Seite 1 von 1

#1 Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 11.04.2013 18:51:44
von RcStarkiller
Hallo,
weiß jemand hier wie hoch die maximale zusätzliche Nutzlast eines Revell Big One Pro ist?
Danke schonmal im Vorraus,
RcStarkiller

#2 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 11.04.2013 20:02:29
von RcStarkiller
Oder weiß jemand zumindest eine Formel oder so wie man die maximale Nutzlast eines Helis berechnen kann? :sign10:

#3 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 11.04.2013 20:55:22
von TREX65
Einfach selber testen. Kann aber nicht sehr hoch sein, kleiner Rotorkreis, kleiner Lipo...das kann man nur testen.

#4 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 11.04.2013 20:55:51
von tracer
Evtl. wäre ein Link auf den doch relativ unbekannten Heli hilfreich.

#5 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 11.04.2013 20:57:09
von TREX65
tracer hat geschrieben:Evtl. wäre ein Link auf den doch relativ unbekannten Heli hilfreich.
http://www.revell-control.de/ghz-helico ... gsyrtfghz/ :mrgreen:

#6 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 12.04.2013 10:01:26
von RcStarkiller
Danke für die reichlich hilfreichen Antworten
Gruss RcStarkiller

#7 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 12.04.2013 10:22:58
von TREX65
RcStarkiller hat geschrieben:Danke für die reichlich hilfreichen Antworten
Was ist an selber testen so schwer?? 9v Batterie mit einem streifen Teesa unten an den Kufen befestigen und versuchen zu starten.....wenn es nicht geht leichtere Sachen nehmen. Du kannst nicht verlangen, das es für alles eine Antwort oder Formel gibt. Vieles müssen die Modellbauer auch selber herausfinden. Gerade bei den "Koaxen" die als "Spielzeug" verkauft werden erwarte bitte keine Bestleistung!! Es sind und bleiben Spielzeuge. Auch wenn du das bestimmt nicht hören wolltest aber es ist so. :wink:

#8 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 12.04.2013 12:17:47
von acanthurus
Hi..

Max. sinnvolle Nutzlast würde ich aus der Ferne (basierend auf den Erfahrungen mit anderen Koaxen) auf ca. 90-110 Gramm schätzen. Ein "guter" Koax mit etwas Leistungsreserve schafft 20% Zuladung.
Allerdings sollte man sich über die "navigatorischen Unzulänglichkeiten" eines solche Gefährts im Klaren sein.
Diese großen Koaxe kombinieren geschickt die Nachteile von kleinen Koaxen mit denen größerer Helis :mrgreen:
Speziell mit Zuladung kommt man dann ruckzuck an die Grenzen.
Ich bin sehr viel mit Koaxen mit Außenlast geflogen und meine zu wissen, wovon ich rede. Draußen=vergiss es.


gruß
andi

#9 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 12.04.2013 18:40:03
von RcStarkiller
Okay Danke. :mrgreen: Dann wäre für draußen also eher ein Quadro- oder Hexacopter gedacht :idea:

#10 Re: Nutzlast von Revell Big One Pro

Verfasst: 12.04.2013 20:10:14
von acanthurus
Definitiv ja.
Diese riesen-Koaxe, insbesondere solche Dreikanal-Teile, sind technisch eine völlige Fehlgeburt.