Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Antworten
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#1 Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von sheep »

Hallo Kollegen,

gibt es hier jemanden, der seinen Logo500 mit 10s1p A123 LiFePo fliegt? Falls ja, welches Ritzel und welcher Motor ist da empfehlenswert?
Ich bin zur Zeit mit meinem 500se mit 8s2p unterwegs, aber nicht sehr zufrieden, da zu schwer und zu wenig Leistung...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von Timmey »

Hi,

10S A123 hat eine Spannungslage ähnlich eines 8S Lipo, wenn der Heli nicht zu schwer werden soll, dann würde ich einen HK4020 KV910 nehmen.
Die Kiste sollte damit ganz gut gehen, die 10S A123 wiegen ja gerade mal ~800g und der Motor ist mit 290g auch recht leicht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Harry1953
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2008 21:53:58
Wohnort: Lübeck *

#3 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von Harry1953 »

Moin,

Mich würde mal interessieren mit welchen Flugzeiten ihr bei 10s1p A123 rechnet. Ich befürchte das die relativ knapp ausfällt.

Gruß Harry
Compass Warp 360, Voodoo 400, OXY 3+ Qube, ALZRC Devil Fast 380
Multiplex FunCub, Dogfighter, Skipper All Terrain Airplane,
Race Copter 250
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#4 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von sheep »

Hi,
ich habs jetzt ausprobiert. der Logo500SE hat 5min Flugzeit mit nem 10s1p A123. Allerdings ist der Akku danach um die 70°C heiß :twisted: Wie lange der das wohl aushält...

Die Performance hingegen ist super, vergleichbar mit nem 6s/4000 LiPo (der hat allerdings ca. 6:30min Flugzeit).
Ich hatte jetzt das 13er Ritzel drin mit nem 1100kV Motor (Hacker A40 8pol) an einem CC Ice 80 LV mit v-stabi Regelung.

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von Crizz »

hm.... ich hatte in meinem 8s-3600 mit 15er Ritzel, ging kernig, um 07:30 je nach Flugstil. Denke mal das 10s Setup wird zwar in Sachen Spannungslage besser sein, aber nur solange man am Boden ist : die 2300er Becher gehen doch ganz schön in die Knie unter Last ( egal ob orginal A123 ANR26650 M1A oder Nachbauten, die orginalen sind noch etwas stärker in der Spannungslage ). Denke mal du wirst da schon als Grundleistung um die 25A ziehen, das ist für die Zellen schon ne Marke. Mehr als 05:00 sind damit nicht zu holen, und das wird schon etwas zurückhaltend geflogen sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#6 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von sheep »

genau, die Teile gehen massiv von der Spannung her ins Knie. Insofern kann man sie wie einen 6s/7s LiPo einsetzen.
Die Spannung geht bei Strömen um die 80A auf etwa 25V runter. Spitzenstrom, den ich gemessen habe, lag bei 117A (@21V). Grundlast liegt bei ca. 22A.
Die 5min waren volles Programm bei 1800UpM (was bei mir heisst viele Loops, Turns, TicTocs, letztere seehr unsauber). Ich war ehrlich gesagt überrascht, dass die Zellen das durchgehalten haben.

Die A123 kannst Du nicht mit Deinen P-FePos vergleichen! Letztere sind deutlich spannungsstabiler, die bekommt man nicht unter 3V/Zelle (ausser sie sind leer...). Liegen aber auch ein paar Jahr Entwicklung dazwischen. Die A123 haben halt andere Vorteile...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von Crizz »

korrekt. Meine Anmerkung ging mehr in die Richtung, warum du ein 10s-Setup mit dieser Zelle gewählt hast. Die Frage taucht sonst auf kurz oder lang von alleine auf ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#8 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von sheep »

weil ich hier so an die 60 Zellen original A123 rumliegen habe... der Regler kann bis 34V...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von Crizz »

das ist dabei vorteilhaft :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10 Re: Logo500 mit 10s A123 LiFePo

Beitrag von Timmey »

Ich würde den SE mi den 10S voll auf low Rpm auslegen. 1600rpm sollten da gut reichen, zusammen mit einem jive und niedriger Regleröffnung um die 45% sollte er die Drehzahl perfekt halten können und die Flugzeit stimmt dann auch.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“