Neuheit von Spektrum Blade mQx

Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#1 Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

gerade bei meinem lieblingsshop gesehen --> http://shop.strato.de/epages/61302578.s ... ts/BLH7580

und der link zu hh ist hier --> http://www.horizonhobby.de/mqx-html.html
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Yaku79 »

bekommt die RC-Fabrik demnächst auch, werde mir wohl einen kaufen müssen :mrgreen:
Benutzeravatar
kurt50
Beiträge: 2056
Registriert: 12.02.2009 16:29:51
Wohnort: Hamburg Harburg

#3 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von kurt50 »

Gruß Kurt
T Rex 450 TT PRO 3gx
T Rex 500 Beast X
T Rex 600 EFL Beast X
T Rex 700 Beast X
RJX X trem 90
mCPX V2
Buggy 1:8 Carson
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#4 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von satsepp »

Könnte eventuell was für mich sein, aber nur die Elektronik, dann das ganze größer als Kameraflieger bauen mit BLS versteht sich...
Mal schauen was das Board kostet und taugt....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von satsepp »

http://shop.strato.de/epages/61302578.s ... ts/PKZ5875

Den werde ich mir wohl kaufen, scheint für Kamera Ideal zu sein, und geht auch auf Wasser.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

sepp, wir sind hier im quadrocopter bereich, danke


@kurt
scroll mal bei meinem shop runter, da ist er für 120 euro zu haben ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#7 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Fabi-1980 »

Sundog hat geschrieben:@kurt
scroll mal bei meinem shop runter, da ist er für 120 euro zu haben ;)
Aber ohne Sender Jan :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

Fabi-1980 hat geschrieben:Aber ohne Sender Jan
Der fliegt mit der DX8 sicher gut :)

Habe den auch die Tage in nem Newsletter gesehen, bekam schon das Haben-Will-Gefühl. Aber ich warte mal ab, wie laut die Getriebemotoren im Live-Betrieb sind.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von dynai »

Hi,

lustig lustig, jetz fangen die heli-hersteller an quadrocopter zu bauen... Gaui, Vario (>>link<<) , Miniature Aircraft (>>link<<), Blade. Wenn auch mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen ;)

zum sound... ich denk mal wie das Ufo#8 von walkera oder die Ar.Drone

aber ich muss zugeben das ich eher zum kauf eines Blade quadrocopter geneigt wäre als zu einem walkera

gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Crizz »

ich trau der Sache mit den Mini-Motörchen mit Plaste-Getriebe noch nicht so ganz. Könnte mir vorstellen das gerade EInsteiger da schnell das ein oder andere Getriebe schrotten. Die Motoren drehen doch sehr hoch, wenn die so derbe untersetzt sind ( geht bei den MicroMotoren ja auch nicht anders ) und dann reichen i.d.r. schon kleine "Störungen" wie ein Grashalm im Rotorbereich, um Karies zu produzieren. Von daher bin ich mal auf die Berichte aus der Praxis gespannt, denke mal der Preis macht es für jene interessant, die eher Modellflieger als Modellbauer sind und sich nicht an einen ArduCopter / WMC herantrauen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

das interessante an dem ding ist für mich eher das AS3X ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Crizz »

Ich weiß was du meinst, den Einsatz im Eigenbau-Copter. Aber hast du dafür Daten ? Wie sieht es aus mit der Taktfrequenz der Regler ? Wie werden die Regler angesprochen ? ( Stichwort Bussystem ). Könnte evtl. unerwartet umfangreich werden, sowas umzubauen. Vielleicht finden sich irgendwann ja auch shcon passende Werte im Web, könnte mir vorstellen das mehr Piloten diese Idee haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#13 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

mal schauen das AS3X arbeitet ja auch im mcpX und bei RCFroups gibt es schon einen ellenlangen fred zu dem board....
bin nur noch nicht zum lesen gekommen :oops:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

Sundog hat geschrieben:das interessante an dem ding ist für mich eher das AS3X
Hmm, bekommt man das denn nicht einzeln, als Ersatzteil vom mCP X?

Wäre sicher reizvoll, eine fire-and-forget Lösung für den AgrumiKopter zu haben, anstatt sich mit PID-Werten in dieser kruden GUI herumzuschlagen, aber mir täte es dann doch weh, nen mQx zu kaufen, nur um ihn zu kanibalisieren.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Sundog »

ich würde ihn ja nicht kanibalisieren, sondern erstmal fliegen und er wäre ja auch für die hallensaison was....
und bei dem wind und wetter was wie hier oben haben, werde immer mehr ind ie hallen gehen müssen :roll:
wir sehen es ja mit dem hallenfliegen bei horizon, max gewicht 500 gramm.......
der wii-copter und wie sie alle heissen liegen bei >500 gramm, wenn es um die grösse >30cm geht ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“