Seite 1 von 1

#1 T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 13.11.2011 18:34:45
von HWK
Wie vergleichbar ist der T Rex 550 FBL mit dem 3GX im Phönix V 3 zum Original ?
Welche Einstellungen soll ich am Sender Graupner MX 20 Hott und am Sim vornehmen um vergleichbare Eigenschaften zum Original zu haben ?

Ja Ja ich immer diese Anfänger fragen. :(
Danke im Voraus

#2 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 14.11.2011 08:29:24
von Faultier
Hallo Horst,

hab gerade eher zufällig deine Frage hier gelesen. Hast du den Phoenix schon?
Ich fliege selbst auch mit dem Phoenix. Es läßt sich aber nur schwer sagen, ob der 550er im Phoenix ein ähnliches Verhalten zeigt wie in Real. Das hängt natürlich sehr stark von den Einstellungen ab - sowohl in Real wie auch beim Phoenix. Im Grunde genommen läßt er sich aber ganz gut fliegen, ist aber - alleine schon wegen dem dem "Hosen-voll-Syndrom" - mit dem realen fliegen nicht wirklich vergleichbar.

Das läßt sich ganz gut an meinem Beispiel veranschaulichen: Auf Phoenix fliege ich einen "etwas umgestrickten" 500er Rex - und zwar so umgestrickt, dass ich der Meinung bin, er kommt dem Verhalten meines Atom 500 ziemlich nah. Dazu gehören natürlich ´ne Menge Faktoren: die Schnelligkeit und Spielfreiheit der Servos, die Eigenschaften div. Rotor- und Heckblätter, Motor-Leistung/-Eigenschaften, Paddel- oder FBL-Einstellungen, und, und, und...
Am Sim fliege ich sehr viele Figuren, die ich mich in Natura nicht traue. Da fliege ich auch wesentlich riskanter, weil es ja nix ausmacht, wenn die Kiste im Boden einschlägt. Draußen sieht das wieder anders aus: Da macht sich dann mein Hosen-voll-Syndrom bemerkbar und ich fliege nur Figuren, die am SIM auch wirklich sitzen. Wenn aber die eine oder andere Figur am Phoenix recht gut klappt, versuche ich sie auch in Real umzusetzen.

Alles in allem: Da du selbst (hoffentlich bald) den 550er selbst fliegen wirst, halt ich es für ratsam mit dem 550er zu üben. Trotz allem: teste auch mal zum Spass kleinere Heli (z.B 450er) - du wirst sehen, dass die viel zappeliger und agiler sind. Wenn du die in den Griff bekommst, dann kann mit deinem 550er eigentlich nichts schief gehen.

#3 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 14.11.2011 12:16:19
von HWK
Hi Marco

Ich mach meine kleinen ersten Schritte im Phönix und mit einem MCPX, der allerdings auch zur Garantie weg ist.

Den 550 er finde ich schon extrem zappelig, das Biest will im Sim immer in andere Richtungen wie ich,habe aber auch am Sim und an der Funke nichts eingestellt außer das Heil-Programm.

Laut Robbe ist mein Rex am Mittwoch Versendet worden . Werde heute mal bei meinem Händler anrufen ob er da ist.

Wenn, dann geht’s an die ersten Übungen mit dem Zusammenbau, hoffe es wird was.

Gruß

Horst

#4 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 15.11.2011 17:05:41
von HWK
Hab ihn nun.
ist ja ein Puzzel, kein Bausatz. :evil: :

#5 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 15.11.2011 18:15:12
von KoaxKalli
wenn du willst kannst du ja mal bei Phönix Multiplayer vorbei schauen...

#6 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 15.11.2011 18:18:25
von MrHeli33
ich auch will

#7 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 15.11.2011 18:39:04
von Yaku79
HWK hat geschrieben:Hab ihn nun.
ist ja ein Puzzel, kein Bausatz. :evil: :
Na das Puzzel hält sich aber in Grenzen, ist doch schon viel vorgefertigt.
Bau mal einen MT oder einen Logo ;-)
Nichts vorgefertigt, jeder schraube einzeln in die Hand nehmen :-)

Aber back to topic.

Du kannst am Phoenix viele Paramater deines Helis ändern um ein ähnliches Flugverhalten wie in Natura zu erhalten.
Aber dafür braucht es Geduld und viel try and error

#8 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 16.11.2011 11:43:09
von Faultier
Doch leider kann Horst selbst noch nicht beurteilen, wie denn sein 550er fliegt - ihr wisst ja: wegen dem Puzzle. In den meisten Baukästen liegen aber die Schrauben und Bauteile im Regelfall schön fein säuberlich sortiert in Baugruppen, so dass das Puzzeln sich wohl doch in Grenzen halten sollte ...

Aber wir kriegen das mit dem Bauen und Einstellen schon hin.

Und das Einstellen von Parametern in Phoenix sollte eigentlich auch kein all zu großes Problem darstellen. Du hast ja schon ein wenig Erfahrung mit anderen Helis (auch an der Strippe) gesammelt. Ich habe meinen Sender in etwa so eingestellt wie ich meine Helis fliege - also mit etwas D/R und EXPO - und habe dann den jeweiligen Heli angepasst. Das kann zwar ein paar Flüge dauern, aber so ein Trainingsheli am SIM sollte doch möglichst den Eigenschaften in Real sehr nahe kommen. Werde mal demnächst bei dir vorbeischneien ...

Ansonsten ist der Tipp mit dem Multiplayer-Modus nicht schlecht, im Netz kann dir auch bei so manchen Fragen auf die Sprünge geholfen werden.

#9 Re: T Rex 550 FBL und Phönix

Verfasst: 21.11.2011 19:11:14
von HWK
KoaxKalli hat geschrieben:wenn du willst kannst du ja mal bei Phönix Multiplayer vorbei schauen...
Wie geht denn das ???