Seite 1 von 2

#1 Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 00:17:20
von ReinerFuchs
Anregungen Kommentare und Kritik bitte in diesem Thread posten.


Hier gehts zum meinem Baubericht:http://helifuchs.de/logo-700-xxtreme-baubericht/

#2 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 08:48:32
von Armadillo
Wie siehts mit ein paar Gewichtsangaben aus? Kannst du uns da was geben? Leergewicht, Gewicht mit Elektronik, Gewicht mit allem?

#3 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 10:02:35
von Sky_
Sieht auch wieder gut aus der 700er XXtreme.
Aber leider ist er gegen dem 800er XXtreme doch etwas klein (klar 700er...).

Trotzdem bin ich am überlegen mir einen 700er zu holen (Barebones Kit wenn mal verfügbar).
Aber dann kommt ein HK-4540-505 (vielleicht 580) rein mit 14S.

Du kannst deinen Baubericht auch hier reinstellen.

#4 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 11:04:41
von Armadillo
Sky_ hat geschrieben:Aber leider ist er gegen dem 800er XXtreme doch etwas klein (klar 700er...).
Wie soll man das verstehen? Ein 700er wird immer absichtlich kleiner sein als ein 800er... :roll:

#5 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 11:11:13
von tinob
Moin,

könntest du mir mal bitte den Durchmesser vom Riemenrad auf der HRW sagen? Zahnezahl? Modul?

Danke. Tino

#6 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 11:28:43
von Sky_
Armadillo hat geschrieben:
Sky_ hat geschrieben:Aber leider ist er gegen dem 800er XXtreme doch etwas klein (klar 700er...).
Wie soll man das verstehen? Ein 700er wird immer absichtlich kleiner sein als ein 800er... :roll:
Wie schon geschrieben von mir : (klar 700er...)

Klar ist ein 700er ein 700er. Auch wenn der Logo 700 wuchtiger als alle anderen 700er ist.
Wirkt er trotzdem noch sehr klein gegen dem Logo 800 XXtreme.

Fliegt Du auch Logo 800 XXtreme so wie ich Armadillo?
Wenn nein, kann ich es verstehen wenn man es nicht ganz nachvollziehen kann,
dass einem alle nicht Logo 800 XXtreme Helis mickrig vorkommen.
Denn der Logo 800 XXtreme ist der einzige echte 800er auf dem Markt.
Daher ist dieser Heli auch so riesig gegen andere Marktbegleiter, die meinen auch einen 800er zu haben.

Und der Sprung von den 600ern zu den 700ern ist nicht so groß von der Optik als ein Sprung vom 700 zu dem 800 Logo XXtreme.

#7 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 12:40:01
von Fabe
Vergiss die 14S wieder, bekommst du nicht in den Ausschnitt rein. War auch meine Idee, da er mir als zweit heli gefallen würde.

#8 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 12:41:20
von Armadillo
Sky_ hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:
Sky_ hat geschrieben:Aber leider ist er gegen dem 800er XXtreme doch etwas klein (klar 700er...).
Wie soll man das verstehen? Ein 700er wird immer absichtlich kleiner sein als ein 800er... :roll:
Wie schon geschrieben von mir : (klar 700er...)

Klar ist ein 700er ein 700er. Auch wenn der Logo 700 wuchtiger als alle anderen 700er ist.
Wirkt er trotzdem noch sehr klein gegen dem Logo 800 XXtreme.

Fliegt Du auch Logo 800 XXtreme so wie ich Armadillo?
Wenn nein, kann ich es verstehen wenn man es nicht ganz nachvollziehen kann,
dass einem alle nicht Logo 800 XXtreme Helis mickrig vorkommen.
Denn der Logo 800 XXtreme ist der einzige echte 800er auf dem Markt.
Daher ist dieser Heli auch so riesig gegen andere Marktbegleiter, die meinen auch einen 800er zu haben.

Und der Sprung von den 600ern zu den 700ern ist nicht so groß von der Optik als ein Sprung vom 700 zu dem 800 Logo XXtreme.
Ich habe nirgends gesagt, dass ich es nicht nachvollziehen kann. Deine Aussage, die ich ja auch passend kommentiert habe ist einfach irreführend.

Naja, das ist zu großen Teilen auch eher eine subjektive Sache.

Der Unterschied von einem Logo 600 zu einem Goblin 700 ist auch ein ganz anderer als vom Logo 600 zum Logo 700, da ist der 700er nämlich bedeutend größer. Ich denke nicht, dass man das pauschal sagen kann. Und wenn ich mir die gestrechten 700er als 800er ansehe, dann ist der Unterschied zum 700er bis auf die Blattlänge und das Heckrohr ja quasi nicht vorhanden. Das ist also alles ziemlich relativ. ;)

#9 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 12:57:56
von Sky_
Hier sieht man sehr gut dass der Logo 700 XXtreme wuchtiger ist gegenüber den Marktbegleitern in der 700er Klasse (der kleine 600er zählt nicht).

Logo 800 XXtreme vs. Logo 700 XXtreme

#10 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 13:21:50
von Armadillo
Sky_ hat geschrieben:Hier sieht man sehr gut dass der Logo 700 XXtreme wuchtiger ist gegenüber den Marktbegleitern in der 700er Klasse (der kleine 600er zählt nicht).

Logo 800 XXtreme vs. Logo 700 XXtreme
Stell mal nen E720, den Diabolo oder nen Rave Ballistic daneben, dann sieht das anders aus. Dass der Goblin sehr flach gehalten ist habe ich ja schon oben erwähnt.

#11 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 13:47:09
von Sky_
Armadillo hat geschrieben:Stell mal nen E720, den Diabolo oder nen Rave Ballistic daneben, dann sieht das anders aus.
Zeig doch mal bitte ein Foto von dieser Zusammenstellung. Bei uns fliegt keiner solche von dir genannten Helis.

#12 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 13:55:27
von Armadillo
Mach ich sofort, wenn ich mal nen Logo 700 hier sehe. ;)

Keine Ahnung wie hoch der Logo 700 ist, aber der Rave hat 42cm, der Diabolo 39cm und der Raptor sogar 46cm. Der Diabolo ist trotz der geringen Höhe recht gewaltig vom Aussehen, vermutlich auch weil alles auf 750er Blätter ausgelegt ist, bzw. möglich ist ab Werk.

#13 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 13:56:03
von thomas1130
Die 14s kann man vergessen - die passen wohl eher nicht in den Ausschnitt im Chassis rein..

Aber der 700er mit 12s lässt sich schon definitiv um einiges härter bewegen, als ein 800er mit 14s
( ist eher vergleichbar mit 16s beim 800er ;) )

Ansonsten: Beides geile Helis! 8)

Grüße
Thomas

#14 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 14:11:40
von Sky_
thomas1130 hat geschrieben:Die 14s kann man vergessen - die passen wohl eher nicht in den Ausschnitt im Chassis rein..
Schon mal mit Gens ace 4400er 7s 65C versucht mit den Abmessungen: 147.74*49.81*53.30 mm (L*b*H)
Wenn die Abmessung von dem Akkuschacht stimmt: rechte Seite 25,5 x 7 cm und linke Seite 21,5 x 7 cm sollten sich diese ausgehen. :wink:
thomas1130 hat geschrieben: Aber der 700er mit 12s lässt sich schon definitiv um einiges härter bewegen, als ein 800er mit 14s
Schon mal einen Logo 800 XXtreme mit einem Peak 15KW Motor und 45C Akkus geflogen?

#15 Re: Baubericht Logo XXtreme 700

Verfasst: 08.11.2012 14:15:18
von michalp
Geiler Heli ^^

Würde da einen KDE XF 495 reinhaun,geht um einiges ärger als da 4525er Scorpion,Der KDE hat auch einen 4541er Staor sprich noch mächtiger als der 4540 Scorpi,
mit einer dementsprechenden Wicklung wird der KDE höchstwahrscheinlich auch den Scorpion übertreffen ,da dieser auch viel effizienter ist.(51°C an der Glocke nach 2500 RPm und 15° am 700er)

Mein KDE sollte morgen bzw am Montag kommen,sprich nächste We werde ich mal nen Test was Drehmoment angeht machen, 750 MX-4525 LE- KDE XF


Ansonsten ist der Logo 700 wie für mich einfahc viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu schweeeeeeeeeeeeer :mrgreen: :mrgreen: Aber vielen gehts ja um die Optik :)

lG. Michal