Seite 1 von 1

#1 Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 00:14:49
von Evo2racer
Hallo Leute, da ich letzten etwas Zeitdruck beim bauen hatte und weder irgendwelche Hülsen bestellen , noch anderweitig Zeit bei der Lösungssuche verlieren wollte, hab ich mir mal abends im Bettchen Gedanken gemacht, was im Haushalt vorhanden ist und mir bei dem Bau meines ANti-Blitz dienen könnte....

Mehrmals am abend davor die Kiste durchsucht und im Netz nach Lösungen gesucht....nix... :(

So was jetzt folgt, wird vieleicht dem einen oder anderen etwas "skuril" oder anstössig vorkommen, aber vielleicht gefällt es auch jemand....und da ich Meister im improvisieren bin :mrgreen: poste ich es jetzt doch endlich...

Dann kam mir die Idee mit den 9mm Platzpatronen (für Automatik/Para), davon hatte ich wegen Ladehemmungen an Sylvester noch viele über! :mrgreen:
Leider hatte ich keine leeren/verschossenen Hülsen...also musste eine leer gemacht werden :twisted:
Da es schon abends 20Uhr war hab ich die Wumme mit dem Lauf in eine Küchenpapierrolle gesteckt und "bumm" :twisted: eine leere Hülse war vorhanden!
Papierrolle war kaputt...das gab noch Anschiss von Sarah! :oops:


Zu, nun zurück zum Thema.... :mrgreen:

Benötigt wird:
-1x 9mm Platzpatronenhülse (LEEEEEEEER!!!!!) :!:
-1x runden Platinen-Abstandhalter (Maße muss ich noch ergänzen)
-1x 4mm Goldie Buchse
-1x passender Widerstand
Schrumpfschlauch

Werkzeug: Eisensäge, Lötkolben etc.
die durchgeschnittene Patronenhülse, später hab ich das grüne Plsatikzeugs noch mit nem Brenner rausgeschmolzen (so wie am rechten Teil zu sehen ist...das linke Teil mit dem Zündhütchen könnt ihr wegwerfen...Also das rechte Teil ist vorne schon verjüngt...dewegen wollen wir das ja haben!
die durchgeschnittene Patronenhülse, später hab ich das grüne Plsatikzeugs noch mit nem Brenner rausgeschmolzen (so wie am rechten Teil zu sehen ist...das linke Teil mit dem Zündhütchen könnt ihr wegwerfen...Also das rechte Teil ist vorne schon verjüngt...dewegen wollen wir das ja haben!
IMAG0943.jpg (1.1 MiB) 1289 mal betrachtet
Hier hab ich den Abstandshalter aufgeklebt (zuvor innen auf 4mm aufgebohrt) vorne etwas überstehen lassen
Hier hab ich den Abstandshalter aufgeklebt (zuvor innen auf 4mm aufgebohrt) vorne etwas überstehen lassen
IMAG0944.jpg (1.45 MiB) 1291 mal betrachtet
Hier wird jetzt die Hülse über den Abstandshalter geschoben, so dass die Hülse ca 0.5-1mm von der 4mm-Buchse absteht. Dann wird er verklebt...darauf achten, dass vorne kein Kleber in die Buchse läuft, und auch die runde Kante nix abbekommt
Hier wird jetzt die Hülse über den Abstandshalter geschoben, so dass die Hülse ca 0.5-1mm von der 4mm-Buchse absteht. Dann wird er verklebt...darauf achten, dass vorne kein Kleber in die Buchse läuft, und auch die runde Kante nix abbekommt
IMAG0945.jpg (1.5 MiB) 1290 mal betrachtet
mann kann hier noch sehen, dass der schwarze Kunststoff der Isolierung noch etwas  im Weg ist...das habe ich mit einem Bohrer "gesenkt" so dass ein Trichter/Konus als Öffnung entsteht
mann kann hier noch sehen, dass der schwarze Kunststoff der Isolierung noch etwas im Weg ist...das habe ich mit einem Bohrer "gesenkt" so dass ein Trichter/Konus als Öffnung entsteht
IMAG0946.jpg (1.19 MiB) 1289 mal betrachtet
Hier nochmal der "Trichter"
Hier nochmal der "Trichter"
IMAG0947.jpg (1.58 MiB) 1290 mal betrachtet
Hier nochmal der Widerstand aufgelötet....
Hier nochmal der Widerstand aufgelötet....
IMAG0948.jpg (1.49 MiB) 1289 mal betrachtet
Schrumpfschlauch drüber und feddisch! Jetzt muss man beim Anstöpseln nur erst aussen die Hülse berühren und dabei nach innen in die Buchse gleiten...geht ganz easy und hat noch nichtmahl nen klitzekleinen Lichtbogen gegeben! Der vortei ist, dass der Widerstand bei eingestecktem Stecker vom Stromkreis getrennt wird, da er vollständig durch die Hülse isoliert wird....bei einigen Antiblitzern im Netz wird der Widerstand nach dem Anstöpseln parallel mitbetrieben, was sicher nicht optimal ist.
Schrumpfschlauch drüber und feddisch! Jetzt muss man beim Anstöpseln nur erst aussen die Hülse berühren und dabei nach innen in die Buchse gleiten...geht ganz easy und hat noch nichtmahl nen klitzekleinen Lichtbogen gegeben! Der vortei ist, dass der Widerstand bei eingestecktem Stecker vom Stromkreis getrennt wird, da er vollständig durch die Hülse isoliert wird....bei einigen Antiblitzern im Netz wird der Widerstand nach dem Anstöpseln parallel mitbetrieben, was sicher nicht optimal ist.
IMAG0950.jpg (1.84 MiB) 1290 mal betrachtet

#2 Re: Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 00:20:48
von totto
Hast Du vielleicht noch ein Foto von der Küchenpapierrolle....???? Bild

#3 Re: Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 00:24:51
von echo.zulu
Dem Widerstand ist es völlig egal ob noch ein 0 Ohm Widerstand (der Stecker) parallel geschaltet ist. so gesehen muss die Isolation im eingesteckten Zustand nicht sein.

#4 Re: Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 00:28:43
von Evo2racer
totto hat geschrieben:Hast Du vielleicht noch ein Foto von der Küchenpapierrolle....???? Bild

Ich glaub der Timo Hipp hat sie noch zu Gesicht bekommen! :blackeye: Hat nur den Kopf geschüttelt..... 8) mehr sag ich nicht! :alien:

@Eggi
Stimmt ja,

"in der Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als der kleinste einzelne Widerstand! :oops: "

Naja, egal....hab mich besser gefühlt! hatte Angst um den Jive!

#5 Re: Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 00:31:46
von detlef
Hey,

gut das Du nicht Platz und CS verwechselt hast :D Ist uns vor 20 Jahren an Sylvester passiert.
War ne traurige Nacht 8)

Gruss
Detlef

#6 Re: Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 00:34:41
von Evo2racer
detlef hat geschrieben:War ne traurige Nacht
:rofl:

#7 Re: Anti-Blitz aus 9mm Platzpatrone bauen (4mm Goldie)

Verfasst: 13.08.2011 02:16:43
von voyager
detlef hat geschrieben: War ne traurige Nacht 8)

Gruss
Detlef
Dat glaub ich auch :shock:
Aber es ist bestimmt lüstisch sich daran zu erinern :D