Seite 1 von 2

#1 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 10:23:39
von Pimperle
Das wäre ja echt irre wenn der in drei Wochen in München zu sehen wäre :mrgreen: :bounce: :mrgreen:

#2 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 11:59:51
von bastiuscha
So ein mist...insgeheim habe ich auf den 600er protos gehofft. ;-(
Nun kann ich wieder warten.

#3 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 12:03:41
von Kupfer
Hört sich schon mal interessant an, bin mal gespannt auf Detailbilder.

Falls hier jemand von Litronics mitliest, da sind ein paar Fehler im Text:
Dadurch wird die Umlaufgeschwindigkeit des Riemens erhöht, sodass das Drehmoment des Motors über die Geschwindigkeit des Riemens übertragen und der Zug wird reduziert.
Abgesehen davon, dass der Satz so nicht deutsch ist, muss man wenn man das so formulieren möchte Leistung und nicht Drehmoment schreiben.
wo denn all die axialen Kräfte hingehen, wenn man z.B. eine Wall (je nach Flugkünsten treten da Kräfte mit mehr als 400kg auf)
400kg? Das wären ja 20G oder mehr! Kann ich mir nicht vorstellen, kann aber auch stimmen....

Lg. Jürgen

#4 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 12:11:27
von tinob
Moin Kupfer,

20 g sind eher einfach zu erreichen, lies mal bei heligraphix nach, die haben glaube ich sogar die 60g geknackt.

Und das war vor ein paar Jahren wo die Heis bei weitem nicht so viel Leistung hatten wie heute.

Tino

PS: der Heli macht einen guten Endruck, wobei man das von einem Prototypen wo viele Teile noch rapid prototyping sind erst mal in "fertig" sehen muss.

#5 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 12:26:48
von Kupfer
OK, wieder was dazu gelernt, du meinst wahrscheinlich das hier: http://www.heligraphix.de/index_java.ht ... ction1.htm
Dann wär das "mitfliegen" in unseren Helis nicht nur unangenehm sondern ein einmaliges Erlebnis :drunken:

Lg. Jürgen

#6 Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 15:28:25
von asassin
Der große Protos macht einen guten Eindruck.
Auch wenn das große Riemenrad auf den erstmal abschreckend wirkt, stellte sich sofort ein Haben-Muss-Gefühl ein.
Auch die Info, dass er mit 800er Blättern geflogen werden kann, verspricht Gutes.
Die Matt Black 800 passen laut Spinblades perfekt.
Bilder waren leider nicht erlaubt.


Sent via iPhone/Tapatalk

#7 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 15:31:24
von ColaFreak
Ich finde so schlimm wirkt das Riemenrad auf dem Bild gar nicht. Ich bin echt gespannt wie das Ding so wird. Und wenn er wirklich auf der Indoorgaudi 2012 zusehen sein sollte, das wäre hammer geil. Dann gibt es bald viele Detailfotos.

#8 Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 15:46:49
von asassin
Laut MS-Heli kommt er leider erst zum Ende der Saison 


Sent via iPhone/Tapatalk

#9 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 16:10:41
von Pimperle
asassin hat geschrieben:Laut MS-Heli kommt er leider erst zum Ende der Saison 
Schlecht für MSH, in diesem Jahr kommen so viele neue 700er (und paar 800er) auf dem Markt und sie wollen warten bis die Leute ihr Geld ausgegeben haben? Hmm... muss mich doch nach etwas anderem umschauen... :cry: :cry: :cry:

#10 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 19:25:14
von Plextor
das war doch mit dem Miniprotos auchso .... Saison vorbei und Miniprotos kam

#11 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 21:00:45
von bastiuscha
Plextor hat geschrieben:das war doch mit dem Miniprotos auchso .... Saison vorbei und Miniprotos kam
Also genau richtig, für so nen Hallenfloh ;-)

#12 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 21:37:56
von hubibastler
Kupfer hat geschrieben:Falls hier jemand von Litronics mitliest, da sind ein paar Fehler im Text:
Dadurch wird die Umlaufgeschwindigkeit des Riemens erhöht, sodass das Drehmoment des Motors über die Geschwindigkeit des Riemens übertragen und der Zug wird reduziert.
Abgesehen davon, dass der Satz so nicht deutsch ist, muss man wenn man das so formulieren möchte Leistung und nicht Drehmoment schreiben.
Damit der litronics-Text nicht mißverstanden wird:
Die Umlaufgeschwindigkeit eines Riemens wird (neben der Drehzahl) ausschließlich vom Durchmesser des treibenden Riemenrades bestimmt. Sofern es sich um einen einzigen, durchgehenden Zahnriemen handelt, ist das das Zahnrad, das auf der Motorwelle sitzt. Wie groß dazwischen angeordnete weitere Riemenräder sind, hat auf die Umlaufgeschwindigkeit keinen Einfluß.

Wenn im vorliegenden Fall das Hauptzahnrad relativ groß ausfällt, ist das nur die (beabsichtigte) Folge der der von Motordrehzahl und Motorzahnrad bestimmten hohen Umlaufgeschwindigkeit. Wenn nun die Zugkraft des Riemens auf ein großes Zahnrad geleitet wird, ergibt das wegen des langen Hebelarms (=Radius) durchaus ein entsprechend hohes Drehmoment am Rotor.
Ein günstiger Nebeneffekt ist die große Umschlingung, damit der Riemen nicht durchrutscht.

#13 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 22:02:54
von Idefix
Pimperle hat geschrieben:Schlecht für MSH, in diesem Jahr kommen so viele neue 700er (und paar 800er) auf dem Markt und sie wollen warten bis die Leute ihr Geld ausgegeben haben? Hmm... muss mich doch nach etwas anderem umschauen... :cry: :cry: :cry:
Mach mal....

Ich finde es gut das MSH sich da scheinbar nicht unter Druck setzten lässt... hoffe ich zumindest.
Wie fiele Helis wurden schon schnell auf den Markt geschmissen, nur um sich einen eventuellen Vorteil vor der vermeindlichen Konkurrenz zu sichern ?
Z.B. bei der Vorstellung des 7HV konnte man oft solche "Drohungen" wie deine lesen.
Und dann wurden die BKs ausgeliefert und kurz darauf durften die Käufer nachbessern ... das ist dann natürlich besser :roll:
Oder auch der aktuelle Align DFC-Kopf.... kaum auf dem Markt schon gibts ne Nachbesserung.
Auch wenn ich gerne einen hätte, mir ist es lieber die testen ihn noch den ganzen Sommer über auf Herz und Nieren und ich kann ihn dann zum Winter kaufen und für die Saison 2013 in ruhe aufbauen und fliegen.

Und wenn der 700er Protos kommt und gut funktioniert wird es auch genug Käufer geben, die wie du nicht warten können/konnten und dann ihren jetzt gekauften 700er ganz schnell wieder im Basar verhökern.
Möchte nicht wissen wiefiele ihren aktuellen 700er zu Gunsten eines Diabolo oder Goblin verkauft haben.

Gruß Holger

#14 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 05.02.2012 23:17:09
von Pimperle
Idefix hat geschrieben:Mach mal....

Ich finde es gut das MSH sich da scheinbar nicht unter Druck setzten lässt... hoffe ich zumindest.
Wie fiele Helis wurden schon schnell auf den Markt geschmissen, nur um sich einen eventuellen Vorteil vor der vermeindlichen Konkurrenz zu sichern ?
Z.B. bei der Vorstellung des 7HV konnte man oft solche "Drohungen" wie deine lesen.
Ich habe niemandem gedroht! Ich finde es nur schade das es dieses Jahr "vermutlich" nichts mehr wird, dann suche ich mir für diesen Frühling etwas verfügbares und verschiebe den Protos 700 auf Frühling 2013. Ich habe MSH nicht verflucht, ich finde es einfach nur schade weil ich mich schon darauf freue, vor allem weil er technisch immer noch ein Protos geblieben ist.

#15 Re: Mehr Details vom MSH Protos 700

Verfasst: 06.02.2012 08:09:20
von Tatum
Ich seh das auch so wie Holger. Die sollen lieber in Ruhe testen und einen ausgereiften Heli präsentieren und anbieten.