T-Rex 600 EFL

Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#1 T-Rex 600 EFL

Beitrag von RexAndy »

Hallo Leute
war eben meinen Rex zum Erstflug ausführen. Mit viel Gezitter und Wind habe ich Ihn aber vom Boden weg bekommen und muss sagen der steht wie ne 1 :shock: :shock: .
Einige kleine Einstellungen sind noch zu machen wie zum bsp. Heck Kreisel ein wenig die Empfindlichkeit hochsetzen, und ein wenig Expo auf Roll und Nick. Aber ansonsten alles i.O.
Fliege das Normal Setup im 3 GX.

Nach dem auslesen am PC habe ich mal so die Parameter gecheckt, auch in Ordnung und Drehzahl war bei max 2290 Umdr. Hatte noch nicht auf Idle 1 geschaltet , wollte zuerst so probieren. Aber beim ruhigen schweben diese Drehzal ist schon in Ordnung so.
Fazit: Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :D :D
Mal sehen wann das Wetter ein wenig besser wird, dann bin ich bestimmt wieder draussen.
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von face »

RexAndy hat geschrieben: 2290 Umdr... Aber beim ruhigen schweben diese Drehzal ist schon in Ordnung so.
:shock:
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#3 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von RexAndy »

face hat geschrieben:
RexAndy hat geschrieben: 2290 Umdr... Aber beim ruhigen schweben diese Drehzal ist schon in Ordnung so.
:shock:
Warum ?????
die wollte ich auch später auf Idle 1 haben so ca 2200-2300 Umdr.
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von face »

Naja 2300rpm sind wenn man damit nur schwebt halt schon viel für meinen Geschmack^^ Bin meinen 600er nie über 2000 geflogen... und wenn dann nur zum 3D. Also ich will da jetzt nichts schlechtes drüber sagen, diese hohen Drehzahlen sind schon gut, allerdings find ichs einfach krass mit was für Drehzahlen da Align ankommt. Letztens mal einen mit 2400 oder noch mehr fliegen sehen, da sind wir nur noch in Deckung gegangen^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#5 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von RexAndy »

Das stimmt allerdings, aber denke wenn man unter 2000 geht hält das heck nicht mehr. werde aber mal austesten wie weit ich runter gehen kann. 8)
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von face »

Ja das ist halt der Nachteil bei denen, das Problem hab ich bei meinem 700er Rex ja auch^^ Die Amis kennen einfach nur hohe Drehzahlen...

Übrigen ganz vergessen, herzliche Glückwünsche zum Erstflug :D
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von Heli Up »

naja mit dem alten ESP fliege ich um die 1500 und das Heck hält, nur leider hat der neue ja eine andere Übersetzung
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#8 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von RexAndy »

Aber ehrlich gesagt.....die knapp 2300 Umdr. hörte man dem Heli nicht an. Hätte nicht gedacht das es 2300 sind. 8) 8)
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#9 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von Waterkant »

Ich kann dir schon mal sagen,dass das Heck auch mit 105er blättern
nicht bei 2000 Touren hält. Höchstens beim rundflug... Bei 2350 passt es perfekt.
und man hört es dem heli wirklich nicht an, hab mich auch gewundert.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#10 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von RexAndy »

Also Leute war heute wieder draussen....:-) Das Grinsen habe ich noch immer.
Also mit 2150 beim Rundflug hält es aber ein wenig 3D dann ist Schicht.....wurde durch einen Erfahreren Piloten getestet. Da müssen es 2350 min. sein.
Auf Jedenfall habe ich das Heck ein wenig hoch gelegt. Habe ne M4 Mutter hinten unter dem Chassie und Landegestell getan. Ist besser für die Lebensdauer der Heckblätter. Würde ich aber auch jedem empfehlen. :D :D
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
Webapache
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2011 09:17:41
Wohnort: Salzburg

#11 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von Webapache »

Servus zusammen,

wie schon im anderen Thread angesprochen, ist der neue 600er EFL keine "Schwebebiene", um es mal nett zu umschreiben. Der EFL braucht selbst beim Schweben schon seine 2000+ Umdrehungen. So richtig auf Touren kommt er im 3D Bereich zwischen 2350 und 2450 Umdrehungen. Allerdigs muss ich dazu sagen, das ich nie das Align 3GX getestet habe. Ich kann mir sicher kein Urteil darüber erlauben, bin aber der Meinung das der EFL sehr gut mit dem Microbeast V2 zusammenarbeitet. Ich habe lediglich bei harten Pitchwechsel bemerkt, wie das Heck unsauber wegdreht wenn man bei 2000 Umdrehungen ankommt. Interesannt ist auch, das ich die Agilität, also das "Steuerverhalten" des Microbeast mit dem ESP auf "Pro" geflogen bin,beim EFL auf "Sport" zurückstellen musste um der agressivität etwas Einhalt zu bieten.
Allerdings fliege ich keine Align 3G Blätter, sondern EDGE Blätter auf dem Hauptrotor. Mit diesen Blättern wird der Heli am Pitch nochmal um einiges agiler. Alles in allem will der EFL nicht geschwebt werden, sondern richtig heftig durch die Luft gebolzt werden. Nix für Warmduscher und Loopingdauerflieger. :)

Liebe Grüße,
Olaf

P.S.: Ich dusche aber auch warm. Selber Schuld wer kalt duschen geht!
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#12 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von trailblazer »

Ich habe ganz ähnliche Erfahrungen gemacht - unter 2300rpm wird es bei 3D Sachen schon kritisch. Für den etwas erfahrenen Piloten geht es aber auch mit weniger Drehzahl, nur sollte man dann sein Pitchmanagement schon unter Kontrolle haben. Damit sind dann auch etwas längere Flüge dran.
Vom Protos bin ich aber meine 4:30-5:00min gewohnt und das ist auch bei 2300rpm am EFL mit 3300ern Lipos möglich - wenn man nicht DauerTictocs und ausgiebige Speed- und Rainbow-Figuren fliegt ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Webapache
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2011 09:17:41
Wohnort: Salzburg

#13 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von Webapache »

trailblazer hat geschrieben:...wenn man nicht DauerTictocs und ausgiebige Speed- und Rainbow-Figuren fliegt ;)
Wobei die Speedflüge mit dem EFL überraschend gut gehen. Das Tempo welches der er dabei aufbaut, bin ich vom ESP nicht gewohnt.
Gestürtzt wäre eine Messung interesannt. Und im Vorbeiflug ist er um einiges schneller als der ESP.

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#14 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von Waterkant »

Also ich hab heute die 3300 Zellen in 4.30 bis auf 10 % geleert... Man macht der Hobel Laune...:-D
Allerdings wird der Motor bei 30 Grad Aussentemp wirklich brutal heiss. Kann man da in der Reglersoftware was dran drehen?Outrunner Mode an oder so? Die Haube werd ich auf alle Fälle ausschneiden...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#15 Re: T-Rex 600 EFL

Beitrag von Traube »

Guten morgen!
Ich flieg ja auch den 600EFL und bin begeistert. Gestern wollte ich den Heli von meinem Kumpel (3D Flieger) fliegen lassen und wollte dann die dritte Drehzahl auf 2400 setzen!
Leider geht das nicht, weil der Regler sagt, das diese Drehzahl zu hoch ist.
Ich fliege den CC 80HV im SetRPM Mode. bei 2200U/min ist schluss, da meckert das Programm nicht.
In welchem Loch habt Ihr das Heckservo eingehangen?
War im dritten Loch und das Heck zitterte bei harten abstoppen, habe die Empfindlichkeit dann auf 40% runter gesetzt und d war es chon wesentlich besser, aber noch nicht perfekt!
Jetzt wollte ich die Anlenkung weiter innen ansetzen, damit ich eine höhere Empfindlichkeit einstellen kann.
Meine Frage ist nun, wie kommt ihr bei den original Komponenten auf 2350 oder 2400U/min und in welches Loch habt ihr die Heckanlenkung ?
Vielen Dank!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“