Seite 1 von 1

#1 Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponenten

Verfasst: 26.12.2012 21:44:16
von -Didi-
Ich habe aktuell hier einen Motor liegen, den ich mal selber gewickelt habe und den ich eine zeitlang im TDR geflogen bin.

Es handelt sich um einen selbstgewickelten Scorpion 4225 mit 540 kv!
Des weiteren habe ich hier einen Rex 600ESP mit VStabi, 3x BLS451, Jive 80+HV und BLS 251 am Heck.
8s und 12s Akkus sind reichlich vorhanden.

Nun suche ich einen anderen Heli für die Komponenten.
Angedacht ist leichter Kunstflug.

Gefallen würde mir ein Diabolo oder ein Goblin. Vor allem der Goblin wäre optisch mal was ganz anderes.

Werde ich mit den Komponenten, besonders mit dem Motor, was in den genannten Helis?
Wenn Goblin, welchen?

Oder noch andere Vorschläge?

Danke Euch!!

#2 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 26.12.2012 22:05:16
von michalp
Eindeutig Kasama Faifa oder Dune :)
Damit werden die Helis wie sau gehen

Goblin und Diabolo würden den JIVE 80 wahrscheinlich an die Grenzen bringen

#3 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 26.12.2012 22:22:15
von torro
wenn 700er, dann was leichtes. voodoo z. b.

#4 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 26.12.2012 22:23:59
von TREX65
torro hat geschrieben:voodoo z. b.
Mag Didi nicht :wink: 8) Goblin ist zum heizen und bashen da.....

#5 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 27.12.2012 00:44:53
von -Didi-
Bis dato fliege ich problemlos einen 80+HV im TDR (mit aktiver Kühlung).
Aber bevor ich einen kleinen Heli nehme, wird eher der Regler mit "reinvestiert".
Der soll nicht das Zünglein an der Waage sein. ;-)

Voodoo ist tatsächlich nicht meins.

#6 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 27.12.2012 02:45:48
von Yaku79
Compass 7HV würde mir noch einfallen, damit kannst du auch mal low rpm unterwegs sein.
Goblin ist ja mehr drehzahl orientiert, dann eher diabolo

#7 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 27.12.2012 08:22:17
von PeterLustich
Ich würde dir auch den Diabolo empfehlen. Tausch den Regler gegen nen Roxxy und nimm vom V-Stabi den Governor dazu und schon hast du ne eierlegende Wollmilchsau mit einem Drehzahlspektrum von 1300-2300+ rpm. :) Damit kannst du dann schön mit Low RPM und softwm Kunstflug lange in der Luft bleiben oder aber du schaltest auf 2000 rpm um und lässt die Luft brennen. Dann machste dir noch ne Bank wo der Regler 100 % offen ist und du kannst auch noch ordentlich 'speeden' zwischendurch. :)


i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

#8 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 26.03.2014 20:29:30
von Stefano
Hallo,

kann Dir einen Goblin 630 Competition empfehlen. Fliege den mit Pyro 700-52, Jive 80 und 10 - 12 Zellen. Geht ab wie Schmitz Katze mit 2200 am Kopf und auch bei LowRPM (naja 1700 ist beim Goblin Low) macht er eine gute Figur.
Der Jive macht da auch bei harte Gangart keine Mucken. Hab ihm aber einen dicken Kühlkörper spendiert und ich verwende ein separtes BEC, da ich HV Servos fliege. Das macht beim Jive auch ein bisserl was aus, bzgl. Wärmehaushalt.

#9 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 26.03.2014 20:45:30
von overle
Alternativ zum Diabolo würde ich dir den E700er Raptor von Thunder Tiger empfehlen.
Wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich den Diabolo nehmen.

#10 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 27.03.2014 08:26:25
von -Didi-
Der Thread ist zwar uralt, aber woher wisst ihr, dass der Motor hier noch immer arbeitslos rumliegt?! :drunken: :mrgreen:

Aktuell werde ich den Motor mal in meinen alten Logo 600 SE bauen (an 12s), um den vorhandenen Motor als Fehlerquelle ausschließen zu können. :evil:
KLICK >>> http://www.rchelifan.org/post1518407.html#p1518407

#11 Re: Welchen Heli für Scorpion 4225 und restlichen Komponente

Verfasst: 27.03.2014 11:49:17
von TimoHipp
Nach 1,5 Jahren solltest inzwischen was gefunden haben...LOL

Sind die Leichenflederrer unterwegs ? :mrgreen:

Timo
-Didi- hat geschrieben:Der Thread ist zwar uralt, aber woher wisst ihr, dass der Motor hier noch immer arbeitslos rumliegt?! :drunken: :mrgreen:

Aktuell werde ich den Motor mal in meinen alten Logo 600 SE bauen (an 12s), um den vorhandenen Motor als Fehlerquelle ausschließen zu können. :evil:
KLICK >>> http://www.rchelifan.org/post1518407.html#p1518407