Gyrobot 800

BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#1 Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Ich baue gerade einen neuen Paddel-Hubschrauber auf und möchte ein System zur Horizontalstabilisierunge einbauen.
Zur Auswahl steht ein Gyrobot 900, eine Helicommand Rigid (weil ich die Dinger schon habe) oder ist das Perlen vor
die Säue geworfen und ein Gyrobot 800 würde das auch leisten. Hat schon jemand den Gyrobot 800 im Einsatz und kann mir etwas
dazu sagen, wie sich der GB einstellen lässt und wie gut seine Stabilisierung funktioniert. Bislang habe ich nur die
Werbeaussagen von LF-Technik gefunden.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#2 Re: Gyrobot 800

Beitrag von Thomas T-Rex »

Hallo, also das Gyrobot 800 ist nur eine abgespeckte Version vom 900-ter. Wenn Du ein vernünftiges System zur Horizontalstabilisierung fliegen möchtest, dann bist Du m.e. bei beiden Sytemen Gyrobot/Helicommand Rigid nicht sonderlich gut aufgehoben. Diese sind leider etwasin der Zeit stehen geblieben. Das einzige, was das hält, was es verspricht ist ohne wenn und aber, im Bereich der Horizontalstabilisierung, das Skookum SK720. Ein System, leicht einzustellen und vor allen Dingen funktioniert es und verliert nicht den künstlich erzeugten Horizont. Vom Starten, über`s Fliegen (auch im Kunstflugbereich) bis hin zu Landung, keinerlei Probleme wie Drifften, seitlich nach hinten wegkippen und, und, und... . Schwöre jetzt nicht darauf weil ich eins besitze, sondern auch den Gegenpart schon ausprobiert habe und weis, was passiert. Beim sk720 stellst Du einmal ein und gehst fliegen, fliegen und nochmals fliegen. Beim Anderen heist es nur updaten, updaten, Fragen stellen, und ... nun gut. Jeder das, was er will. Würde mich auf jeden Fall erst einmal richtig Informieren, bevor man hunderte von Euro ausgibt und nicht das bekommt, wofür es eigentlich dienen soll.
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#3 Re: Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Hallo Thomas, erstmal vielen dank für Deine Einschätzung. Das SK 720 würde mir auf jeden Fall gefallen,
zumal ich große Stücke auf den Wolfgang Maurer halte und er das Gerät empfiehlt und vertreibt. Leider
arbeitet das SK720 nur als FBL-System und ich habe überwiegend noch die Paddel drauf.
Bei dem anstehenden GAU ist die Umrüstung recht einfach möglich, bei dem Raptor und dem
Heli Baby ist eine FBL-Umrüstung - ich will nicht sagen schwer möglich - hat aber so seine Tücken,
weil die Modelle ursprünglich nicht dafür konzipiert worden sind.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#4 Re: Gyrobot 800

Beitrag von powerpaul »

So ganz kann ich das nicht unterschreiben, jeder wird hier seine Meinung zu SEINEM System schreiben und jedes ist natürlich das Beste :wink:
Du findest das SK 720 gut? Hab auch schon viel gutes darüber gehört, soweit schonmal ein klasse System. Nicht vergessen sollte man, das es absolut keine Vibrationen verträgt und mit einer Abschaltung der Stabilisierung reagiert.
Dann aber zu schreiben, das der Helicommand nicht das richtige ist, weil man nur updatet stimmt nicht. Bitte nicht mit dem HC3 SX verwechseln welches wohl Probleme hat.
Ich persönlich schwöre auf den HC Rigid. Ein tolles, einfaches System das hält was es verspricht. Wiederum hab ich auch schon viel Gutes vom Gyrobot gehört. Es ist nur nicht so weit verbreitet.
Außerdem, BAXL ist ja gerade dabei sich richtig zu erkundigen :wink:
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#5 Re: Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Ich muß bei dem GB 800 noch ergänzen, dass sich der Liefertermin scheinbar von Mai auf Juni verschoben hat.
Das hatte ich nicht mitbekommen und bin davon ausgegangen, dass schon einige im Einsatz sein könnten.
Ich denke ich werde auf den Paddel-GAUI dann vorerst den (noch vorhandenen) GB 900 schrauben.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#6 Re: Gyrobot 800

Beitrag von Thomas T-Rex »

OK Norbert. Alles klar.
-----------------------------
@ Nicht vergessen sollte man, das es absolut keine Vibrationen verträgt und mit einer Abschaltung der Stabilisierung reagiert.

Dazu nur: Im normalen Flybarless Betrieb – also bei nicht eingeschaltetem SELF LEVEL sind die ACC Sensoren nicht aktiv an der Steuerung des Modells beteiligt. Deshalb gibt es in diesem Modus keine Beschränkung des Vibrationslevels. Das SK720 ist im Flybarless Betrieb mit großem Abstand das vibrationsbeständigste System das wir kennen.
Nachzu lesen bei: http://www.rc-heliwissen.at/archives/1419
---------------------------
Mittlerweile haben wir über 12 solcher Syteme in unseren Helis verbaut und alle, ohne Ausnahme sind nur noch begeistert und fliegen.
--------------------------
Dass das Gyrobot schlecht ist, habe ich auch nicht gesagt, nur, das es in der Zeit stehen geblieben ist. Meine Meinung. Andere mögen anders denken.
Aber ich will es jetzt auch nicht wieder zum Ausarten hier bringen und jeder soll halt das verbauen, worauf er schwört. 8)
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Gyrobot 800

Beitrag von 135erHeli »

Also ich war mit meinem SK720 im Voodoo 700 völlig unzufrieden der Heli Nickte bei Pitchstössen und Driftet immer in irgendeine Richtung.
Punkto Einstellung fand ich auch nicht so Intuitiv wie beim vStabi.

Aber das muss jeder selber wissen,ich bin wieder aufs vStabi zurück das kenn ich das luppt Prima,kein Driften und kein Nicken mehr bei Pitch, und der "Positions/Rettungsfunktions" Modus war für mich eh kein Kaufargument beim SK wolte nur mal wieder über den Tellerrand schauen.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#8 Re: Gyrobot 800

Beitrag von Thomas T-Rex »

Hallo Jens, bei uns fliegen auch zwei mit dem Voodoo 700 und dem SK und haben diese Probleme nicht. Und überhaupt habe ich so etwas noch nicht gehört. Bis jetzt flog jeder eingestellte Heli von uns vom Grundsetup einwandfrei, bis auf minimale Nachstellarbeiten, zumal das SK sich die meisten Werte ja selbst erfliegt.
Wie auch immer, was damit war. Hauptsache ist doch, das man zufrieden mit seinem Sytem ist. Und das V-Stabi ist eins der Besten. Keine Frage; hatte es selbst drei Jahre im Einsatz.
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#9 Re: Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Mir kommt es in erster Linie auf die Stabilisierungsfunktion an. Ich habe leider erst sehr spät
anfangen können und lerne natürlich nicht mehr so schnell wie die Mittzwanziger. Anfangs habe
ich es auf die harte Tour (nur mit Kreisel) versucht aber leider nicht die gewünschten Lernfortschritte
erzielt. Aus eine Laune heraus habe ich einen einfachen Eco8 mit einem HC 3A aufgebaut. Und siehe
da, innerhalb einer Woche klappte es mit Achten und ich konnte die Stabilisierung herunterdrehen.
Trotzdem empfinde ich es weiterhin beruhigend, wenn mein Modell sich zur Not von alleine horizontal ausrichten kann.

Der GB 800 kam mir interessant vor, weil er deutlich günstiger als der HC3-SX ist, sogar günstiger als der
billigste HC der M-Serie und ebenfalls mit Paddelhelis funktioniert. Mein sportlicher Ehrgeiz mit
Loops, TicTocs usw. hält sich in Grenzen, obwohl ich das nicht ausschließen will. Zur Zeit steht das
von meinem fliegerischen Können her aber nicht zur Debatte.

Mir kommt es auf einen entspannten Spaß nach Feierabend und am Wochenenende an.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#10 Re: Gyrobot 800

Beitrag von powerpaul »

BAXL hat geschrieben: Mir kommt es auf einen entspannten Spaß nach Feierabend und am Wochenenende an.
Wenn es das ist, dann bleibt nur der Helicommand Rigid. Vor allem, weil Du ihn schon kennst. Ich selbst hatte ein HC3-SX und ein Skookum im Betrieb. Das HC3 SX war mir 1. zu Digital, flog sich irgendwie nicht so wie ich es erwartete. Hab es dann gegen ein Helicommand Rigid eintauschen können und habe diesen Schritt niemals bereut. Muss aber dazu sagen, das ich keinerlei 3D Ambitionen habe.
Das Sookum hat seinen Job an sich gut gemacht, ohne Frage. Jedoch schaltetet es ab und an die Stabilisierungsfunktion wegen Vibrationen ab, am selben Heli. Da ich einfach keine Lust und Zeit hatte diese versteckten, nicht sichtbaren Vibs zu suchen, bin ich dann umgestiegen.
Und wie gesagt, dass ist meine durch Erfahrung bedingte Meinung: Helicommand und einfach fliegen.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#11 Re: Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Hallo Ronny, wie ich sehe fliegst Du den GAUI 425, das ist genau das Modell, das bei mir auf dem
Montagetisch steht. Hat Deiner auch noch Paddel, dann hätte ich evtl. noch eine Frage an Dich bezüglich
der Mischerwippe am Blatthalter.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#12 Re: Gyrobot 800

Beitrag von powerpaul »

Oh wie, die Paddel hatte ich nur beim 1. Flug noch drauf, dass war letztes Jahr. Aber kannst ja gern mal fragen, vielleicht erinnere ich mich ja noch.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#13 Re: Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Meine Frage hätte die kleine Distanzscheibe betroffen, ob die zwischen die Lager kommt oder zwischen Lager
und Blatthalter. Ich habe aber gerade ein englisches Manual gefunden, in dem die Zeichnungen besser erkennbar sind.
Die Scheibe kommt zwischen die Lager. trotzdem ein Dankeschön.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#14 Re: Gyrobot 800

Beitrag von satsepp »

Das sk720 geht auch mit paddeln!

Wenn 7g "7 fache erdbeschleunigung" keine vibs sind dann verträgt es nichts.
Ich finde dass das sehr viel ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#15 Re: Gyrobot 800

Beitrag von BAXL »

Hallo Sepp, da bist Du ja. Ich habe schon lange nichts mehr von Dir gehört.

Ich hatte mal den Wolfgang Maurer am Rohr und zu dem SK720 mit
Paddel gefragt. Er sagte mir ausdrücklich, das sei nur für FBL konzipiert.
Weil ich aber weiß, dass Du schon alles Mögliche ausprobiert hast,
würde mich interessieren wie Du das bewerkstelligt hast?
Es heißt doch Probieren geht über Studieren und das hat mir
sinngemäß vor ca. 4 Wochen noch der Dieter Schlüter gesagt.

Gruß
Norbert
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“