Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Mikekue
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2012 06:41:15

#1 Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Mikekue »

Moin,

Bin neu hier im Forum und gerade dabei mir zu überlegenen einen trex450 zu kaufen.

Habe mir vor nem halben Jahr einen 120Sr gekauft und kurze zeit später einen mcpx.
Schweben, kleinere Rundflüge, nasenschweben ist alles kein Thema.

Da ich hier e ht viel Platz habe (viele Wiesen und Felder) soll es etwas großer werden.
Meine frage ist, ob der Rex genau so stabil flieht wie der mcpx und wie es mit der crashresistenz aussieht.
3D fliegen finde ich momentan NOch nicht reizvoll.
Würde dann zu einem supercompo mit 780er Gyro und Align Regler und Motor greifen.

Liebe Grüße
Mike
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#2 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Bran »

Hm. Wenn du den MCPX beherrschst, sollte der Umstieg kein Problem sein. Crashresistenz: Wenn der runterfällt, ist er erst mal hin.
Mikekue
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2012 06:41:15

#3 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Mikekue »

Hi,

Danke erstmal.
Ich habe beim Umstieg vom Sr auf den mcpx direkt ein Gefühl von sicherheit gehabt.
Der sr fliegt toll aber ist trotzdem (logischerweise) nicht mit dem mcpx zu vergleichen.
Ich möchte beim 450 das Gefühl von Sicherheit auch gerne von Anfang an haben.
Kann der heli mir das bieten ?
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#4 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Bran »

Der 450er ist erst mal eine ganze Ecke größer als der Kleine. Ich bin damals vom MSR zum 450er, ich hatte eher Schiss ehrlich gesagt.
Das geht aber schnell vorbei, weil er durch das Gewicht eigentlich sehr sauber in der Luft liegt.
Wie gesagt: Wenn du am Simulator und den MCPx fliegen kannst, stellt der 450er kein Problem dar. Schau doch einfach mal auf unserer Pilotenkarte, ob nicht vielleicht jemand aus deiner Nähe hier vertreten ist und dir bei den ersten Schritten über die Schulter schaut zur Sicherheit.
digiachim
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2011 18:45:36
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von digiachim »

Hallo
würde dir sogar zum 500er raten
Bin selbst letztes Jahr vom Walkers CB 180z
direkt auf den 500 er gewechselt und habs nicht bereut

Chrash Resistent sind weder der 450e noch der 500er
dafür liegt der 500er gerade bei Wind besser in der Luft
und ist besser zu erkennen wenn er mal weiter weg ist

rechne dir einfach mal aus wie gross der Unterschied der Ersatzteile ist
wie Blätter, HRW, Zahnrad, Lager der HRW, Blattlagerwelle, Paddelstange, Heckrohr

wenns preislich passt wirdst du den Schritt zum 500er nicht bereuen

Gruss Achim
T8fg
TREX 500 ESP : FBL MICROBEAST ; YGE80
TREX 600 EFL : FBL MICROBEAST ; Jive 100
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von satsepp »

Grundsätzlich ist ein Heli kaputt wenn er umfällt oder gar abstürzt. Die kleinen sind da absolute Ausnahmen!
Der Wiederaufbeu von einem 450er kann dann Anfangs schon mal 2-3 Stunden dauern bis alles sauber eingestellt ist, bzw. immer nachgelesen wird wie es sein muss. Später mit viel Übung geht das dann auch auf ein paar Minuten.

Als Sicherheit gibt es Stabis mit eingebautem Horizontalmode, dann fliegt so ein großer ähnlich wie der SR wenn er im Horizontalmode fliegt.
Grundsätzlich ist ein FBL ähnlich stabil wie der MCP-X, daggen ist ein Paddelheli wie ein Eiertanz, ständig will er irgendwohin abhauen bzw. umfallen udn muss ständig aktiv gesteuert werden.

Ein sehr gutes FBL mit zuschaltbarer Horizontalstabilisierung ist das Skookum SK720, gibt es auch hier bei DOC-TOM zu kaufen.
Aber auch ein HC3-SX kann ähnliches, hat aber nicht diese Hochwertigen Sensoroen vom SK720 dafür andere Vorteile wie deutsche Software, große Verbreitung.
Am besten mal darüber schlau machen!

Aber letztlich würde ein Microbeast oder 3GX auch schon erheblich stabiler fliegen als ein Paddelheli.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
schnelly
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2012 04:47:58
Wohnort: Guangzhou
Kontaktdaten:

#7 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von schnelly »

Hallo,zusammen

Bin auch neu hier!
einen schönen Kindertag ! :D

schnelly
Der Glaube kann Berge versetzen.
Mikekue
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2012 06:41:15

#8 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Mikekue »

So,

Danke erstmal für die Infos.
Nachdem ich dann gestern erstmal mein Grundwissen aufgefrischt habe tendiere ich zu einem 450er mit flybarless und einem microbeast.

Vorher dachte ich, dass ein flybarless System ausschließlich für 3D sinn macht.
Jetzt wo ich weiß, dass es nicht so ist und ich das System
Ja aus dem mcpx kenne sollte klar sein, dass ich dahin tendiere.

Das microbeast ist ja wie ich sehe eine all in 1 Einhei die auch gleichzeitig als Empfänger für meine dx6i funktioniert oder sehe ich das falsch und brauche noch einen Empfänger ?
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#9 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Bran »

Fürs Microbeast brauchst du einen separaten Empfänger. Eigentlich alle FBL-Elektronike stabiliseren nur.
Es gibt von Spektrum aber ganz frisch den AR7200BX, das ist ein Spektrumempfänger mit Beast in einem.
Mikekue
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2012 06:41:15

#10 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Mikekue »

Das ist das was ich gesucht habe :)
Dann muss ich nurnoch einen Shop finden der nen combo anbietet mit fb Umbau.
Also Bausatz mit allem außer dem Modul von dem du berichtet hast.
Oder gibt es sogar irgendwo ein Set mit diesem
Modul. Sieht halt dann verdammt ordentlich aus was die Kabel angeht.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#11 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Bran »

Kannst ja für den Anfang eine Supercombo mit 3GX nehmen (Die Elektronik von Align), das 3GX hier verkaufen und vom Erlös den AR7200BX holen. Dann hättest du einen solide ausgestatteten 450er FBL mit Beast. Dürfte auch die günstigste Variante sein.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#12 Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Yaku79 »

Also ich kann den AR7200BX gnadenlos empfehlen. Damit geht mein Protos echt genial und das Setup ist Beast typisch schnell erledigt.
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#13 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von IDU72 »

Ich muss Digiachim vollumfänglich zustimmen. An Deiner Stelle würde ich auch direkt auf einen 500er umsteigen. Vorteil? Liegt DEUTLICHST stabiler in der Luft und ist weder in der Anschaffung, noch in den Ersatzteilkosten sehr viel teuerer, als ein 450er.

Glaub mir, ich hab alle Heils schon geflogen: Den MCPX, den 450er und auch den 500er. Ich weiß, wovon ich rede. Es liegen WELTEN zwischen dem 450er und dem 500er!!! Auch Deine Flugkünste werden mit einem größeren Heli VIEL schneller fortschreiten! Bevor Du einen FBL-450er kaufst, nimm einen Paddel-500er! Auch in diesem Vergleich schneidet der 500er wesentlich flugstabiler ab!

Hoffe, ich konnte Dir helfen...
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#14 Re: Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Bran »

Ich bin mittlerweile auch beim 500er FBL angekommen und habs Fliegen mit einem Paddel-450er gelernt. Es ist wirklich nur minimal teurer und das relativiert sich schnell.
Aber die Frage war ja nach dem 450er.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#15 Umstieg von mcpx auf Rex 450 ?

Beitrag von Yaku79 »

Dem kann ich auch zustimmen.
Musst mal schauen bei Litronics2000 gibt es ein nettes Protos 500 Angebot. Und von E-Teil preisen ist der Protos sehr angenehm.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“