Seite 1 von 1

#1 Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 12:03:08
von Armadillo
Hi zusammen,

da ich am Sonntag beim 5. Flug gleich mal den Boden mit dem Protos geknutscht habe und dabei der Motor leider auch ne Beule (nicht sonderlich tief) abbekommen hat wollte ich mal fragen, ab wann es in Sachen Rundlauf der Glocke kritisch wird. Müssen da wirklich massive Verformungen stattfinden, dass die eiert, oder muss ich mir da schon bei minimalen Schäden Gedanken machen?

Hier das Bild von meinem, ist leider nicht sonderlich gut zu erkennen:
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view

Danke und Grüße

#2 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 12:12:35
von Maik262
Hallöchen,

hast du den Motor mal laufen lassen? Wenn nicht, mach das mal. Lass ihn mal ohne EIngriff in das HZR laufen und guck mal, ob du an der Finne oder Heckrohr großartig Vibrationen spürst. Wenn nicht, dürfte alles in Ordnung sein

Hast du VStabi mit Vibrationsanalyse drin? Wenn ja, kannst du auch ganz einfach dort gucken, ob du was siehst wenn nur der Motor läuft

Gruß

Maik

#3 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 12:15:49
von Armadillo
Ne hab noch keine Zeit gehabt, gestern hat der Logo erst mal ein Upgrade bekommen. Wollte ihn heute sowieso mal testweise laufen lassen. Ich wollt bloß mal vorsorglich fragen ob das Probleme geben kann.

#4 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 12:22:07
von Maik262
Es könnte eventuell Probleme geben. 100% ausschließen möchte ich es nicht, sieht aber nicht so schlimm aus, scheint nur leicht angeschliffen und ein Abdruck vom Stein zu sein. Habe schon Bilder von komplett verzogenen Glocken gesehen

#5 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 12:41:14
von frankyfly
Rein vom Materialabtrag sehe ich da keine Probleme, die frage ist ob der Glockenboden verformt ist und damit die Glocke eiert.
Nach den Lagern würde ich auch vorsorglich mal schauen, immerhin ist der Heli da , zumindest teilweise drauf gefallen.

#6 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 19:09:08
von dilg
Das Bild kommt mir bekannt vor :mrgreen:

Anyway;
Die Welle wäre auch noch ein potentieller Kandidat; Das untere Lager (5x10x4?) solltest du/ihr in jedem Fall wechseln.

Für den Rundlauf sind mir 3 Tests bekannt:
-Einspannen der Welle in einer Spindel, Prüfung des Rundlaufes mit dem Fingernagel. Jeweils beim Glockenboden und "oben". Ganz rund wird die Glocke nie laufen, aber man wird schon was merken

-Selbige Testmethode, nur mit Messuhr. Vielleicht kann euch ja jemand damit aushelfen, Werkstatt zB.

-Test am Stator. Streicht die Bleche mit Edding ein, und dreht dann zuerst den Motor per Hand, dann mit Strom. Danach auf Schleifspuren kontrollieren.

#7 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 19:22:37
von Armadillo
Ok.... danke.

Ich werd mal mit der Motor aushängen und laufen lassen Methode anfangen. Bei komischen Geräuschen oder starken Vibrationen werd ich dann weiter forschen. :)

#8 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 21:56:09
von crashmaster
Armadillo hat geschrieben:da ich am Sonntag beim 5. Flug gleich mal den Boden mit dem Protos geknutscht habe und dabei der Motor leider auch ne Beule (nicht sonderlich tief) abbekommen hat
Sag ich doch, das Landegestell vom Protos ist zu weich... :roll:

#9 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 13.09.2011 21:59:21
von Armadillo
crashmaster hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:da ich am Sonntag beim 5. Flug gleich mal den Boden mit dem Protos geknutscht habe und dabei der Motor leider auch ne Beule (nicht sonderlich tief) abbekommen hat
Sag ich doch, das Landegestell vom Protos ist zu weich... :roll:
Nichts für ungut, aber wenn es steifer wäre hätte es mit absoluter Sicherheit noch deutlich mehr, unter Anderem wahrscheinlich die Blätter erwischt. So ist ne minimale Delle im Motor sicher das kleinere Übel.

#10 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 15.09.2011 13:28:45
von Askalon
Hiho,
sorry Tom, aber da wir beide das selbe Problem haben, hänge ich mich einfach mal bei deinem Thread rein.

Also mein Motor ist nachm Absturz auch ziemlich zerschrammt.
hab ihn heute mal in der Mechanik mit Ritzel ohne Riemen laufen lassen.
Vibrationen sind da, aber ich hab eigentlich schlimmeres erwartet.
Aber da auch die Kugelllager kaputt sind, besteht noch hoffnung das es an den Lagern liegt.
Oder wie ist euer Eindruck?

gruss
Jörg

#11 Re: Unrunder Lauf nach Crash zu befürchten?

Verfasst: 15.09.2011 14:09:46
von Armadillo
Kein Ding, bin noch nicht dazu gekommen den Motor zu testen, mach ich morgen nachmittag.

Ich würde bei dir auf jeden Fall mal die Lager tauschen wenn du eh schon weißt, dass die hinüber sind. Ich hoffe, dass meine Lager noch in Ordnung sind, muss ich dann morgen sehen. :)