Parallel balancer Kabel löten

Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#1 Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von evader »

Haltet mich für bekloppt aber ich musste mich noch nie mit dem Balancer-Kabeln auseinander setzen... Habe nun den PowerLab 8 und diese kann bis 8S laden, will man 2X6S laden muss man parallel laden und balancen...

Ich habe von meinem Graupner Ultrama 18 noch die Balancer-Boards die für 6S sind, der Stecker am Lader und das beiliegende Board hat aber 9 Adern (Kabeln) das von Graupner (6S) nur 7 Adern (Kabel).

Wie verbinde (löte) ich das ganze zusammen? Schneide ich den 9 Poligen Stecker ab und will da die beiden 7 Poligen Boards anlöten bleiben Kabel über!?

Ich weiß, peinlich, aber ich will endlich laden können ;)




MfG
Dateianhänge
Foto (10).JPG
Foto (10).JPG (171.03 KiB) 1270 mal betrachtet
Compass 7HV
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Flip »

evader hat geschrieben:Wie verbinde (löte) ich das ganze zusammen? Schneide ich den 9 Poligen Stecker ab und will da die beiden 7 Poligen Boards anlöten bleiben Kabel über!?
Moin,
dass Kabel überbleiben ist ja erstmal klar weil Du ja nur 6s anstatt 8s laden willst.
Insofern ist deine Idee schon richtig.
einfach die Kabel vom roten Kabel ausgehend parallel zusammenlöten und die letzten zwei die über sind weglassen sollte klappen.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#3 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Flip »

Wie sieht denn das Board von deinem neuen Lader von oben aus?
Wenn du da zweimal deine anderen Boards mit 6s einstecken kannst gehts auch so.
Vorher natürlich Balancerstecker dranmachen iss klar.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Crizz »

Flip hat geschrieben:einfach die Kabel vom roten Kabel ausgehend parallel zusammenlöten und die letzten zwei die über sind weglassen sollte klappen.
Falscher Fehler, klappt nicht. Das erste schwarze Kabel ist der Bezugspunkt, Masse ist IMMER Bezugspunkt und z.b. auf EHR-Buchsen sogar mit "1" oder "CS" ( Common Sense ) gekennzeichnet.

Ansonsten finden sich die nötigen Schaltbilder für die Belegung des FMA-Ports des Revolectrix auf der Homepage des Herstellers im Downloadbereich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#5 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von evader »

Ne einstecken lassen sie sich leider nicht, das wäre zu einfach ;) Ich schaue nochmal auf die Page habe bis jetzt da nichts gefunden...
Compass 7HV
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Crizz »

Im Fuß der Website, Downloads and Manuals, da ganz runter scrollen zu den Wirings

http://revolectrix.com/support_docs/item_1315.pdf
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#7 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Flip »

Stimmt auf meinen Boards ist es auch nummeriert von 1 mit schwarz und rot ist der letzte.
Sorry für die Fehlauskunft :oops:
Also dann von 1 ausgehend zusammenfassen.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Crizz »

so isses - dann paßt das auch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#9 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von evader »

6 C e l l P a c k – C P B P 7 & C P B P 6 P - 1 0
1 Black 0 Cell 1 Neg-
2 White 3.7 Cell 1 Pos+ / Cell 2 Neg-
3 White 7.4 Cell 2 Pos+ / Cell 3 Neg-
4 White 11.1 Cell 3 Pos+ / Cell 4 Neg-
5 Red 14.8 Cell 4 Pos+ / Cell 5 Neg-
6 Black 14.8 Cell 4 Pos+ / Cell 5 Neg-
7 White 18.5 Cell 5 Pos+ / Cell 6 Neg-

Steige da echt nicht durch... reicht es wenn ich Rot auf Rot lege und den letzten (Schwarz) auf den letzten (Schwarz) und einfach 2 Weiße unbelegt lasse?
Compass 7HV
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#10 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Flip »

Also wenn du nur den Stecker für den Ladegerätbalanceranschluss nimmst kannst du also beim ersten schwarzen jeweils anfangen und dann die weissen der Reihe nach mit den folgenden schwarzen verbinden zum Schluss rot auf rot die zwei weissen vor rot müssten dann über sein.
Sieht man auch wenn man sich Platine mal genauer ansieht.
Crizz bitte validieren :D
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Crizz »

Die Belegung ist eigentlich 1:1 zwischen FMA und XH identisch - zumindest für den Anwendungsfall. Real sieht es so aus das bei FMA immer sowohl Pin 9 wie auch Pin 1 verwendet werden und die unbenötigten vor pin 9 ausgelassen werden.

Um sich das ganze einfacher zu machen geht man her und stellt den Lader im Menu auf Balancer-Mode XH anstatt FMA um. Dann ist die Belegung wie bei EHR / XH und es wird von 1 beginnend durchgezählt.

Hat den Vorteil das man nicht unbedingt Stiftwannen braucht und sich mit 2,5mm Raster-Stiftleisten einen universaladapter bauen kann auf den von 1s bis 8s alles angesteckt werden kann ohne das man ne monsterplatine rumfliegen hat. Und wenn man dabei zwei Packs parallel laden will verbindet man natürlich sinngemäß beginnend ab Pin 1 jeweils die zugehörogen Kabel miteinander, als Pin 1 des Laders ( Minus ) mit Pin 1 von Bal.1 und mit Pon 1 von Bal.2

Und so geht man mit allen 7 Leitungen für 6s um.

Ansonsten : wenn es zu unklar ist frag jemanden, der es shcon gemacht hat und laß dir das Kabel einfach löten.

Übrigns : einziger Nachteil bei XH-Wiring-Betrieb : es geht kein Einzelzellen-Laden mehr, du mußt auf jeden Fall über die Hauptanschlüsse laden. Einzelzellenladung geht beim PL8 nur mit FMA-Wiring. Dürfte aber ncht so tragisch sein, denn 2 A Balancerleistung bei 40 A Ladestrom reichen eigentlich aus, da muß man nicht mit 3A die Zellen einzeln laden
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#12 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Flip »

Besser kann man es eigentlich nicht erklären 8)
Danke, hab wieder was gelernt.
Hab nen Robbe Lader da kann ich den Balancermodus nicht wählen.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von Crizz »

Ist klar, FMA-Wiring ist ein eigenes System von FMA / Revolectrix. Du wirst auch kaum nen Adapter für Revolectrix-Akkus finden um sie an nem Lader mit EHR / XH zu laden. Deshalb bilden die ja im Supportbereich das Wiring der Akkus auch ab. Beim alten Cellpro 10s hattest du keine Wahl, als die Revolectrix-Platinen zu verwenden und im FMA-Mode zu laden. Die Umschaltung auf XH-Mode gibt es erst seit dem PL8, und den hat auch das Cellpro 10xp bekommen - einfach um flexibler auf die Anforderungen der Nutzer zu sein. Denn einerseits ist die Einzelzellenladung immer noch gerne in Verwendung, auf der anderen Seite will man mit der Anschließerei flexibler sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
evader
Beiträge: 285
Registriert: 05.09.2012 23:59:16

#14 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von evader »

Super besten Dank, dann löte ich mir das ganze nachher zusammen :)
Compass 7HV
Spektrum DX8
johannCH
Beiträge: 27
Registriert: 17.05.2008 05:13:14

#15 Re: Parallel balancer Kabel löten

Beitrag von johannCH »

@evader

ich habe mir auch solche 'parallel' balancer-kabel gelötet. das ganze hat auch super funktioniert, nur gibt es bei dieser 'einfachen' lösung eine gefahr!!!

wenn du vergisst die verbindung der beiden lipos zu trennen, bevor du beide balancer-kabel anschliesst, gibt es beim einstecken des zweiten balancer-kabels einen kurzschluss und die stiftleisten verdampfen.

bei den auf dem markt erhältkichen parallel adapter boards, gibt es meines wissens schutzschaltungen, welche einen kurzschluss verhindern.

habe darüber auch schon beiträge erfasst, kann diese nur nicht mehr finden...

johann
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“