Rückenflug MCPX

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Jens Armin
Beiträge: 497
Registriert: 28.08.2011 08:58:22
Wohnort: Herford

#1 Rückenflug MCPX

Beitrag von Jens Armin »

Flieger,

ich über derzeit Rückenflug mit meinem Kleinen. Leider gelingt es mir kaum, ihn länger als 2 Sekunden auf dem Rücken zu halten. Dank Sicherheitshöhe kann ich ihn in 95 % der Fälle abfangen. Am Sim liegt der Heli ruhig in der Luft - wie angenagelt. Nur eben in der Realität nicht.

Was meint Ihr? Normal? Einfach nur Übungssache? Wie lange habt Ihr gebraucht, bis es geklappt hat, den Kleinen ruhig auf dem Rücken zu halten?

Gruß
Armin
KDS 550 - KDS 450 Innova BD - Blade MCPX BL - Parkzone Extra 300 - Bixler
Schubi
Beiträge: 170
Registriert: 15.12.2008 22:53:55

#2 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von Schubi »

Also wenn er in Normallage gescheit fliegt sollte es nicht am Heli liegen.
Ich nehme ihn selbst auch als Rückenflugtrainer und ich hab ihn am Anfang auch tierisch oft eingelocht.
Einfach dranbleiben dann klappts irgendwann :mrgreen:
Benutzeravatar
Jens Armin
Beiträge: 497
Registriert: 28.08.2011 08:58:22
Wohnort: Herford

#3 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von Jens Armin »

In Normallage fliegt es bestens und absolut ruhig. Scheint wohl wieder mal an mir zu liegen... :oops:
KDS 550 - KDS 450 Innova BD - Blade MCPX BL - Parkzone Extra 300 - Bixler
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#4 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von KoaxKalli »

das hab ich auch das er dann durchsackt. Liegt an zu starkem Pitchmanagement.

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#5 Rückenflug MCPX

Beitrag von Fabe »

Pitchmanagement ist hier das Zauberwort. Allerdings ist auf dem rücken immer anders als normal rum. Da muss man sich dran gewöhnen.

Was genau ist dein Problem Aufem Kopf ? Das Heck oder haut er dir über eine Achse ab?
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#6 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von acanthurus »

Mein mcpx fliegt auf dem Rücken besser als in Normallage, etwas schweberuhiger (was vermutlich daran liegt, dass keine Zelle den Downwash behindert; das Prinzip ist von einigen anderen helis bekannt)

Wie drehst du ihn denn um? Seitwärts oder über Nick? Was macht dabei die Drehzahl?
Bei mir klappt das am saubersten über Roll links. D.h. genug höhe, leichter Steigflug vielleicht, dann pitch auf neutral, sofort ZÜGIG umdrehen und erst dann negativ anpitchen. Pitch UND cyclic gleichzeitig führt oft zu massiven drehzahleinbrüchen, und meist ist es eben schlechtes Pitchmanagement, so dass der Heli durchsackt oder so wenig Drehzahl übrigbleibt dass er irgendwohin ausbricht, sobald man die Rückenlage erreicht hat.
Auch vorher nochmal das Axialspiel der Hauptrotorwelle prüfen - wenn diese viel zu locker sitzt, dann reicht in Rückenlage der Pitchweg nicht mehr zum obenbleiben.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Jens Armin
Beiträge: 497
Registriert: 28.08.2011 08:58:22
Wohnort: Herford

#7 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von Jens Armin »

Hi Andi,

ich drehe den Heli über Pitch um. Werde es nun aber über Roll machen, da ich dann die bessere Lage habe, also besser zu erkennen.

Die Pitchwege stimmen, kann wunderbar Höhe halten. Habe außerdem taufrische mylipo-Akkus, die haben echt Ausdauer.

Gruß
Armin
KDS 550 - KDS 450 Innova BD - Blade MCPX BL - Parkzone Extra 300 - Bixler
Benutzeravatar
18thAngel
Beiträge: 33
Registriert: 27.07.2012 09:36:06
Wohnort: /home/alexander
Kontaktdaten:

#8 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von 18thAngel »

Vielleicht nicht der ganz richtige Ort für sein erstes post, aber wie mir scheint, hab ich hier die richtigen Experten zum Thema am Wickel.
Will mir nämlich auch einen MCPX zulegen (Vielleicht noch Heute) weil es einfach zeit wird auch mit 3D anzufangen.

Die eine oder andere Simulator Stunde hab ich auch schon hinter mich gebracht. und nun meine Frage:

In einem nicht näher genannten Fachgeschäft, der Verkäufer schien mir sehr kompetent, riet man mir zum MCPX weil er sagte das grade wenn in der Anfangszeit man das Ding mal in den Boden hämmert (Unter Berücksichtigung der Vorkehrungen die man beim Absturz treffen sollte) die Schäden an dem Ding auf Grund seiner Leichtbauweise geringer sind, bzw bestenfalls nen paar Kratzer wenn man aus nicht allzuhoch runter kommt. Kann das einer bestätigen oder verneinen? Alternativen währen der T-Rex 450 o. 500 oder der Blade 300 /450
Mein 1. Hubschrauber:Revell HOT SHOT (indoor)
Blade MCPx v2 an DX6i
Double Horse 9116
Neu im Stall: Blade mQX

Mein Vorstellungsthread wird fortgesetzt
-----
Wer einen oder viele Tippfehler findet, darf sie behalten! Sorry Leutz ich kann es nicht besser;-)
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#9 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von Fabe »

HAt zwar wenig mit dem Thema zu tun, aber prinzipiell steckt er mal einiges mehr weg als andere größere Helis.

Allerdings nur wenn du vor dem Boden/Feindkontakt den Motor ausmachst, bzw du ins höhere Gras einlochst.

Fehlen tun meistens die "knochen" , also anlenkungen für die Blatthaltern, und das Heckrohr geht ab und an mal drauf. Landegestell ist auch oft hinüber. Was er nicht mag ist mit drehendem Rotor auf Harte untergründe einzuschlagen.

Für den 3D einstieg würde ich allerdings eher einen 700er Empfehlen, da du ja bereits die Basics beherrschen solltest, sprich, alle 4 Grundflugarten, normal, normal-rückwärts, rücken und rückenrückwärts :)

Falls du mit 3D den einstieg in eine Heli-Kategorie meinst, wo man nicht nur wie mit einem Koax fliegen kann, dann ist der mcpx die richtige wahl, aber ich würde mindestens die dx6i dazu nehmen.


Bei den "größeren" gehen meist Blätter, sämtliche Wellen, Heckrohr und eventuell auch noch chassisteiel kaputt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#10 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von bastiuscha »

Fabe hat geschrieben:
Bei den "größeren" gehen meist Blätter, sämtliche Wellen, Heckrohr und eventuell auch noch chassisteiel kaputt.
Wenn's gut Läuft. ;-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
18thAngel
Beiträge: 33
Registriert: 27.07.2012 09:36:06
Wohnort: /home/alexander
Kontaktdaten:

#11 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von 18thAngel »

Fabe hat geschrieben:Falls du mit 3D den einstieg in eine Heli-Kategorie meinst, wo man nicht nur wie mit einem Koax fliegen kann
Durch den Revell Single Rotor als einstieg kann ich zumindest schon mal Seitflug ... und im Simulator (Phoenix) Schaffe ich unbeschadete Rundflüge mit dem T-Rex 600 s auf einstellung MAX bei Normalen Wind

Aber das ist Halt ne SIM A: Hat der EINMAL Geld gekostet, egal wie oft ich ihn einloche (Ausnahme ich schmeiß die funke weg) b ist es EBEN NUR eine Sim
Mein 1. Hubschrauber:Revell HOT SHOT (indoor)
Blade MCPx v2 an DX6i
Double Horse 9116
Neu im Stall: Blade mQX

Mein Vorstellungsthread wird fortgesetzt
-----
Wer einen oder viele Tippfehler findet, darf sie behalten! Sorry Leutz ich kann es nicht besser;-)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von calli »

acanthurus hat geschrieben:Mein mcpx fliegt auf dem Rücken besser als in Normallage, etwas schweberuhiger
Kann ich nur bestätigen. Hat mich auch immer gewundert.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Jens Armin
Beiträge: 497
Registriert: 28.08.2011 08:58:22
Wohnort: Herford

#13 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von Jens Armin »

Hi Alexander,

habe Dir auch in Deinem anderen Thread geschrieben. Hier bitte nur Kommentare zum Thema Rückenflug. Hoffe, Du kannst Dich zu diesem Thema auch bald äußern! :D

Viel Spaß mit dem MCPX - dem genialen Einstiegs-Übungs-Reise-Heli. Er ist gerade mit mir im Urlaub.

Gruß
Armin
KDS 550 - KDS 450 Innova BD - Blade MCPX BL - Parkzone Extra 300 - Bixler
Schubi
Beiträge: 170
Registriert: 15.12.2008 22:53:55

#14 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von Schubi »

Ich find den mCPX als Rückenflugtrainer genial weil halt wenig bis gar nichs kaputt geht wenn man über Gras übt und den Motor ausmacht wenn man merkt es wird nix mehr.
Natürlich ist es nicht einfach weil er kleiner und hibbeliger ist als ein größerer Heli, der wird natürlich ruhiger sein.
Aber den wird man auch einlochen und ich schätze einmal von den Kosten her 600er oder 700er einlochen dafür kann ich 100 mal mCPX einlochen, da stürz ich dann lieber ein paar mal mehr mit dem mCPX ab bis ichs raus hab.
Irgendwo hab ich für das Ding sogar mal einen Rückenschwebeübungsdeppengestell gesehen, den Link finde ich aber im Moment nicht.
predator_77
Beiträge: 530
Registriert: 09.02.2012 20:59:12
Wohnort: Mudersbach bei Siegen (NRW)
Kontaktdaten:

#15 Re: Rückenflug MCPX

Beitrag von predator_77 »

ich nutz meinen MCP auf nur zum üben , um das Gefühl der Steuerung inne zu haben . Holle mir auch bald nen 450er und da ist es besser , bzw günster ( was auch nicht immer stimmt ) zu wissen was man macht. Aber ein 450er oder so fliegt ganz anders wie der MCP . Beispiel : Meinen MCP fliege ich im rundflug gut , leicht 3D ACR. is auch drinn , über mom. Rückenflug ... bin vom Kumpel den 450 geflogen und krieg net ma ne 8 bzw nen kreis hin ... man muß sich klar an jeden Heli gewöhnen
Angst vorm Fliegen ?? Nö , Live Hobby ist 12 Min. von mir weg
Jamara Piwi
T-Rex 100s
Blade MCP X V2 ( TDR Style , Alu TS +Kopf , 7mm Heckm. )
Blade 450 3D ( Hitec 65 HB als TSS , Blätter Revolution )
Funke DX6 i
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“