Seite 1 von 2

#1 Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 22:22:13
von T-Rex 550
Hi zusammen .

Hat hier jemand planung , was Driftcars als Elektro so kosten und was sinnvoll wäre und woher bekommen in De??

Hab früher mal Jahrelang Cars gefahren , aber keine Driftcars . Coltfunke is klar , 2, 4 is auch klar , akkus sollten LiPo sein , so 2-3S

#2 Re: Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 22:30:27
von frankyfly
T-Rex 550 hat geschrieben:Hab früher mal Jahrelang Cars gefahren , aber keine Driftcars
Hast du noch eins? dann mach Driftreifen (kaufen > sollte jeder halbwegs sortierte Händler in D haben oder Basteln > einfach mal Suchen, für "mal eben" empfehle ich entweder Tape oder PET-Bierflaschen) drauf und gut. An ein Drift-Car werden nicht ansatzweise so hohe Ansprüche gestellt sie an ein Rennchassy. Wenn du was kaufen muss dann Achte darauf wo du fahren willst. Riemenantriebe und offene Zahnräder fallen des öfteren Steinchen zum Opfer, daher ist ein möglichst gekapselter Antrieb sinnvoll wenn man abseits einer regulären Strecke fahren will.

#3 Re: Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 22:37:27
von Crizz
4x4 , sonst ist nix mit driften, nur mir Karusselfahren. Oft genug bei Hallenmeetings erlebt, will man richtig schön Parcourdriften ist 4x4 mit 50:50 Verteilung eigentlich die beste Wahl. Reifen sind auf Glattböden eher sekundär, da ist nur die Frage was man noch an Vortrieb will. Auf Asphalt / Beton ist es shcon wieder ne Philosophie, da gibt es viele abgestimmte Gummimischungen. Von Tape oder Hartplastik halte ich nicht viel, damit ist keine Kontrolle möglich und kein Vortrieb. Für die gängigen Maßstäbe ( 1:12 bis 1:8 ) gibt's massig Reifen und Felgen, am besten gleich fertig montierte holen, spart viel Arbeit zum austesten welcher Reifen auf welchem Boden der beste ist, Räder sind schneller gewechselt als Reifen und vor allem kann man sie direkt richtig verkleben

#4 Re: Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 22:45:41
von T-Rex 550
Car hab ich , aber is n truggy :D also nicht das richtige dafür . bin beim googeln mal wieder über zwei meiner Lieblingsfirmen gestolpert ( LRP und Tamiya) :) 4x4 dachte ich mir schon , so auf den ersten blick gefällt mir der Flitzer http://www.haertle.de/rc+modellbau/rc+a ... f71047fd89

#5 Re: Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 22:48:48
von T-Rex 550
Ok , früher bin ich rennen gefahren mit serpent sprint , corallys und damald nem neuen beneton , wie ihn damals schumi in gelb/grün gefahren hatte :)

#6 Re: Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 22:50:18
von T-Rex 550
Achso , gefahren werden soll auf beton

#7 Re: Car zum Driften

Verfasst: 05.06.2013 23:23:41
von Crizz
T-Rex 550 hat geschrieben:Achso , gefahren werden soll auf beton
Dann auf jeden Fall Gummis, da gibt einiges, Glatte, profiliert, harte, medium, weiche. Ich denke für en Anfang sind medium unprofiliert sicher nicht uninteressant. Ich fahr auf meinem Lambo 500 von Tamiya die orginalreifen aus dem Bausatz und hab mit einigen experimentiert, auf Beton und Hallenböden ( Resin-Böden ) gehen die genial, auf Asphalt haben die zu viel Grip, da gehen dann glatte besser. Bin da aber kein Profi, mach das eher als Winter-Option wenn mir zum fliegne zu kalt ist oder es mal wieder zu nem Treffen komtm wo auch Halle verfügbar ist ;)

#8 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 11:14:03
von Pelle
Hi,

Kauf dir ein billiges Tamiya TT-01 Chassis.
Da bekommst du in der Bucht viele Tuningteile, alle möglichen Karos und günstig E-Teile.
Werden vill einige schreien zu alt zu einfach, aber zum Driften reichts alle mal.
Wenn du Nimh Accus fahren möchtest reicht dir zum Driften sogar der Org. büchsenmotor.
Sonst ein günstiges Hobbywing Antriebsset.

Wenns besonders Akkurat beim fahren sein soll bau noch einen Kreisel ein, ist gerade am Anfang einfacher.

Hier mal ein schönes Vid
http://www.youtube.com/watch?v=FIZ-KFEnpRw

#9 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 15:19:23
von Yaku79
zum Thema driften findest du hier sehr gute Videos
http://www.devilsdriftcrew.de/Tutorials.htm

Ich persönlich würde so harte reifen wie möglich nehmen, am besten aus Plastik.
Bei Gummi, egal wie hart oder weich, hab ich die Erfahrung gemacht das sie einfach zu sehr haften.
Das Tamiya TT-01E Chassis ist dafür auch absolut ausreichend.

Gruß Basti

#10 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 15:43:31
von tracer
Ich fand das Tamiya zu flach.

Aber ein simples Reely war ganz brauchbar, so ca. 50 Euronen beim großen C.

Meins ist ähnlich wie das: http://www.conrad.de/ce/de/product/2380 ... -250TW-ARR

#11 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 15:59:47
von frankyfly
Das TT01 hat eben den Vorteil das es keine offenen Zahnräder gibt, Nachteil: Grundausstattung Mager und jedes kleine bisschen "Luxus" (Kugellager und Alu-Kardan würde ich als Minimum-Tuning empfehlen) kostet zusätzlich Geld. Um ein Weinig in der Halle herumzurutschen ist es OK - Ich würde es aber nicht wieder kaufen. Da macht mir der LRP Strada DC Evo S von oben doch schon einen solideren Eindruck (wobei mir der Deckel nicht gefällt , aber das kann man ja Täglich ändern wenn einem danach ist. )

#12 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 16:11:24
von Yaku79
Ich denke für Just for Fun ist das völlig ausreichend.
Will man mehr, gibt es definitiv bessere chassis...
Tamiya TT A05 oder so

#13 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 16:23:11
von Crizz
So schlecht sind die Tamiya TT01 nicht - die tragen sogar nen Erwachsenen und verleihen ihm Flügel. So geschehen auf der letzten Fly-by-Night in Warburg, als ich versehentlich beim Driftrace mit Timo Hipp unserem Foren-Kollegen Pico500 mit meinem Lambo unter die Füße gefahren bin und er zum einbeinigen Ballettänzer wurde.....

#14 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 16:27:49
von frankyfly
Ich fahre auch nur noch Just4Fun, aber was mir bei dem TT01 vor allem nicht gefällt ist die Radaufhängung mit ihrer Lagerung im Kunststoff. Am Anfang war die Aufhängung bei mir etwas schwergängig, dann ging es und mittlerweile ist das sowas von ausgeschlagen das die ganze Aufhängung von der Aufnahme des Queerträgers bis zum Kugellager an der Achse eigentlich für die Tonne ist (ich fahre das jetzt noch bis es endgültig auseinander fliegt und dann kommt das ganze Chassy in die Tonne.)
Vorher hatte ich einen "HPI Sprint", der hat Ca. genau so viel gelaufen sogar mit 17T -Motor (das TT01 hat 27T) ohne das da was ausgeschlagen ist. (dafür habe ich da alle Nase lang Zahnriemen tauschen müssen - Die mögen halt keine Steinchen)

#15 Re: Car zum Driften

Verfasst: 06.06.2013 16:53:12
von Yaku79
Naja dafür gibt's ja Tuning ;-)
Ich hab ja selber ein Tamiya TT01 Clone Chassis und bisher ist das sehr gut gelaufen.


Tapped via iPhone/iPad