Seite 1 von 1

#1 Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 09:53:06
von Manni62
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage.
Ich habe 2 x 6s 3000mAh und möchte die als 6s 6000mAh verlöten. Ich will den Pack dann aber als 6s 6000mAh laden.
Kann ich die zwei Balancerkabel auch zu einem zusammenlöten so das jeweils 2 gleiche Zellen über ein Balancerkabel balanced werden?
Da müssten doch zwischen den Zellen Ausgleichsströme fliessen so das sich die Zellen angleichen, oder?

Gruß Manni

#2 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 10:18:45
von fireball
Genau so. :)

#3 Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 12:03:25
von Fabe
Sorry verlesen. Dies unten gilt für 3s 3000, Sorry.


Entweder hast du dann aber 3s6000, dazu musst du sie parallel schalten.

Oder du hast 6s 3000, dann musst du sie in Reihe schalten. Hier darfst du nicht die balancerleizungen parallel verbinden sonst hast du nen kurzen!
Da musst du jede Zelle einzelnen balancerkabel geben und einen neuen balancerstecker mit 7 buchsen. Dann Zelle 3 von Akku 1 und Zelle 1 von Akku 2 auf ein bAlancerstecker legen.

#4 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 12:37:54
von Mike65
Hi, also der Manni ist ein Kumpel von mir und ich hab ihm gesagt das er hier mal fragen soll, da ich das auch nicht beantworten kann.
Fabe, danke für die Antwort. Leider werde ich nicht richtig schlau draus.

Eigentlich gehts nur darum zu erfahren ob man 2 parallel geschaltete Zellen mit einem Balancerkabel laden kann.
Was ist wenn eine Zelle ausfällt? Oder wie ist die Spannung wenn eine Zelle sagen wir mal 3V und die andere 4V hätte (nur theoretisch)?
Würden dann nur 3.5V angezeigt? Wir wollen nur ausschliessen das eine Zelle dann überladen werden kann im dem Falle das eine Zelle unbemerkt
mal den Geist aufgibt. Kann man die 2 Balancerkabel zusammenschliessen ohne das es zu Problemen beim Laden kommen kann. (Also zu 100% ausgeschlossen)

LG Mike

#5 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 13:09:42
von fireball
Mike65 hat geschrieben:Eigentlich gehts nur darum zu erfahren ob man 2 parallel geschaltete Zellen mit einem Balancerkabel laden kann.
Ja, kann man.
Mike65 hat geschrieben:Was ist wenn eine Zelle ausfällt? Oder wie ist die Spannung wenn eine Zelle sagen wir mal 3V und die andere 4V hätte (nur theoritisch)?
Im letzteren Fall fliesst kurzzeitig ein relativ hoher Ausgleichsstrom durch die Balancerleitung. Im Fall eines Zelldefekts kann das die parallel hängende Zelle mit in den Abgrund reißen.


Wirklich zu Empfehlen ist das ganze Konstrukt nur, wenn man die Zellen dann auch wirklich als 6S2P-Konfiguration einsetzt. Um Ladezeit zu sparen, würde ich eher zu einem zusätzlichen Lader greifen.

#6 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 13:12:26
von voda
Würd auch eher Richtung Duo Lader gehen und fertig! :wink:

#7 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 13:12:32
von Fabe
Also jetzt nochmal ausführlich: Ich hatte mich verlesen und dachte es geht darum 2 mal 3s 3000 parallel zu verschalten und war dann durcheinander da im nächsten Satz 6s 6000 steht.

Soweit zu meinem Aussetzer. Jetzt zu euren Fragen.

Also wenn ihr aus 6s 3000 x 2 einem 6s 6000 machen wollt und diese auch zusammen ladet dann müsst ihr ja die Balancerkabel parallel schalten. Dies würde ich aber nur mit neuen Akkus machen! Wenn die unterschiedlich viele Zyklen drauf haben oder ein unterschiedliches Alter könnte der Ausgleichsstrom zwischen den Zellen dann zu hoch werden da sie unterschiedlich entladen.

Wenn eine Zelle ausfällt in einem Akku versucht die andere Zelle diese aufzupumpen und entweder "brennt" das Balancerkabel durch oder die andere Zelle geht ebenfalls mit den Bach runter würde ich jetzt so pauschal sagen.

Deshalb meine Empfehlung: Wenn ihr das machen wollt, macht es mit akkus die ungefähr gleich alt sind, die ungefähr gleich viel zyklen drauf haben, die eine gleiche C-Rate haben und die immer gleich behandelt wurden. ( Also nicht 3d akku und schwebakku zusammen schalten) Dann akkus voll machen und so verbinden. Dann sollte das keine größeren Probleme machen.

#8 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 14:27:52
von Mike65
Ok. Danke für die Antworten. Die Akkus wurden ausschliesslich parallel betrieben (T-Rex 500/600) , sind immer als Paar zusammengeblieben und haben somit die gleichen Zyklen. Allerdings wurden sie immer einzeln geladen. Ich will die aber jetzt für jemanden anderen (Logo 500) als Stangen fest verbinden und verschrumpfen.
Wenn bei einem Zellendefekt die andere Parallelzelle mit beschädigt wird macht das nix, da man den Akku der noch funktionsfähig ist sowieso nicht neu paaren kann.

Vielen Dank.

PS. Wo ist der Danke Button?

LG Mike

#9 Re: Akkus parallel laden

Verfasst: 19.03.2012 14:53:03
von Fabe
Der kleine Heli neben zitieren =)