Seite 1 von 1

#1 Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lötpad

Verfasst: 08.04.2013 20:01:11
von DUKE40
Hallo,

habe einen Regler bei dem ich die Kabel noch dran löten muss. Habe es versucht, nur auf der Platine auf den einen Lötpad haftet mein Lötzin nicht. Der Pad wird sofort von einer dunklen Schicht überdeckt. Habe mit einen Glasfaserpinsel den Lötpad gereinigt, war dann sauber, und erneut probiert, gleiches Ergebnis der Lötzin haftet nicht und es kommt sofort eine dunkle etwas klebrige Schicht auf den Pad.
Ich bekomme einfach die Signalkabel nicht dran gelötet. Ich verwende eine 75W Lötstation mit feiner Spitze und mein Lötzin ist S-Sn95Ag5Cu1. Bis jetzt hat es immer funktioniert, aber bei diesen wollen die beiden Signalkabel einfach nicht dran bleiben. Was kann ich noch tun damit es endlich mal klappt.
Hat noch jemand einen Tipp?

#2 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 20:26:01
von the-fallen
Ist da vielleicht noch eine Schutzlackschicht drauf? Mal leicht ankratzen könnte helfen.
Eventuell verdünnte Salzsäure ("Lötwasser") verwenden.

Hoffe das hilft dir.

Grüße

#3 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 20:37:27
von DUKE40
Ich habe es schon mit Flux versucht, mit einen Glasfaserpinsel gesäubert, aber kei Erfolg. Leicht ankratzen fällt mir wieder schwer, bin da etwas grobmotorisch und befürchte da noch mehr zu beschädigen.

#4 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 21:59:38
von rosi
ist das Pad ein kleines Blech?

#5 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 22:04:52
von piroflip21
vllt das pad vorher erhitzen (vorsichtig) und sehen dass man ggf lötzinn mit etwas weniger flussmittel nutzen und vorher das pad mit wl oder kontakt60 behandeln. dann sollte es funktionieren...

#6 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 22:11:42
von Ditschl87
also ich kenne im kfz bereich auch kabel die nicht lötbar sind, da hilft dann nur crimpen was anderes geht da nich.
zumindest kenne ich keine andere möglichkeit

#7 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 22:38:09
von rosi
Wie willst du ein Kabel auf eine Platine Crimpen?

#8 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 08.04.2013 22:42:15
von Crizz
Also das sich die Platine nicht löten läßt ist eher unwahrscheinlich, bist du mti dem Lot dir sicher ? Das von dir beschriebene Verhalten hat man, wenn man mit SN-Lot versucht, Alu zu löten : das Aluminium oxidiert sofort und bildet die besagte schwarze Schicht. Das die Platine statt einer CU-Schicht eine AL-Schicht verwendet wäre sehr abstrakt, das liese sich aber herausfinden indem man probiert, mit Alulot den Vorgang durchzuführen. Wäre dann aber für mich ein Regler der in en Müll gehört, denn Alu-Leiterbahnen auf ner Platine halte ich mal für ein absolutes NoGo im Leistungsbereich

#9 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 09.04.2013 06:58:12
von DUKE40
Es handelt sich um einen 30A Regler von Flyduino, und nur die Signalleitungen (FCU zu Regler) lassen sich nicht löten, die andere Kabeln konnte ich problemlos löten, von daher können wir davon ausgehen, dass:
* der Lot geeignet ist, weil er an andere Reglern des gleichen Typs funktioniert
* die Leiterbahnen aus Cu und nicht aus Al sind, da es an andere Stelle auf den Regler funktioniert.

Ich bin da echt ratlos. Und da ich beim Löten eher der Tollpatsch bin, will ich vermeiden den Regler zu himmeln, beim Versuch die Leitungen unter allen Umständen zu löten. Ich schaffe es schon so die Reglern dazu zu bringen Rauchzeichen von sich zu geben, ich muss es nicht noch zusätzlich herausfordern.

#10 Re: Kabel lässt sich nicht löten- Lötzin haftet nicht auf Lö

Verfasst: 09.04.2013 07:48:12
von Crizz
dann würde ich auch sagen das es an was anderem liegt, hast du niemanden in deiner Nähe der bisl mehr Routine mit sowas hat ? Sonst bliebe ja nur einsenden, was wegen einem Kabel bisl doof is. Aber vielleicht kann dir Paul von Flyduino ja nen Tipp geben, schick dem doch einfach mal ne Mail.