problemfrei funktioniert(aussage im andern forum) , graupner kann/konnte den fehler wohl auch nicht auf anhieb nachstellen.

ich selbst bin auch in ein intersantes verhalten der zurueckgezogenen fw gelaufen.
mc-20 hott, gr16 hott, 70er hott regler

hab zwei fluege mit der fw gemacht (war bevor bekannt wurde das sie evtl fehlerhaft ist), bei mir hat die funke nach dem ausloesen des ersten telemetrieschwellwertes angefangen redselig zu werden.
sprich beim erreichen der capazitaetswarnung hat die mc-20 auf einmal angefangen alle telemetrie alarme vorzulesen auch welche die ich gar nicht eingebaut sind (z.b. hoehenwarnung).
das hat sie dann ununterbrochen gemacht, hat auch nicht mehr auf lautstaerke verstellen reagiert (hab mir das auf die seitlichen drehgeber gelegt).
das menu hat aber noch funktioniert, lediglich alles was mit telemetrie zu tun hatte hieng.
nur ausschalten lassen wollte sie sich dann nicht mehr, vor lauter alarme vorlesen wollte einfach nicht runterfahren, blieb im runterfahren bildschirm haengen, weiterhin am alarme vorlesen (akku abziehen hat dann geholfen).

beim ersten mal dachte ich mir noch nichts al zu grossartiges dabei, ich meine die dinger sind ja mitlerweile kleine computer und die haengen halt mal..

akku wieder eingesteckt und alles funktionierte wieder wie es sollte.

beim zweiten flug dann das selbe spiel, hab ich sie dann eingepackt, zwei taege spaeter forum gelesen und dann war klar das es wohl ein fw problem ist.

waerend der ganzen zeit hat aber die funk uebertragung zum model wunderbar funktioniert, das model blieb 100% steuerbar, sprich bei mir wars nur aergerlich weil ich weniger fluege gemacht hab wie geplant...

ansonsten finde ich das sich graupner vorbildlich zeigt in dem sie die kunden informieren (schreiben ja alle an die ne email hinterlegt haben also kunden die mal im webshop gekauft haben oder ihr hott zeugs registriert haben, einige haendler zeigen ja auch die warnung an)

ledigilich schneller haetten sie sein koennen, im andern forum hat man sich ja gewundert warum graupner kein emails verschickt wo man doch seine hott sachen genau deswegen da registriert hat, bis dann deutlich spaeter die mails kamen ;)
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: sicherheits downgrade graupner

Beitrag von Crizz »

Graupner schrieb ja in seiner Mitteilung auch das es wohl kein pauschales Problem sei, aber je nach Umständen eben zu einem Failsafe führen kann . Bedeutet also nicht das zwangsläufig ein damit ausgestatteter Sender nicht mehr betriebssicher ist . Ich seh das ganze also nicht ganz so heikel und freue mich das man im Hause Graupner da gleich reagiert, anstatt das Problem totschweigt und einfach ein anderes Update nachschiebt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sender“