Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#1 Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

Hallo Leute,

ich habe eine ganz große Bitte und zwar habe ich mir vor ein paar Wochen einen T-Rex 500 ESP mit Roxxy Regler zugelegt. Leider bin ich Anfänger und habe auch sonst nicht viel Ahnung zur Technik. Wie dem auch sei, ist mir der Heli abgeschmiert und zerbröselt. :( U.a. muss ich das Getriebe von 2 Servos, die Hauptrotorwelle, das Hauptgetrieberad und die Paddelstange ersetzen. Nun wurde mir gesagt ich muss dann den Heli neu einstellen. Also die ganzen Einstellwerte sind ja noch in dem Sender (Futaba FF-7) gespeichert. Auf was muss ich denn alles achten. Also Nullstellung der Servos bei der Montage...aber wie sieht es mit dem Rotorkopf und den Rotorblätter aus, oder dem Pitch.

Wär echt super von euch, wenn mir einer eine genaue Anleitung für einen Anfänger geben könnte. :bounce: Ich werde den heli nämlich selber reparieren.


Gruß marawni
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#2 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von Pingu »

Wechsel auf jeden Fall auch die Blattlagerwelle! Wenn die Paddelstange krumm ist, dann hast Du einen netten Einschlag mit dem Rotorkopf und die Blätter werden auch einen Schlag abbekommen haben. Oft hat dann die Blattlagerwelle auch was abbekommen. Und bevor Du später irgend welche Irritationen mit dem SPurlauf hast, wechsel sie lieber gleich aus. Sind ja nur 5 EUR oder so.

Nee, neu einstellen musst Du nichts, solange Du nicht die Gestänge des Rotorkopfs oder der Anlenkungen änderst. Evtl. ist aber bei den Servos durch neu Aufstecken der Ärmchen eine kleine Abweichung von den vorherigen Positionen denkbar. Schau Dir auf jeden Fall die Taumelscheibe an, ob die nachher noch waagerecht steht und auch waagerecht hoch und runter läuft und in der Neutralstellung 0 Grad Pitch an den Blättern anliegt. Sonst ggf. trimmen bzw. Servomitte verstellen.

Denk auch dran, immer den Motor vom HZR abzurücken, wenn Du Pitch an den Rotorblättern misst oder einstellst!

Servo-Getriebe auswechseln ist nicht schwer, öffne sie nur ganz vorsichtig und präge Dir gut ein, wo welches Zahnrad wieherum sitzt. Der Rest ist ja einfach wie beim Zusammenbau lt. Anleitung zu wechseln.

Hast Du jemanden in der Nähe, der Dir behilflich sein kann? Evtl. ist ja schon eine falsche Einstellung (mechanisch oder in der Senderprogrmmierung) Ursache Deines Absturzes.

Wenn Dir die Materie insgesamt noch recht neu ist, dann wäre es wirklich besser und sicherer, wenn Dir jemand zur Seite steht und mal über den Heli drüber schaut, bevor Du wieder fliegst.
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#3 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von Hausm@ster »

Kann dir nur zu dem Video von HeliErnst raten. Dort wird genau erklärt wie du ein Heli aufbaust. Einfach googeln.
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#4 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

Pingu hat geschrieben:Wechsel auf jeden Fall auch die Blattlagerwelle! Wenn die Paddelstange krumm ist, dann hast Du einen netten Einschlag mit dem Rotorkopf und die Blätter werden auch einen Schlag abbekommen haben. Oft hat dann die Blattlagerwelle auch was abbekommen. Und bevor Du später irgend welche Irritationen mit dem SPurlauf hast, wechsel sie lieber gleich aus. Sind ja nur 5 EUR oder so.
Hallo Pingu, danke für die Antwort. Also ich hatte den heli nicht selber aufgebaut, sondern von einem profi, also komplett eingestellt und eingeflogen. Kannst du mir bitte noch sagen, was HZR ist bzw. was du damit genau meinst, mit dem Satz.

Kannst du mir auch das mit der Taumelscheibe und dem 0° Pitch noch mal genauer erläutern? Das wäre echt supernett!


Gruß marawni




Nee, neu einstellen musst Du nichts, solange Du nicht die Gestänge des Rotorkopfs oder der Anlenkungen änderst. Evtl. ist aber bei den Servos durch neu Aufstecken der Ärmchen eine kleine Abweichung von den vorherigen Positionen denkbar. Schau Dir auf jeden Fall die Taumelscheibe an, ob die nachher noch waagerecht steht und auch waagerecht hoch und runter läuft und in der Neutralstellung 0 Grad Pitch an den Blättern anliegt. Sonst ggf. trimmen bzw. Servomitte verstellen.

Denk auch dran, immer den Motor vom HZR abzurücken, wenn Du Pitch an den Rotorblättern misst oder einstellst!

Servo-Getriebe auswechseln ist nicht schwer, öffne sie nur ganz vorsichtig und präge Dir gut ein, wo welches Zahnrad wieherum sitzt. Der Rest ist ja einfach wie beim Zusammenbau lt. Anleitung zu wechseln.

Hast Du jemanden in der Nähe, der Dir behilflich sein kann? Evtl. ist ja schon eine falsche Einstellung (mechanisch oder in der Senderprogrmmierung) Ursache Deines Absturzes.

Wenn Dir die Materie insgesamt noch recht neu ist, dann wäre es wirklich besser und sicherer, wenn Dir jemand zur Seite steht und mal über den Heli drüber schaut, bevor Du wieder fliegst.
klemmi86
Beiträge: 14
Registriert: 21.04.2011 13:34:02
Wohnort: 39218

#5 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von klemmi86 »

ich kann auch die Videos von Finless-Bob empfehlen von Helifreaks.com wenn ein wenig Englischkenntnisse vorhanden sind. Er gibt echt super Tipps!
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#6 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

Hallo Pingu, danke für die Antwort. Also ich hatte den heli nicht selber aufgebaut, sondern von einem profi, also komplett eingestellt und eingeflogen. Kannst du mir bitte noch sagen, was HZR ist bzw. was du damit genau meinst, mit dem Satz.

Kannst du mir auch das mit der Taumelscheibe und dem 0° Pitch noch mal genauer erläutern? Das wäre echt supernett!
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#7 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von Teraz »

http://www.youtube.com/watch?v=Di_xyeKM ... re=related

guck mal die videos von dem hier an. der erklärt so ziemlich alles :)
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#8 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

Hi teraz,

danke für die Info! Am Wochenende probier ich das alles mal aus.

Könnt ihr mir jetzt noch sagen, wie ich bei dem Servo die 0-Stellung finde?


Und bei der Taumelscheibe heißt 0° Pitch soviel wie das die Taumelscheibe ganz unten sein muss oder?


Danke und Gruß

Marawni
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von skysurfer »

Hi marawni,
marawni hat geschrieben:Und bei der Taumelscheibe heißt 0° Pitch soviel wie das die Taumelscheibe ganz unten sein muss oder?
Stimmt so schon mal nicht :wink:

Wo die 0° Position von Pitch ist hängt von den Einstellungen Sender und Heli ab.
Man spricht dann von symetrischen oder unsymetrischen Pitch.

Symetrisch = Stick vom Sender in der Mitte (0 Stellung), Taumelscheibe (TS) in der Mitte vom Verfahrweg und die Blätter in 0° Stellung.
Unsymetrisch = Stick vom Sender bereits schon in negativer Position so das bei Stickmitte schon Schwebepitch (ca. 5-6° hängt vom Heli ab) erreicht wird.

Beim Pitch ist es ganz wichtig das die TS auf dem kompletten Weg (von max positiv bis max negativ) absolut waagrecht läuft.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#10 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

ah ok danke. Also 0° Pitch heißt aber auf jeden Fall, das die Taumelscheibe waagrecht ist.

und sie muss sich absolut waagrecht bewegen, also auf und ab wenn ich mit dem Steuerhebel(rechts) hochfahre!?

Logischerweise müssten die Rotorblätter ja waagrecht sein, wenn der Steuerhebel in der Mitte ist oder? (Sorry aber ich bin blutiger Anfänger)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von skysurfer »

marawni hat geschrieben:Also 0° Pitch heißt aber auf jeden Fall, das die Taumelscheibe waagrecht ist.
Nein Pitch steht eigentlich für die Funktion Höhesteuerung
wobei es für die RC-Heli's zwei Arten gibt.
1. Über die Drehzahl (Erhöhung oder Senkung der Kopfdrehzahl) -> hierfür werden spez. profilierte Blätter verwendet die in ihrem Anstellwinkel nicht verändert werden können. Die Blatthalter sind hier starr verbaut.
2. kollektiv Pitch -> hierbei wird NICHT die Drehzahl reduziert oder erhöht (sondern nur versucht über Drehzahländerung die Kräfteänderung am Kopf auszugleichen). Die Steuerung Steigen/Sinken wird hier über die Winkelveränderung der Blätter realisiert. (also sich bewegende Blatthalter)

0° Pitch bedeutet nur das der Heli weder Auftrieb noch Abtrieb erzeugt.

Das die Taumelscheibe waagrecht stehen muss hat andere Gründe.
Wenn diese schief steht hast Du schon vornherein ein Beimischung auf die Funktionen Nick und Roll.
marawni hat geschrieben: und sie muss sich absolut waagrecht bewegen, also auf und ab wenn ich mit dem Steuerhebel(rechts) hochfahre!?
Jupp ... sofern Du nicht Nick oder Roll über Sender zusteuerst.

marawni hat geschrieben: Logischerweise müssten die Rotorblätter ja waagrecht sein, wenn der Steuerhebel in der Mitte ist oder? (Sorry aber ich bin blutiger Anfänger)
Jupp .. und genaue diese Position wird als 0° Pitch bezeichnet :wink:

Für den Anfänger brauchste dich nicht zu entschuldigen ... waren wir alle mal :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#12 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

Danke für die guten Infos!

Also versuche ich möglichst nix zu verstellen, wenn ich den heli repariere. Hoffe das klappt alles so wie ich das will. Ist eigentlich in der Anleitung des Helis was über die Erst-Einstellung beschrieben? Müsste ja was dabei sein, wenn die davon ausgehen das der zusammengebaut wird oder?


Gruß marawni
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von skysurfer »

marawni hat geschrieben:Ist eigentlich in der Anleitung des Helis was über die Erst-Einstellung beschrieben?
Musste selber schauen, ich kenne diese Anleitung nicht.

Sollte aber norm. drin sein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#14 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von marawni »

Also damit meine ich die Standard Aufbauanleitung (englisch). Den Heli habe ich nicht selber zusammengebaut, daher frage ich. Aber sowas müsste ja drin sein, man kann ja den Laien nicht ganz planlos stehen lassen.


Gruß marawni
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15 Re: Hilfe zur Einstellung vom T-Rex 500

Beitrag von skysurfer »

Hi,

um die Sache mal etwas zu entschärfen :wink:

Wenn die Gestänge nicht beschädigt oder verbogen sind, so das Du diese ohne was zu machen weiterbenutzen kannst, das gilt natürlich auch für die Servos) müsste nach Austausch der defekten Teile die Kopfgeometrie noch passen.

Aber ... es schadet nichts, sich mal mit der Anleitung intensiv auseinander zu setzen.

Habe mal nach einer Anleitung geschaut.
hier zu finden in Deutsch

Ab Seite 16 ff wirst Du fündig.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“